Erfahrungen mit Partminer ?

A

Andreas Koch

Guest
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit www.partminer.com?

Ein befreundeter Hobbybastler ist auf der Suche nach exotischen
Datenblättern (Chips in Sat-Recievern etc) die nicht direkt
in Google findbar sind drauf gestoßen, zögert aber noch wegen
der umfangreichen Registrierung.

Soweit ich bisher ergoogeln konnte sind "aktuelle" Datenblätter
kostenlos verfügbar, von "alten" Teilen aber nur im
(ziemlich teuren) kostenpflichtigen Abo.

Hat man eine Chance für exotische aber in halbwegs aktuellen
Geräten verbaute Chips dort im freien Bereich Datenblätter zu
kriegen?

Gibts evtl. andere Quellen wo man kostenlos oder für ein paar
Euro pro Dokument an nicht per Google findbare Datenblätter
kommen kann? (in de DSE-Faq steht das noch nicht ;-) )
 
Andreas Koch schrieb:

Gibts evtl. andere Quellen wo man kostenlos oder für ein paar
Euro pro Dokument an nicht per Google findbare Datenblätter
kommen kann? (in de DSE-Faq steht das noch nicht ;-) )
Doch, Kapitel E.


Gruß Dieter
 
Andreas Koch schrieb:

Soweit ich bisher ergoogeln konnte sind "aktuelle" Datenblätter
kostenlos verfügbar, von "alten" Teilen aber nur im
(ziemlich teuren) kostenpflichtigen Abo.
Das war früher mal so. Heute gibt es alle Datenblätter nur gegen Geld.
Statt des Abos kann man auch "pay-per-view" bezahlen und zwar ein
Datenblatt für USD 9.95, 10 Stück für $49.95 oder 50 für $199.95.

Gibts evtl. andere Quellen wo man kostenlos oder für ein paar
Euro pro Dokument an nicht per Google findbare Datenblätter
kommen kann?
Mal ein paar URLs aus meinen Bookmarks:
http://www.alldatasheet.com/
http://www.datasheetcatalog.com/
http://www.digchip.com/
http://www.datasheetarchive.com/

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Dieter Wiedmann wrote:

Gibts evtl. andere Quellen wo man kostenlos oder für ein paar
Euro pro Dokument an nicht per Google findbare Datenblätter
kommen kann? (in de DSE-Faq steht das noch nicht ;-) )
Doch, Kapitel E.
Argh, argh, die Suche nach "Datenblätter" war über die
Zeichencodierung gestolpert ...
 
"Andreas Koch" <nospam@kochandreas.com> schrieb im Newsbeitrag
news:dmd1f8$d7$02$1@news.t-online.com...
zögert aber noch wegen der umfangreichen Registrierung.
Auf jeden Fall heisst der Hinweis auf ein Dokument bei Partminer
noch lange nicht, das es wirklich ein Datenblatt ist, Es kann
auch nur ein Eintrag in einer Liste sein, doer eine andere
Erwaehnung der Bauteilnummer.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
hat hier jemand Erfahrung mit www.partminer.com?
Verschiedene.

Ein befreundeter Hobbybastler ist auf der Suche nach exotischen
Datenblättern (Chips in Sat-Recievern etc) die nicht direkt
in Google findbar sind drauf gestoßen, zögert aber noch wegen
der umfangreichen Registrierung.
Finger weg, das Datenblatt kostet ohne Abo 10 Dollar und ist irgendwas
zwischen einer "datasheet reference" (sprich: was ist das für ein IC,
wo in unserem nichtzugreifbaren Bestand ist es vielleicht beschrieben
usw), einem von partminer gescannten Datenblatt oder einfach der
PDF-Datei des Herstellers. Wenn es was bestimmtes sucht, hilft nur
googeln lernen und etwas Geduld, die beiden grossen Data Sheet
Archives die allerorts erwähnt werden (ich hoffe auch in der dse FAQ,
die zu lesen wollte ich nämlich hiermit anregen) oder im schlimmsten
Fall hier nochmal fragen. Allerdings disqualifizert man sich schnell,
wenn man nach dem DS für einen LM393 fragt oder andererseits keinen
Lerneffekt in der Erkennung umgestempelter ICs zeigt.

