M
Martin Klaiber
Guest
Ich habe einen alten Röhrenverstärker (schätzungsweise 60er Jahre),
bei dem ich die ganze Klangregelschaltung rausgeworfen (hat den Klang
ziemlich eingeschränkt, auch wenn die Steller auf 0 standen), und in
dem Zusammenhang auch gleich die übriggebliebenen Bauteile ersetzt
habe. Vorstufe: eine halbe ECC83 je Kanal, Endstufe: EL84 und ein
Röhrengleichrichter (EZ81) für beide Kanäle.
Nun fiel mir auf, dass die Ausgangsübertrager bei tiefen Frequenzen
starke Verzerrungen zeigen, ähnlich:
<http://www.b-kainka.de/roehren/trafos.htm>
Ich vermute also, sie sind zu klein (Kerngröße scheint EI-60 zu sein,
wenn es das gab, EI-65 ist es nicht) oder haben keinen Luftspalt, oder
was weiß ich. Oder die Verzerrungen wurden über die Gegenkopplung
weggebügelt. Ich hätte aber gerne Übertrager, die auch ohne GK schon
einen guten Frequenzgang haben, auch wenn ich die GK später wieder
hinzufügen sollte.
Bei Wüstens fand ich die Typen ATRA0247, bzw. ATRA0288, auf der Seite
<http://www.askjanfirst.de/atrafo.htm>
ziemlich weit unten. Kerngröße ist EI-84, also erstaunlich groß für
einen EL84-Übertrager. Fotos (ziemlich schlechte Bildqualität):
<http://www.askjanfirst.de/kb/ATRA0247.jpg>
<http://www.askjanfirst.de/kb/ATRA0288.jpg>
Vom Preis her finde ich sie sehr günstig (30 EUR), der Frequenzgang
erscheint mir aber verdächtig gut:
<http://www.askjanfirst.de/kd/BODEATRA0247.jpg>
Ist das realistisch, von 1Hz bis 50kHz -3dB? Oder wurde er vielleicht
ohne Belastung aufgenommen?
Diese hier:
<http://www.roehrentechnik.de/html/53_05.html>
<http://www.roehrentechnik.de/html/53_62.html>
kosten das Doppelte, haben kleinere Kernbleche und einen schlechteren
Frequenzgang, der mir aber realistischer erscheint. Oder liegt das nur
daran, dass er bei 1W gemessen wurde?
Anyway: ich weiß nicht welchen ich nehmen soll. Wäre einer der obigen
empfehlenswert, oder kann jemand einen ganz anderen empfehlen? Schrott
soll es nicht sein, denn der Verstärker klingt an sich sehr gut. Die
Vorstufe ist ok, die Beschaltung der Endröhren scheint mir auch in
Ordnung zu sein. Die Spannungen und Ströme stimmen auch.
Danke,
Martin
bei dem ich die ganze Klangregelschaltung rausgeworfen (hat den Klang
ziemlich eingeschränkt, auch wenn die Steller auf 0 standen), und in
dem Zusammenhang auch gleich die übriggebliebenen Bauteile ersetzt
habe. Vorstufe: eine halbe ECC83 je Kanal, Endstufe: EL84 und ein
Röhrengleichrichter (EZ81) für beide Kanäle.
Nun fiel mir auf, dass die Ausgangsübertrager bei tiefen Frequenzen
starke Verzerrungen zeigen, ähnlich:
<http://www.b-kainka.de/roehren/trafos.htm>
Ich vermute also, sie sind zu klein (Kerngröße scheint EI-60 zu sein,
wenn es das gab, EI-65 ist es nicht) oder haben keinen Luftspalt, oder
was weiß ich. Oder die Verzerrungen wurden über die Gegenkopplung
weggebügelt. Ich hätte aber gerne Übertrager, die auch ohne GK schon
einen guten Frequenzgang haben, auch wenn ich die GK später wieder
hinzufügen sollte.
Bei Wüstens fand ich die Typen ATRA0247, bzw. ATRA0288, auf der Seite
<http://www.askjanfirst.de/atrafo.htm>
ziemlich weit unten. Kerngröße ist EI-84, also erstaunlich groß für
einen EL84-Übertrager. Fotos (ziemlich schlechte Bildqualität):
<http://www.askjanfirst.de/kb/ATRA0247.jpg>
<http://www.askjanfirst.de/kb/ATRA0288.jpg>
Vom Preis her finde ich sie sehr günstig (30 EUR), der Frequenzgang
erscheint mir aber verdächtig gut:
<http://www.askjanfirst.de/kd/BODEATRA0247.jpg>
Ist das realistisch, von 1Hz bis 50kHz -3dB? Oder wurde er vielleicht
ohne Belastung aufgenommen?
Diese hier:
<http://www.roehrentechnik.de/html/53_05.html>
<http://www.roehrentechnik.de/html/53_62.html>
kosten das Doppelte, haben kleinere Kernbleche und einen schlechteren
Frequenzgang, der mir aber realistischer erscheint. Oder liegt das nur
daran, dass er bei 1W gemessen wurde?
Anyway: ich weiß nicht welchen ich nehmen soll. Wäre einer der obigen
empfehlenswert, oder kann jemand einen ganz anderen empfehlen? Schrott
soll es nicht sein, denn der Verstärker klingt an sich sehr gut. Die
Vorstufe ist ok, die Beschaltung der Endröhren scheint mir auch in
Ordnung zu sein. Die Spannungen und Ströme stimmen auch.
Danke,
Martin