Einsteiger: Fragen zu Microcontroller-Entwicklungsumgebungen

Markus Haacke schrieb:

Hallo zusammen,
ich schlage mich mit dem Gedanken herum, mich in meiner Freizeit
(nun auch) mit der Microcontrollerwelt auseinanderzusetzen.
Da das Thema ansich noch genug Platz für Wissenslücken
bietet: Hat jemand einen guten (online-)Buchtipp zum Thema?

Mich würden speziell die kleinen uC von Atmel interessieren und
bei meiner Internet-Recherche stolpere ich jetzt u.a. über
so Sachen wie "High-Voltage-Programmierung", "uC gelocked,
weil Fusebits falsch gesetzt sind" oder "...bei ATinys kann
man die Resetleitung nicht programmieren, wenn man ihn per
ISP programmiert" usw...

*seufz* Vielleicht will ich zuviel auf einmal wissen, aber das
kann ich leider nicht einschätzen. ;-)


Gruß Markus

PS: Werde mich wojl für den USB-Progger von MyAVR.de entscheiden,
den Rest dann auf dem Steckbrett.
 
Hallo,

kann das myavr nur empfehlen. Habe ihn zwar noch nicht, aber schon
allein das forum und mein persönlicher eindruck mit der hotline geben
mir ein sehr gutes gefühl. habe ihn heute gegen mittag bestellt und
gegen 17:50uhr wurde mir der versand per email mitgeteilt = schnelle
reaktion.

hatte einige fragen und habe deshalb den telefonischen kontakt gesucht.
fragen wurden prompt beantwortet. der "erstkontakt" konnte mir zwar
fachlich nicht weiterhelfen, allerdings wurde ich prompt weitergereicht
und erhielt konkrete antworten auf meine fragen = super!

Gruß

Christian Engel aus Wolfsburg


Markus Haacke schrieb:
Markus Haacke schrieb:

Hallo zusammen,
ich schlage mich mit dem Gedanken herum, mich in meiner Freizeit
(nun auch) mit der Microcontrollerwelt auseinanderzusetzen.


Da das Thema ansich noch genug Platz für Wissenslücken
bietet: Hat jemand einen guten (online-)Buchtipp zum Thema?

Mich würden speziell die kleinen uC von Atmel interessieren und
bei meiner Internet-Recherche stolpere ich jetzt u.a. über
so Sachen wie "High-Voltage-Programmierung", "uC gelocked,
weil Fusebits falsch gesetzt sind" oder "...bei ATinys kann
man die Resetleitung nicht programmieren, wenn man ihn per
ISP programmiert" usw...

*seufz* Vielleicht will ich zuviel auf einmal wissen, aber das
kann ich leider nicht einschätzen. ;-)


Gruß Markus

PS: Werde mich wojl für den USB-Progger von MyAVR.de entscheiden,
den Rest dann auf dem Steckbrett.
 
Christian Engel schrieb:
kann das myavr nur empfehlen. Habe ihn zwar noch nicht, aber schon
allein das forum und mein persönlicher eindruck mit der hotline geben
mir ein sehr gutes gefühl. habe ihn heute gegen mittag bestellt und
gegen 17:50uhr wurde mir der versand per email mitgeteilt = schnelle
reaktion.
Das kann ich alles bestätigen! Ich habe jetzt bei myAVRde bestellt und bin
positiv überrascht. Donnerstag 23:30 Uhr bestellt, Samstag Vormittag war der
Bausatz im Briefkasten. Klasse!

Auch alle meine Fragen wurden innerhalb eines Tages kompetent beantwortet
(emailanfrage).

Ich bin zufrieden. Das einzige was myAVRde evtl. noch verbessern könnte
wäre, daß eine Kurzanleitung für "Dummies" mitgeliefert wird, in der
exakt beschrieben wird wie man das erst "Hello World" in den uC
bekommt (unter Berücksichtigung verschiedener Editoren/Brennprogramme).

Ich war mir bei einigen Dingen gestern bei der ersten Inbetriebnahme nicht
ganz sicher. Okay, ich habe mich dann getraut und es hat auch alles
geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe, aber eine step-by-step Anleitung
für den allllllllllerersten Brennvorgang durch einen "uC-Blödmannsgehilfen" ;-)
würde schon etwas Sicherheit vermitteln.

Gruß Markus
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top