Elektro-Altgeräte Register (EAR): Erfahrung betroffener Inge

Hallo Lutz,

Quatsch, das mit dem Los. Da jeder Hersteller seine Mengen monatlich
melden muss, führt die EAR eine Mengenregister. Jeder hat beim Start
ein Guthaben von 30mł. Wenn das aufgebraucht ist, musst Du den nächsten
als voll gemeldeten Container, egal wo, abholen.

Das las ich aber schon anders. Sicher kommt man nicht schon bei 20
Kilo da rein, aber auch Kleinhersteller werden sicher nicht erst in 30
Jahren zur Entsorgung gerufen.
Da frage ich mich, was macht Ihr denn mit dem Inhalt, wenn Ihr so einen
Container zur Selbstabholung auf Helgoland "gewonnen" habt? Ist das
alles nur eine Kreiselwirtschaft mit Abzockkoeffizient?

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
On Wed, 30 Nov 2005 20:18:47 GMT, Joerg
<notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Da frage ich mich, was macht Ihr denn mit dem Inhalt, wenn Ihr so einen
Container zur Selbstabholung auf Helgoland "gewonnen" habt? Ist das
alles nur eine Kreiselwirtschaft mit Abzockkoeffizient?
Den überlässt man netterweise gleich (s)einem Entsorger, mit dem man
vorher einen Vertrag geschlossen hat. Muss man natürlich nicht, wenn
man dann auch innerhalb 48 Stunden jemand findet, der den Container,
egal wo, abholt :-(

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
 
Hallo,

Lutz Schulze wrote:

On Wed, 30 Nov 2005 20:18:47 GMT, Joerg
notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Da frage ich mich, was macht Ihr denn mit dem Inhalt, wenn Ihr so
einen Container zur Selbstabholung auf Helgoland "gewonnen" habt?
Ist das alles nur eine Kreiselwirtschaft mit Abzockkoeffizient?

Den überlässt man netterweise gleich (s)einem Entsorger, mit dem man
vorher einen Vertrag geschlossen hat. Muss man natürlich nicht, wenn
man dann auch innerhalb 48 Stunden jemand findet, der den Container,
egal wo, abholt :-(
Sorry, das ist doch alles nur unqualifiziert. Es gibt Unternehmen, die
diese Abwicklung vollständig zu vernünftigen Kosten übernehmen.
Wirklich ärgerlich ist nur, dass weder der Gesetzgeber noch die EAR die
Kleinsthersteller berücksichtigt. Aber selbst bei einem solchen Antrag
hilft z.B. take-e-way.

Gruß, Kurt

--
Kurt Harders
MBTronik - PiN - Präsenz im Netz GITmbH
mailto:news@kurt-harders.de
http://www.mbtronik.de
 
Sorry, das ist doch alles nur unqualifiziert. Es gibt Unternehmen, die
Ist es das? Ich kann mir naheliegende Szenarien vorstellen, in denen
mich die ganze Geschichte auch mehr betroffen hätte, und das würde
mich doch schon sehr ärgern. Man bekommt ein Gesetz vorgeknallt und
kann sehen, wie man sich daran hält - doch halt, kann man gerade
nicht, weil die von Staats wegen dazu delegierte Stelle mit sowas wie
mir gar nicht gerechnet hätte. Planungs- und Investitionssicherheit
scheint wirklich erst da anzufangen zu interessieren, wo hinten genug
Geld abfällt, dass sich noch einige Nutzniesser mehr als einen Winter
die Hütte davon warm halten können.

diese Abwicklung vollständig zu vernünftigen Kosten übernehmen.
Wirklich ärgerlich ist nur, dass weder der Gesetzgeber noch die EAR die
Kleinsthersteller berücksichtigt. Aber selbst bei einem solchen Antrag
hilft z.B. take-e-way.
Siehst Du, das meine ich, und ich würde das schlichtweg
Diskriminierung nennen. Aber zum Glück gibt es ja take-e-way. Mal im
Ernst: ich sehe ja ein, dass deren Angebot sich für Dich lohnen mag,
aber Du bist der Einzige hier, der Erfahrungen damit vorweisen kann
und langsam wirkt es leicht jubelperserig. Es kann doch nicht sein,
dass eine EU-Richtlinie zu deutschem Recht wird, eine teilstaatliche
Stiftung mit der Wahrnehmung beauftragt wird, dabei so ziemlich alles
vernachlässigt wird und am Ende ein privatwirtschaftliches Unternehmen
den ganzen Ranz am Laufen hält. Ich hoffe inständig, dass wir alle
Zeugen umfassender Nachbesserungen werden, insbesondere, weil auch für
mich die Erweiterung von ein bisschen Consulting zu ein bisschen mehr
Produktion immer noch reizvoll war.
 
Ich hoffe inständig, dass wir alle Zeugen umfassender
Nachbesserungen werden,
Wie schon in einem der anderen treads angemerkt:
die waren schlau und haben präventiv Industrieverbände
die Druck hätten machen können mitabgeschmiert.
Die Hoffung das "irgendjemand" den Karren aus dem Dreck
zieht ist unbegründet. Daß sich die Betroffenen tatsächlich
organisieren um konkret handeln zu können fehlt bisher.
Harders ist ja schließlich nicht umgefallen weil er die
EAR liebt, sondern weil die konkrete Alternative fehlt.

MfG JRD
 
On 1 Dec 2005 13:32:34 GMT, "Kurt Harders" <news@kurt-harders.de>
wrote:

Da frage ich mich, was macht Ihr denn mit dem Inhalt, wenn Ihr so
einen Container zur Selbstabholung auf Helgoland "gewonnen" habt?
Ist das alles nur eine Kreiselwirtschaft mit Abzockkoeffizient?

Den überlässt man netterweise gleich (s)einem Entsorger, mit dem man
vorher einen Vertrag geschlossen hat. Muss man natürlich nicht, wenn
man dann auch innerhalb 48 Stunden jemand findet, der den Container,
egal wo, abholt :-(

Sorry, das ist doch alles nur unqualifiziert.
Danke. Er hatte gefragt, was mit dem Müll wird und ich wollte
verdeutlichen, dass man den (durch die 48 Stunden Reaktionszeit)
eigentlich unmöglich selbst in die Finger bekommt, selbst wenn man das
wollte.

Es gibt Unternehmen, die
diese Abwicklung vollständig zu vernünftigen Kosten übernehmen.
Wirklich ärgerlich ist nur, dass weder der Gesetzgeber noch die EAR die
Kleinsthersteller berücksichtigt. Aber selbst bei einem solchen Antrag
hilft z.B. take-e-way.
Ich bin mitlerweile auch dort Mitglied, nochmal danke für den Tip.
Letztendlich habe ich (wenn auch nicht direkt) darüber auch einen
Vertrag mit den Entsorgern abgeschlossen. Eine andere Wahl bleibt ja
gar nicht.

Und jetzt sag noch mal, was da so unqualifiziert ist.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top