Hat man eine Chance für exotische aber in halbwegs aktuellen
Geräten verbaute Chips dort im freien Bereich Datenblätter zu
kriegen?
Exotische Chips? Vielleicht in digitalen Sat-Empfängern, die analogen
waren doch meist recht konventionell, wenn es um custom chips geht,
wird er die Datenblätter sowieso nicht bekommen.

Gibts evtl. andere Quellen wo man kostenlos oder für ein paar
Euro pro Dokument an nicht per Google findbare Datenblätter
kommen kann? (in de DSE-Faq steht das noch nicht ;-) )
Die meisten Quellen (auch die oben angedeuteten) sind solche von
Partbrokern, d.h. vorrangig interessiert, was man verkauft, und
zustande kommen diese Sammlungen nicht durch Ehrgeiz, sondern mit
Hilfe von Crawlern, die auf die Homepages einschlägiger Hersteller und
Händler angesetzt werden. Demnach findet man da idR auch nur, was
andernorts im Netz liegt und dazu dann noch die Gummihandschuhe aus
dem Programm von RS und Farnells Fussmatten.

Nenn doch mal ein paar Typennummern, die er für nicht findbar hält.
 
Stefan Huebner wrote:

Finger weg, das Datenblatt kostet ohne Abo 10 Dollar und ist irgendwas
zwischen einer "datasheet reference"
Ok das hört sich dann nicht so sehr gut an :)

Exotische Chips? Vielleicht in digitalen Sat-Empfängern, die analogen
waren doch meist recht konventionell, wenn es um custom chips geht,
wird er die Datenblätter sowieso nicht bekommen.
Ja, in dem Fall war es ein Digi-Satempfänger.

Nenn doch mal ein paar Typennummern, die er für nicht findbar hält.
In dem Fall ging es um den L64108, aber der hat sich nach etwas
angestrengtem kreativen Googeln jetzt doch noch gefunden :)
 
In dem Fall ging es um den L64108, aber der hat sich nach etwas
angestrengtem kreativen Googeln jetzt doch noch gefunden :)
Siehste. Und wenn die Firma, die das Ding ursprünglich gebaut hat,
nicht mehr existiert (und ST existiert sicher noch :) findet sich
gelegentlich noch ein netter Hersteller in China mit einer nicht
benutzbaren Homepage (hwcat in diesem Falle, 2nd source für einige
Panasonic-ICs) oder sind ebenfalls längst verschwunden (heute gerade
im Falle von contek festgestellt). Daher bietet sich dann an,
nachzufragen. Aber wie gesagt: man unterlasse dies, wenn sich ein
Datenblatt in fünf Anläufen ergoogeln lässt, damit wird man schnell
unglaubwürdig.
 
Andreas Koch schrub:

Stefan Huebner wrote:

Finger weg, das Datenblatt kostet ohne Abo 10 Dollar und ist irgendwas
zwischen einer "datasheet reference"

Ok das hört sich dann nicht so sehr gut an :)

Exotische Chips? Vielleicht in digitalen Sat-Empfängern, die analogen
waren doch meist recht konventionell, wenn es um custom chips geht,
wird er die Datenblätter sowieso nicht bekommen.

Ja, in dem Fall war es ein Digi-Satempfänger.

Nenn doch mal ein paar Typennummern, die er für nicht findbar hält.

In dem Fall ging es um den L64108, aber der hat sich nach etwas
angestrengtem kreativen Googeln jetzt doch noch gefunden :)
Hmm, könnte es sein, dass das das gleiche ist wie der Conexant CX24108?
Klingt jedenfalls recht ähnlich... und da würde ich im Linux-Bereich
nachschauen, da ist vieles dokumentiert... jüngst gab es bei
Hauppauge/Conexant Daten zum CX24123 ;)...

Ansgar

--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top