EZUSB, Ruhezustand

M

Martin Enke

Guest
Liebe NG,

Ich möchte den AN2131 in Kombination mit einem AD-Wandler (maxim186) zum Messen einsetzen.
Dazu benutze ich den EZUSB.SYS -Treiber (V1.3) und WinXP.
Funzt auch prima. Einziges Problem:
Wenn der PC in den Ruhezustand geht dann verliert der Treiber den Kontakt, sprich: Man muss anschließend das USB-Kabel abziehen
und wieder anstecken damit die Firmware wieder geladen werden kann.
Für ein Customer-Produkt ist sowas unzumutbar.

Wer kenn dieses Problem und hat es schon mal gelöst?.

Hab schon probiert eine HID-Firmware anzupassen (SimpleHID von Sourcequest), da bekomm ich aber keine Daten mit Readfile...

Vielen Dank

Martin
 
"Martin Enke" <martin-enke@online.de> writes:

Wenn der PC in den Ruhezustand geht dann verliert der Treiber den Kontakt,
sprich: Man muss anschließend das USB-Kabel abziehen und wieder anstecken
damit die Firmware wieder geladen werden kann.
Für ein Customer-Produkt ist sowas unzumutbar.
Naja, bei USB wird dem Consumer ohnehin viel zugemutet...

Aber was heisst "verliert der Treiber den Kontakt"? Könnte das ein Resetproblem
des 8051 sein? Die von Anchor/Cypress vorgeschlagene Resetmethode per RC-Glied
hat manchmal Probleme, einen sauberen Reset zu machen, wenn die USB-Signale schon
da sind, aber noch keine Versorgungsspannung. Wenn das bei dir der Fall ist
(einfach mal den C am Resetpin kurzschliessen, und schauen ob der Treiber das
Gerät wieder findet), dann solltest du einen besseren Resetgenerator einbauen...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Hallo Georg,

vielen Dank, aber das isses nicht:
Wenn der PC schläft kann ich das Gerät ab- und wieder anstöpseln, das hilft garnix.
Ich hab auch Deinen Tip mit dem Kurzschluß versucht, hilft auch nix.

Habe auch schon zwei verschiedene EZ-Boards (modulbus und braintechnology) und drei PCs versucht, immer das Selbe.
Bin für jeden Tip dankbar...

Martin
 
"Martin Enke" <martin-enke@online.de> writes:
Hallo Georg,

vielen Dank, aber das isses nicht:
Wenn der PC schläft kann ich das Gerät ab- und wieder anstöpseln, das hilft
garnix.
Ich hab auch Deinen Tip mit dem Kurzschluß versucht, hilft auch nix.
Wenn andere USB-Geräte kein Problem haben, hat der ezusb-Treiber wohl einen
Schlag und macht bei den Powermanagement-Events was falsch. Da weiss ich dann
aber leider auch nichts mehr dazu...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Hallo,
[Probleme mit dem EZ-Treiber]

Weisst du ob das EZUSB-Board einen eigenen WDM-Treiber besitzt oder
ob der durch ein Programm, wie zB. USBIO von Thesycon generiert wurde?
Hatte damit nämlich das selbe Problem, ich habe mir dann schließlich
das bulkusb-Sample vom Microsoft-DDK angesehen und leicht verändert und
siehe da - es funktioniert problemlos auch nach einem Standby.

HTH,
Johannes
 
Hallo Johannes,

ich benutze den ezusb.sys von Cypress. Ich kenne keinen anderen.
Hab ich Dich da richtig verstanden: Du hast so ne "sys" bebastelt. Oder finde ich an21xx-Firmware in der DDK?
Würde mir das Treiberschreiben nämlich zu gerne sparen weil ich jetzt schon nen fortgeschrittenen Hirnkrampf habe...
Vielen Dank für Deine Antwort(en)

Martin
 
Hallo,
ich benutze den ezusb.sys von Cypress. Ich kenne keinen anderen.
Hab ich Dich da richtig verstanden: Du hast so ne "sys" bebastelt.
Ja genau.

Oder finde ich an21xx-Firmware in der DDK?
Ich fürchte eher nicht...

Würde mir das Treiberschreiben nämlich zu gerne sparen weil ich jetzt
schon nen fortgeschrittenen Hirnkrampf habe...
Hab ich mir anfangs auch gedacht ging aber nicht wie ich mir das
vorgestellt habe. Also das bulkusb-Sample aus dem DDK ist hald sehr einfach
zu gebrauchen wenn es auf der HW einfach eine Reihe Pipes vom selben
Typ gibt (also zB 3 Interrupt-Pipes, 2xin und 1xout oder 2 Bulkpipes
mit 1xin und 1xout). Für Bulk musst du nur das Ini-File ändern,
für Interrupt Transfer in einem C-File (weiss auch nicht mehr genau,
irgend eine Enumeration, einfach mit Suchen/Ersetzen).

Ansonsten kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Hth,
Johannes
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top