FET Fehler

  • Thread starter Matthias Eckel-Binder
  • Start date
M

Matthias Eckel-Binder

Guest
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welche Fehlerbilder typisch für einen p-Kanal
MOSFET im Falle eines Fehlers sind. Ich kann mir folgende Fehlerbilder
vorstellen:

- Keine Verbindung mehr zwischen Drain und Source
- Hochohmige Verbindung zwischen Drain und Source
- Kurzschluss zwischen Drain und Source

Welche Fehler treten typischerweise während des Betriebs auf (also bei
angelegter DS-Spannung) und welche über Lebensdauer, also schon durch
Lagerung. Kann mir vielleicht sogar jemand sagen, mit welcher
Wahrscheinlichkeit was ungefähr (in ppm) auftritt.

Hoffentlich waren das jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal.....

Gruß
Matthias
 
Vor der Montage in die Platine ist meist das Gate defekt, wegen der extremen
Hochohmigkeit. Viele FETs haben deswegen eine Zenerdiode am Gate schon auf
dem Chip.
Im Betrieb bei Überlastung meist ein mehr-oder-weniger Kurzschluß zwischen D
und S oder G und S. Selten kann auch einer der Bonddrähte sterben, dann
wirds open. Naturgemäß ist hier das Gate selten betroffen.
Wenn das Gate extrem schnell angesteuert wird bzw. extreme Stromspitzen über
D-S geführt werden, dann kann der MOSFET auch innerlich teilsterben aufgrund
der endlichen Laufzeiten auf dem Chip. Es werden dadurch Bereiche des FET
während des Schaltens elektrisch abgekoppelt. Deswegen gibts u.a. auch
MOSFETs für Hochfrequenzanwendungen. Also 500kHz aufwärts. Einer der Gründe
für einen Gate-Vorwiderstand!

Wenn du mehr wissen willst, dann halt nochmal privat fragen.

Gruß -
Henry


"Matthias Eckel-Binder" <matthiasREMOVE@mebspace.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1ictkub6ggelg.vkwsjq37ks0a.dlg@40tude.net...
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welche Fehlerbilder typisch für einen p-Kanal
MOSFET im Falle eines Fehlers sind. Ich kann mir folgende Fehlerbilder
vorstellen:

- Keine Verbindung mehr zwischen Drain und Source
- Hochohmige Verbindung zwischen Drain und Source
- Kurzschluss zwischen Drain und Source

Welche Fehler treten typischerweise während des Betriebs auf (also bei
angelegter DS-Spannung) und welche über Lebensdauer, also schon durch
Lagerung. Kann mir vielleicht sogar jemand sagen, mit welcher
Wahrscheinlichkeit was ungefähr (in ppm) auftritt.

Hoffentlich waren das jetzt nicht zu viele Fragen auf einmal.....

Gruß
Matthias
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top