F
Fridtjof Caspar
Guest
Hallo,
als elektrotechnischer Laie mit begrenztem physikalischem Grundwissen
frage ich:
- In welchem Geschwindigkeitsbereich liegt die Bewegungsgeschwindigkeit
der leitenden Elektronen in verschiedenen metallischen und anderen
Leitern?
(Ich meine nicht die Geschwindigkeit, mit der sich ein Spannunggefälle
etabliert. IIRC findet dies mit Lichtgeschwindigkeit statt? ... ähm,
wobei der kapazitative Effekt eines jeden Leiters hier noch
verlangsamend wirkt. Ich frage nach der Bewegungsgeschwindigkeit der
Elektronen selbst, bzw. der Geschwindigkeitskomponente in Längsrichtung
des Leiters).
- Ist die Bewegungsgeschwindigkeit der Elektronen proportional zur
anliegenden Spannung?
- Ist die Bewegungsgeschwindigkeit der Elektronen umgekehrt
proportional zum Leitungswiderstand?
- Ist die Erwärmung und Lichtemission bei Stromfluß durch z.B.
Wolframdraht in z.B. einer Glühbirne die Folge von Zusammenstößen der
freien Elektronen mit Atomkernen/anderen Elektronen? Oder ist der
Mechanismus ein ganz anderer?
Dank und Gruss, Fridtjof
--
the gloomy future of computing: TCPA/TCG/Palladium/NGSCB/DRM FAQ
- english (original) http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
- deutsch (transl.) http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
als elektrotechnischer Laie mit begrenztem physikalischem Grundwissen
frage ich:
- In welchem Geschwindigkeitsbereich liegt die Bewegungsgeschwindigkeit
der leitenden Elektronen in verschiedenen metallischen und anderen
Leitern?
(Ich meine nicht die Geschwindigkeit, mit der sich ein Spannunggefälle
etabliert. IIRC findet dies mit Lichtgeschwindigkeit statt? ... ähm,
wobei der kapazitative Effekt eines jeden Leiters hier noch
verlangsamend wirkt. Ich frage nach der Bewegungsgeschwindigkeit der
Elektronen selbst, bzw. der Geschwindigkeitskomponente in Längsrichtung
des Leiters).
- Ist die Bewegungsgeschwindigkeit der Elektronen proportional zur
anliegenden Spannung?
- Ist die Bewegungsgeschwindigkeit der Elektronen umgekehrt
proportional zum Leitungswiderstand?
- Ist die Erwärmung und Lichtemission bei Stromfluß durch z.B.
Wolframdraht in z.B. einer Glühbirne die Folge von Zusammenstößen der
freien Elektronen mit Atomkernen/anderen Elektronen? Oder ist der
Mechanismus ein ganz anderer?
Dank und Gruss, Fridtjof
--
the gloomy future of computing: TCPA/TCG/Palladium/NGSCB/DRM FAQ
- english (original) http://www.cl.cam.ac.uk/~rja14/tcpa-faq.html
- deutsch (transl.) http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html