M
Michael Roth
Guest
Hallo NG,
ich habe hier ein Schaltnetzteil aus einem DVD-Player, das an der
Schwelle des Todes steht.
Auf der Sekundärseite werden zwei Kondensatoren extrem heiss, und einer
davon hat schon eine Beule.Ferner wird auf der Primärseite der Elko
mäßig warm.
Nun wollte ich die Kondensatoren austauschen, habe aber ein Problem mit
den mechanischen Größen. Konkret:
Sekundärseite, 5-Volt-Zweig: Verbaut sind zwei 2200 uF / 16 Volt Elkos,
Rastermaß 5 mm und Durchmesser 10 mm, 85°C.
Im 12-Volt-Zweig sind 330 uF / 25 Volt Elkos, Rastermaß 3,5 mm,
Durchmesser 8 mm, 105°C.
Ich kann einfach keine 2200 uF Kondensatoren mit 16 Volt und 10 mm
Durchmesser finden. Das Problem daran, dieses Netzteil ist so beschissen
gebaut, dass 12,5 mm Durchmesser wirklich nicht reinpasst, da beide
Kondensatoren so dumm eingezwängt sind.
Das höchste der Gefühle, was ich bei Digikey lieferbar gefunden habe,
sind bei 10 mm Durchmesser und 2200 uF eine Nennspannung von 10 Volt.
Kann ich im 5-Volt-Zweig gefahrlos die 10-Volt-Typen einbauen? Oder ist
die Spannung zu knapp?
Ähnlich verhält es sich bei den 330 uF / 25 Volt für die 12 Volt. Auch
hier ist kein Platz für 10 mm Durchmesser, also muss ich wohl oder übel
mit 16 Volt und 8 mm Durchmesser leben. Wären die 4 Volt Reserve zu
knapp oder würde das gehen?
Das dritte große Problem ist der Kondensator auf der Primärseite. Den
möchte ich eigentlich gleich mit austauschen, da er auch deutlich warm
wird, aber nicht heiß. Es ist ein 100 uF, 400 Volt, Rastermaß 7,5 mm mit
18 mm Durchmesser.
Hier das ähnliche Problem, beim Durchmesser habe ich nicht viel
Spielraum. 20 mm würde gerade so gehen. Aber ich finde mechanisch
passende Kondensatoren nur bis 350 Volt. Ist das zu knapp? Beim
Rastermaß könnte ich auch mit 10 mm leben, da ist genügend Kupferfläche
auf der Lötseite vorhanden...
Wie hoch die Kondensatoren sind, spielt (fast) keine Rolle, da ich rund
60 mm in der Höhe Platz habe. Nur der Durchmesser macht mir richtig
Ärger...
Naja, und das vierte Problem, wo bekomme ich solche Kondensatoren ausser
bei Digikey? Egal ob Farnell, Bürklin oder RS-Components, die haben
solche Sondermaße nicht. Digikey hat sie, aber 35,- Euro + Märchensteuer
für Versand und Mindermengenzuschlag sind mir einfach zu viel. Da kann
ich mir ja fast einen neuen DVD-Player kaufen...
Wer kann solche Kondensatoren in Kleinstmengen zu vernüftigen Preisen
liefern? Es sollten schon haltbare 105°C-Typen sein, möchte das Teil
nicht alle 12 Monate aufschrauben...
Vielen Dank für hilfreiche Tips!
Mfg,
Michael Roth
ich habe hier ein Schaltnetzteil aus einem DVD-Player, das an der
Schwelle des Todes steht.
Auf der Sekundärseite werden zwei Kondensatoren extrem heiss, und einer
davon hat schon eine Beule.Ferner wird auf der Primärseite der Elko
mäßig warm.
Nun wollte ich die Kondensatoren austauschen, habe aber ein Problem mit
den mechanischen Größen. Konkret:
Sekundärseite, 5-Volt-Zweig: Verbaut sind zwei 2200 uF / 16 Volt Elkos,
Rastermaß 5 mm und Durchmesser 10 mm, 85°C.
Im 12-Volt-Zweig sind 330 uF / 25 Volt Elkos, Rastermaß 3,5 mm,
Durchmesser 8 mm, 105°C.
Ich kann einfach keine 2200 uF Kondensatoren mit 16 Volt und 10 mm
Durchmesser finden. Das Problem daran, dieses Netzteil ist so beschissen
gebaut, dass 12,5 mm Durchmesser wirklich nicht reinpasst, da beide
Kondensatoren so dumm eingezwängt sind.
Das höchste der Gefühle, was ich bei Digikey lieferbar gefunden habe,
sind bei 10 mm Durchmesser und 2200 uF eine Nennspannung von 10 Volt.
Kann ich im 5-Volt-Zweig gefahrlos die 10-Volt-Typen einbauen? Oder ist
die Spannung zu knapp?
Ähnlich verhält es sich bei den 330 uF / 25 Volt für die 12 Volt. Auch
hier ist kein Platz für 10 mm Durchmesser, also muss ich wohl oder übel
mit 16 Volt und 8 mm Durchmesser leben. Wären die 4 Volt Reserve zu
knapp oder würde das gehen?
Das dritte große Problem ist der Kondensator auf der Primärseite. Den
möchte ich eigentlich gleich mit austauschen, da er auch deutlich warm
wird, aber nicht heiß. Es ist ein 100 uF, 400 Volt, Rastermaß 7,5 mm mit
18 mm Durchmesser.
Hier das ähnliche Problem, beim Durchmesser habe ich nicht viel
Spielraum. 20 mm würde gerade so gehen. Aber ich finde mechanisch
passende Kondensatoren nur bis 350 Volt. Ist das zu knapp? Beim
Rastermaß könnte ich auch mit 10 mm leben, da ist genügend Kupferfläche
auf der Lötseite vorhanden...
Wie hoch die Kondensatoren sind, spielt (fast) keine Rolle, da ich rund
60 mm in der Höhe Platz habe. Nur der Durchmesser macht mir richtig
Ärger...
Naja, und das vierte Problem, wo bekomme ich solche Kondensatoren ausser
bei Digikey? Egal ob Farnell, Bürklin oder RS-Components, die haben
solche Sondermaße nicht. Digikey hat sie, aber 35,- Euro + Märchensteuer
für Versand und Mindermengenzuschlag sind mir einfach zu viel. Da kann
ich mir ja fast einen neuen DVD-Player kaufen...
Wer kann solche Kondensatoren in Kleinstmengen zu vernüftigen Preisen
liefern? Es sollten schon haltbare 105°C-Typen sein, möchte das Teil
nicht alle 12 Monate aufschrauben...
Vielen Dank für hilfreiche Tips!
Mfg,
Michael Roth