Firmware für Ladegerät ELV ALM 7000

  • Thread starter Mathias Gersmann
  • Start date
M

Mathias Gersmann

Guest
Moin!

Nachdem ich per google noch nich so recht fündig geworden bin, probier ich
es jetz ma hier. Ich habe hier ein im Betreff erwähntes Ladegerät stehen,
welches auch so halbwegs funktioniert. Nun fiel mir allerdings auf, dass
das Teil einen 6V Bleiakku statt wie sich das gehört mit Konstantspannung,
mit Konstantstrom läd mit dem Erfolg, dass der Akku fleissig anfängt zu
kochen. Ich meine mal im Netz eine Seite gefunden zu haben wo jemand
Firmwareupdates für die Kiste anbietet, finde sie nur irgendwie nich
wieder. Auf der ELV Seite is auch nix zu finden, das Teil ist immerhin auch
nicht mehr das Jüngste. Vielleicht weiß ja hier jemand weiter.

MfG Mathias
 
Mathias Gersmann schrieb:
Moin!

Nachdem ich per google noch nich so recht fündig geworden bin, probier ich
es jetz ma hier. Ich habe hier ein im Betreff erwähntes Ladegerät stehen,
welches auch so halbwegs funktioniert. Nun fiel mir allerdings auf, dass
das Teil einen 6V Bleiakku statt wie sich das gehört mit Konstantspannung,
mit Konstantstrom läd mit dem Erfolg, dass der Akku fleissig anfängt zu
kochen. Ich meine mal im Netz eine Seite gefunden zu haben wo jemand
Firmwareupdates für die Kiste anbietet, finde sie nur irgendwie nich
wieder. Auf der ELV Seite is auch nix zu finden, das Teil ist immerhin auch
nicht mehr das Jüngste. Vielleicht weiß ja hier jemand weiter.

MfG Mathias
Hast Du denn mal bei elv nachgefragt?

Sven
 
Sven Pape wrote:
Hast Du denn mal bei elv nachgefragt?
Dürfte ELV-typisch ein maskenprogrammierter Controller mit ELV-XYZ
Nummer sein.
Da gibts leider nichts zum updaten, ausser einen Ersatzcontroller den
sich ELV sicherlich gut bezahlen lässt (für mein DCM7000 wollten die
100DM für einen Controller der richtig misst und nicht bei Kondensatoren
mit hohem Leckstrom Phantasiewerte anzeigt, hab den Krempel dann
entsorgt weils sich nicht lohnt).

Gruß, Robert
 
Robert Obermayer schrieb:

Sven Pape wrote:
Hast Du denn mal bei elv nachgefragt?

Dürfte ELV-typisch ein maskenprogrammierter Controller mit ELV-XYZ
Nummer sein.
Echt maskenprogrammiert? Ich würde da eher OTP-Controller +
400EUR-Jobber erwarten.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Robert Obermayer wrote:

Sven Pape wrote:
Hast Du denn mal bei elv nachgefragt?

Dürfte ELV-typisch ein maskenprogrammierter Controller mit ELV-XYZ
Nummer sein.
Da gibts leider nichts zum updaten, ausser einen Ersatzcontroller den
sich ELV sicherlich gut bezahlen lässt (für mein DCM7000 wollten die
100DM für einen Controller der richtig misst und nicht bei Kondensatoren
mit hohem Leckstrom Phantasiewerte anzeigt, hab den Krempel dann
entsorgt weils sich nicht lohnt).

Gruß, Robert
Also, ich hab grad mal in den Schaltplan geguckt, das ganze isn SAB80C535
als Controller der über nen Latch ein IC mit dem vielsagenden Namen ELV9134
liest. Sieht sehr verdächtig nach EEPROM aus.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top