Fernseher hat Rotstich

  • Thread starter moritz erbs_löh
  • Start date
M

moritz erbs_löh

Guest
Hallo.

Der Grünstich von Jörg hat mich dazu gebracht meinen Fernseher auch mal für
eine Ferndiagnose zu präsentieren. Es handelt sich um einen Loewe Fernseher
der schon seine 10-15 Jährchen drauf haben dürfte..

Folgendes sind die Symptome
- Bei meinem Fernseher handelt es sich um einen Rotstich, der sporadisch
auftaucht und verschwindet. Er ist aber zu etwa 70% präsent, und dann auch
für lange Zeit. Andersrum dauert es nie zu lange bis der Rotstich auftaucht.
- Ausschalten und (nach delta t beliebig) Anschalten des Fernsehers hilft
nur sehr selten. Eigentlich könnte man sonst denken es würde sich um ein
thermisches Problem handeln.
- Der Rotstich kommt manchmal langsam, bis dass noch Umrisse zu sehen sind,
geht dann aber meißtens in ein komplett rotes Bild über wo nichts mehr zu
sehen ist. Dabei sind auch diese Rücklaufstreifen zu sehen (als hellrote
Linien). Ebenso passiert es aber oft, das der Rotstich schlagartig einsetzt.
- Alle Klopferei hilft leider auch nichts.

Es wird ja oft vermutet das schlechte Lötstellen ihr Unwesen treiben,
allerdings wäre es dazu gut den Fehler auf den Platinen lokalisieren zu
können. Welches Modul wird also das schuldige sein, wo man Lötstellen oder
Elkos überprüfen sollte?

Danke für alle Hinweise die zur Ergreifung des Täters führen.

Mfg Moritz
 
Hallo Moritz,

Ist auf die Ferne schwer zu sagen. Vielleicht irgendetwas um die
Videotreiber herum. Worst Case koennte die Roehre Kathodendrift bekommen
haben. Aber hier gibt es reichlich Informationen:

http://repairfaq.ece.drexel.edu/sam/crtfaq.htm

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
<mode Kristallkugel=on>
Ich tippe auf Netzteil oder Horizontalendstufe. Die Spannung g2 (screen)
stimmt nicht wie beim anderen Beitrag. In diesem Fall ändert sie sich aber,
weil die gesamte Spannung am Zeilentrafo davonläuft. Da kann entweder die
Schaltung im Hochspannungsteil selbst schuld sein, oder schon das Netzteil
liefert eine instabile Spannung.

1. Versorgungsspannungen am Netzteil überwachen: Ändern sie, wenn der Fehler
auftritt?

2. g2-Spannung an der Bildröhre oder eine andere Spannung am Zeilentrafo
messen. Ändert sie, wenn der Fehler auftritt.

Mögliche Gründe: Schlechter Elko, kalte Lötstelle, Wackelkontakt an einer
Steckverbindung.

Die Rücklauflinien deuten auf ein Problem mit dem Arbeitspunkt der Bildröhre
hin, also ist der Fehler nicht in der Chromastufe zu suchen, obwohl dies
bei Farbfehlern intuitiv zu vermuten wäre.

</mode>
 
moritz erbs_löh schrieb:

Es wird ja oft vermutet das schlechte Lötstellen ihr Unwesen treiben,
Sofern kein zeitwiliger Schluß in der Röhre auftritt, ja. Lies mal die
Bezeichnung von der Röhre (A66EAK..., A68ESF... ) und poste sie hier.

allerdings wäre es dazu gut den Fehler auf den Platinen lokalisieren zu
können. Welches Modul wird also das schuldige sein, wo man Lötstellen oder
Elkos überprüfen sollte?
Fang mit der Platine an, die auf die Röhre hinten draufgesteckt ist.
Diese enthält die RGB-Ansteuerung der Röhre.

Guido
 
moritz erbs_löh wrote:

Bei meinem Fernseher handelt es sich um einen Rotstich, der sporadisch
auftaucht und verschwindet. ....
Es wird ja oft vermutet, daß schlechte Lötstellen ihr Unwesen treiben,
Ich hatte mal einen, bei dem ein Trimmer-Poti in der Video-Endstufe
kontaktschwach war (Telefunken).
Diese Potis sind am Zentralschleifkontakt kritisch, aber auch an den
beiden Nietungen der Widerstandsbahn.

Grüße,
H.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top