Ersatztyp für Bosch-Gleichrichterdiode "1206"?

S

Stefan Wagner

Guest
Hallo,

ich suche die Kennwerte bzw. einen Vergleichstyp einer
kleinen Leistungsdiode, die Bosch hat Ende der Siebziger in einem
Lichtmaschinengleichrichter verbaut hat. Die Dioden tragen das
Bosch-Label und den Aufdruck "1206". Anschlüsse axial, Gehäuse Epoxid,
etwa erbsengroß.

Hat jemand dazu vielleicht Unterlagen oder zumindest einen Tipp?

Danke und Gruß

Stefan

--
http://www.svb-wagner.de
 
Stefan Wagner wrote:

ich suche die Kennwerte bzw. einen Vergleichstyp einer
kleinen Leistungsdiode, die Bosch hat Ende der Siebziger in einem
Lichtmaschinengleichrichter verbaut hat. Die Dioden tragen das
Bosch-Label und den Aufdruck "1206". Anschlüsse axial, Gehäuse Epoxid,
Keine Ahnung, aber das dürfte leicht zu ersetzen sein.
Verlustarm wird's mit Shottky. Vielleicht war es eine 12A 60V Shottky.
Falls sich das nicht zu sehr mit dem Nennstrom der Lichtmaschine beißt,
würde ich damit mal anfangen. So 30A sollte man mit 6 Stück davon schon
zusamenkriegen.


Marcel
 
Marcel Müller <news.5.maazl@spamgourmet.org> wrote in message news:<2qrqn7F132o72U1@uni-berlin.de>...
Stefan Wagner wrote:

ich suche die Kennwerte bzw. einen Vergleichstyp einer
kleinen Leistungsdiode, die Bosch hat Ende der Siebziger in einem
Lichtmaschinengleichrichter verbaut hat. Die Dioden tragen das
Bosch-Label und den Aufdruck "1206". Anschlüsse axial, Gehäuse Epoxid,

Keine Ahnung, aber das dürfte leicht zu ersetzen sein.
Verlustarm wird's mit Shottky. Vielleicht war es eine 12A 60V Shottky.
Falls sich das nicht zu sehr mit dem Nennstrom der Lichtmaschine beißt,
würde ich damit mal anfangen. So 30A sollte man mit 6 Stück davon schon
zusamenkriegen.


Marcel
Keine Ahnung triffst wohl :))

Also, etwas komplexer ist das schon: In den bosch-LiMa dieses Bautyps
sind mit insgesamt 9 dioden ausgerüstet.
6 Dioden liegen im Hauptzwig, und die sollten schon mit 25 bis 35A je
Stück (und je nach LiMa Typ) belastbar sein. diese haben ein
Metall-Einpreßgehäuse.

3 Dioden, im Kunstoffgehäuse mit axialen Anschlüssen liegen im Zweig
der Erregerwicklung. Und für diese Dioden ist ein 3 A Typ ausreichend.
z.B. als Ersatz etwas aus der 1N54xx Serie, ich würde eine Diode mit
100 bis 200V Sperrspannung empfehlen.

hth,
Andreas
 
Marcel Müller wrote:

Keine Ahnung, aber das dürfte leicht zu ersetzen sein.
Verlustarm wird's mit Shottky. Vielleicht war es eine 12A 60V Shottky.
Noch leichter lassen sich Schottky-Dioden unter dem
Namen Schottky finden.
Walter Schottky, in der Schweiz geborener deutscher
Physiker. Erfand nützliche Dinge wie den Superhet
und das Schrotrauschen :).

--
mfg Rolf Bombach
 
and7@bigfoot.com (TekMan) wrote:
3 Dioden, im Kunstoffgehäuse mit axialen Anschlüssen liegen im Zweig
der Erregerwicklung. Und für diese Dioden ist ein 3 A Typ ausreichend.
z.B. als Ersatz etwas aus der 1N54xx Serie, ich würde eine Diode mit
100 bis 200V Sperrspannung empfehlen.
Danke! Info ist weitergeleitet an den Lima-Eigner.

Gruß

Stefan

--
http://www.svb-wagner.de
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top