EAR B2B

M

M. Karl

Guest
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit der Registrierung als
B2B-Hersteller von elektronischen Geräten in Kleinmengen?

Wie muß man glaubhaft machen, dass es wirklich 'reine B2B-
Geräte sind? Der Vertiebsweg wird ja ausdrücklich als Kriterium
ausgeschlossen.

Bekommt man für B2B-Geräte auch eine Reg.-Nummer, die dann auf
das Gerät muß?

Ich wäre über Hinweise dankbar. Vielleicht hat schon einer die
Registrierung durchlaufen...

Gruß
M.Karl

PS:
ja, die Seite der EAR-Stiftung kenne ich, es scheint nur
vieles unklar zu bleiben!
 
Hallo M.Karl,

ich war grad auf einer Schulung zu diesem Thema.

Die Begründung für B2B muß ausführlich und glaubhaft dargelegt werden
Kriterien sind:
Hochpreisigkeit,
Notwendigkeit einer Schulung
Komplexität
Darlegung dass Geräte nur in Industriebetrieben eingesetzt werden.

Wichtig: Kleinfirmen wie Arztpraxen, Sachverständige, Ingenieurbüros gelten
nicht als B2B, da davon ausgegangen wird, dass Diese die Entsorungung wie
Privathaushalte erledigen!

Die EAR entscheidet!

Gruß, Norbert Graf

"M. Karl" <ma19@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dg9lcl$csc$03$1@news.t-online.com...
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit der Registrierung als
B2B-Hersteller von elektronischen Geräten in Kleinmengen?

Wie muß man glaubhaft machen, dass es wirklich 'reine B2B-
Geräte sind? Der Vertiebsweg wird ja ausdrücklich als Kriterium
ausgeschlossen.

Bekommt man für B2B-Geräte auch eine Reg.-Nummer, die dann auf
das Gerät muß?

Ich wäre über Hinweise dankbar. Vielleicht hat schon einer die
Registrierung durchlaufen...

Gruß
M.Karl

PS:
ja, die Seite der EAR-Stiftung kenne ich, es scheint nur
vieles unklar zu bleiben!
 
"Norbert Graf" schrieb im Newsbeitrag:

Die Begründung für B2B muß ausführlich und glaubhaft dargelegt werden
Kriterien sind:
Hochpreisigkeit,
Notwendigkeit einer Schulung
Komplexität
Die würde bei mir nicht als ein Unterscheidungsmerkmal zutreffen.

Darlegung dass Geräte nur in Industriebetrieben eingesetzt werden.
Wie soll sowas glaubhaft gemacht werden?

Wichtig: Kleinfirmen wie Arztpraxen, Sachverständige, Ingenieurbüros
gelten nicht als B2B, da davon ausgegangen wird, dass Diese die
Entsorungung wie Privathaushalte erledigen!
Danke für den Hinweis, dann wird es wohl doch ein B2C werden.

Hast Du auf der Schulung was erfahren, wie die Mengenmeldung erfolgen
muß und wie es mit der Datensicherheit aussieht. Immerhin entsteht
dadurch bei EAR ein riesige Datenbank und ich könnte mir vorstellen,
dass diese Informationen für Wettbewerber sehr von Interesse sein dürften.

Gruß
 
Hi M. Karl,

bei B2C muss die Mengenmeldung monatlich erfolgen, bis zum 15 des
Folgemonats. Es werden nur Gesamtgewichte gemeldet. Ich würd auch nicht
einzelne Geräte anmelden, sondern nur Gerätegruppen.
Ob die gemeldeten Mengen anderen zugänglich gemacht werden, weiß ich nicht.
Allerdings können Deine Konkurrenten sehr wohl nachsehen ob du registriert
bist und welche Geräte registriert sind. Die Behörde rechnet auch fest
damit, dass sie Meldungen von Konkurrenten über nicht gemeldete Geräte
erhält. Die Anzeige flattert dann warscheinlich sehr schnell ins Haus.

Gruss,
Norbert

"M. Karl" <ma19@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dgu1hr$s33$01$1@news.t-online.com...
"Norbert Graf" schrieb im Newsbeitrag:

Die Begründung für B2B muß ausführlich und glaubhaft dargelegt werden
Kriterien sind:
Hochpreisigkeit,
Notwendigkeit einer Schulung
Komplexität

Die würde bei mir nicht als ein Unterscheidungsmerkmal zutreffen.

Darlegung dass Geräte nur in Industriebetrieben eingesetzt werden.

Wie soll sowas glaubhaft gemacht werden?

Wichtig: Kleinfirmen wie Arztpraxen, Sachverständige, Ingenieurbüros
gelten nicht als B2B, da davon ausgegangen wird, dass Diese die
Entsorungung wie Privathaushalte erledigen!

Danke für den Hinweis, dann wird es wohl doch ein B2C werden.

Hast Du auf der Schulung was erfahren, wie die Mengenmeldung erfolgen
muß und wie es mit der Datensicherheit aussieht. Immerhin entsteht
dadurch bei EAR ein riesige Datenbank und ich könnte mir vorstellen,
dass diese Informationen für Wettbewerber sehr von Interesse sein dürften.

Gruß
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top