Eagle - eigenes SMD-Bauteil und Massefläche

S

Sebastian Voitzsch

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mit Eagle ein Bauteil für den kleinen Hirose-Stecker für
Nokia-LCD-Displays entworfen und auf einer Platine eingesetzt.

Zwei Pins des Steckers sind im Schaltplan mit Masse verbunden.
Eigenartigerweise reicht die Massefläche nicht bis an das Pad heran, Eagle
läßt 0.05 mm Platz und zeigt das Signal auch als "unrouted" an. Was habe
ich falsch gemacht? Setze ich manuell eine Leiterbahn an das Pad,
verschwindet die Luftlinie.

Danke,
Sebastian
 
"Sebastian Voitzsch" <sebastian.voitzsch@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:det9a4$ipn$1@online.de...

Zwei Pins des Steckers sind im Schaltplan mit Masse verbunden.
Eigenartigerweise reicht die Massefläche nicht bis an das Pad heran, Eagle
läßt 0.05 mm Platz und zeigt das Signal auch als "unrouted" an. Was habe
ich falsch gemacht? Setze ich manuell eine Leiterbahn an das Pad,
verschwindet die Luftlinie.
Hallo Sebastian,

du solltest die Leiterbahnstärke des Polygons verkleinern. Wenn die
Leiterbahnstärke breiter ist als der SMD-Pad oder die Abstände zu
benachbarten Anschlüssen zu gering werden, lässt Eagle diese Verbindungen
offen. Man kann auch mit dem Isolate-Wert spielen, aber Vorsicht: manche
Leiterplattenhersteller, die 0.2/0.2 Technik anbieten, mögen trotzdem keine
0.2mm Isolierabstände bei Masseflächen.

Gruß,
Alexander
 
Alexander Doerr wrote:

"Sebastian Voitzsch" <sebastian.voitzsch@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:det9a4$ipn$1@online.de...

Zwei Pins des Steckers sind im Schaltplan mit Masse verbunden.
Eigenartigerweise reicht die Massefläche nicht bis an das Pad heran,
Eagle läßt 0.05 mm Platz und zeigt das Signal auch als "unrouted" an. Was
habe ich falsch gemacht? Setze ich manuell eine Leiterbahn an das Pad,
verschwindet die Luftlinie.

Hallo Sebastian,

du solltest die Leiterbahnstärke des Polygons verkleinern.
Danke, das war?s.

Grüße,
Sebastian
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top