Folie für Platinenerstellung

H

Heiko Rompel

Guest
Hallo,

Ihr habt ja bestimmt Erfahrungen mit der Auswahl
von Folien für das Belichten von Platinen.

In der FAQ fand ich dazu nichts.

Ich nutze einen EPSON Stylus Color 600 Tintendrucker
und möchte zwei kleine Platinen auf Folie ausdrucken
um sie dann belichten zu lassen.

Was nehme ich da am besten?

MfG
Heiko
 
"Heiko Rompel" <noreply@heiko-rompel.de> schrieb im Newsbeitrag
news:40l79dF1b5o3eU1@individual.net...
In der FAQ fand ich dazu nichts.
Äh, das ist nichts ?

! Für Tintendrucker nimmt man die vom Druckerhersteller empfohlenen
! InkJet-Folien, eventuell 2 mal bedrucken (Achtung: Für Epson gibt
! es Folien mit 'Abstandshaltern', die sind unbrauchbar), oder
! Zweckform Avery #2502/#2503 z.B. von Reichelt.

Gut, die Laserfolie geht bei Epson-Tintenstrahlern nicht.


Immer dran denken: Sattschwarz muss es nicht sein, halbtransparente
Leiterbahnen verringern nur den Belichtungsspielraum, es geht aber.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
um sie dann belichten zu lassen.
Nicht selber belichten & ätzen ?
Soweit 1-lagig, Euroformat gibts bei
ebay unter Suchbegriff "Ätzservice"
diverse Leute die einem die Panscherei
abnehmen. Die wollen aber Datenfiles.

MfG JRD
 
Heiko Rompel wrote:

Hallo,


Ich nutze einen EPSON Stylus Color 600 Tintendrucker
und möchte zwei kleine Platinen auf Folie ausdrucken
um sie dann belichten zu lassen.
Auch Hallo,

ich neheme dafür Klarsichtfolien für Epson Tintenstrahldrucker von Staples.
Nummer ist SL5257.

Die Leiterbahnen werden gut schwarz. Ich habe es allerdings auch schon mal
in Gelb versucht. Geht auch, weil ich mit einem Belichtungsgerät von
Isert-Electronic arbeite.

Gruß
Manfred
 
Hallo,

Heiko Rompel schrieb:
Ihr habt ja bestimmt Erfahrungen mit der Auswahl
von Folien für das Belichten von Platinen.

In der FAQ fand ich dazu nichts.

Ich nutze einen EPSON Stylus Color 600 Tintendrucker
und möchte zwei kleine Platinen auf Folie ausdrucken
um sie dann belichten zu lassen.

Was nehme ich da am besten?
Klarsichtfolie.
Auf Transparentpapier verläuft die Tinte zu stark, und in Papier ist oft
zuviel Faseranteil.
Ich hatte letztens Folie von Schneidersöhne, die ging _richtig_ gut für
Layoutausdrucke mit meinem Canon i865.
Jetzt habe ich wieder Zweckform, und die ist nicht mehr ganz so toll.

Wichtig ist es, das dein Drucker möglichst mehrmals etwas versetzt
übereinander Druckt (also in allerhöchster Auflösung, nicht die gleiche
Folie mehrmals durchjagen). Ansonsten kann es feine Streifen auf der
Folie geben, die dann auch fein säuberlich weggeätzt werden, und die
Platine reif für die Tonne machen.
Eventuell musst du auch ein paar Probeausdrucke machen, bis die optimale
Einstellung gefunden ist und die sollte man dann auch aufschreiben,
sonst steht man beim nächsten Mal wieder vor dem gleichen Problem.

mfg
Björn Schrader
 
Heiko Rompel wrote:
Was nehme ich da am besten?
Meine bisherige Erfahrung:
Der Folienhersteller ist größtenteils egal, die billige von Canson geht
genauso gut wie die Zweckform oder HP.
Wichtig ist die Treibereinstellung!
Nicht "Transparentfolie"!
Bei meinem Canon i850 war "Foto-Glanzpapier" ideal, und bringt die beste
Deckkraft.
Hier muss man probieren.

Robert
 
Robert Obermayer schrieb:

Hallo!

Bei meinem Canon i850 war "Foto-Glanzpapier" ideal, und bringt die beste
Deckkraft.
Hier muss man probieren.
Für meinen HP990C ist Fotopapier mit 2400DPI auch die beste Wahl,
allerdings darf man(ich?) die Tintenmenge nicht aufs Maximum stellen, da
sie sonst auf der Folie verläuft.

MfG, Heiko.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top