DVB-T Antenne

O

Olaf Kaluza

Guest
Hm..also ich steh dem Fernsehen ansich ja eher negativ gegenueber,
aber leider gibt es ja noch die buckelige Verwandschaft. Seufz.

Folgendes Problem: Der Empfang mit so einer kaeuflichen DVB-T
Billig-Scheiss-Antenne mit integriertem Verstaerker ist gleich null!
(Und ja, ich hab die 5V im Empfaenger eingeschaltet)

Die selbstgebaute Antennenloesung nach c't 11/2004 (abisoliertes
Coaxkabel) brachte akzeptablen Empfang von vier Sendern und sehr
schlechten von vier weiteren.

Es braucht also eine bessere Antenne.

Wo kann man eine gute Richtantenne fuer diese Anwendung herbekommen?

Gibt es irgendwo eine Bauanleitung dafuer?

Da das ganze fuer meine Schwester ist sollte der WAF-Wert nicht zu
schlecht sein. :-]

Olaf
 
Hallo,

"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:lrlmod.is3.ln@criseis.ruhr.de...

Folgendes Problem: Der Empfang mit so einer kaeuflichen DVB-T
Billig-Scheiss-Antenne mit integriertem Verstaerker ist gleich null!
(Und ja, ich hab die 5V im Empfaenger eingeschaltet)

Die selbstgebaute Antennenloesung nach c't 11/2004 (abisoliertes
Coaxkabel) brachte akzeptablen Empfang von vier Sendern und sehr
schlechten von vier weiteren.
Hast Du in betracht gezogen das entweder die Antenne ab Werk defekt ist,
oder der Empfänger vieleicht doch keine 5 Volt liefert (schon nachgemessen)?
Bei meinen Versuchen war es immer so das diese aktiven Antennen (Technisat
Digiflex TT2 gibt's glaube ich auch baugleich von anderen z.B. Thomson)
immer gegenüber der Selbstbaulösung bessere Empfangseingenschaften hatten.

Gruß,
Christian
 
Hallo Olaf,
Die selbstgebaute Antennenloesung nach c't 11/2004 (abisoliertes
Coaxkabel) brachte akzeptablen Empfang von vier Sendern und sehr
schlechten von vier weiteren.
Wie sieht denn bei DVB "schlecht" aus? Abreissende Uebertragung?

Bei uns wird's wohl besonders lustig, da das amerikanische System
wesentlich intoleranter gegenueber Mehrwegeempfang sein soll als Eures.
Oh weia. Bei uns kommt jeder Sender mit kernigen Geisterbildern rein.


Es braucht also eine bessere Antenne.

Wo kann man eine gute Richtantenne fuer diese Anwendung herbekommen?
Warum koennt Ihr denn keine normalen UHF-Yagis nehmen? Oder die Sache
einfach an die 'alte' Dachantenne anklemmen?


Gibt es irgendwo eine Bauanleitung dafuer?
TV-Antennen habe ich immer gekauft, weil das Aluminium allein schon
teurer gewesen waere als eine fertige Antenne.


Da das ganze fuer meine Schwester ist sollte der WAF-Wert nicht zu
schlecht sein. :-]
Was ist denn WAF? Kannte ich bisher nur als KFZ Kennzeichen. Habt ihr
schon wieder die Einheiten geaendert und das dB abgeschafft? Bei den
Schoten, die sonst so aus Bruessel kommen, wuerde es mich nicht wundern.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Joerg wrote:

Da das ganze fuer meine Schwester ist sollte der WAF-Wert nicht zu
schlecht sein. :-]

Was ist denn WAF?
Woman Acceptance Factor, also eher eine nichtnaturwissenschaftliche
Größe ;-)
 
Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:


Wie sieht denn bei DVB "schlecht" aus? Abreissende Uebertragung?
So ungefaehr alle paar Sekunden mal ein Bild.

Ich hab gerade mal schnell das hier gebastelt:

http://www.vk2zay.net/article.php/43

Werd es wohl morgen oder uebermorgen ausprobieren. Bin mal gespannt.

Bei uns wird's wohl besonders lustig, da das amerikanische System
wesentlich intoleranter gegenueber Mehrwegeempfang sein soll als Eures.
Oh weia. Bei uns kommt jeder Sender mit kernigen Geisterbildern rein.
Dann hast du doch mal eine Herausforderung. :)

Warum koennt Ihr denn keine normalen UHF-Yagis nehmen? Oder die Sache
einfach an die 'alte' Dachantenne anklemmen?
Dachantenne sozusagen die letzte Notloesung wenn es nicht anders
geht. Schaun wa erstmal was meine Bastelaktion so ergibt.

Da das ganze fuer meine Schwester ist sollte der WAF-Wert nicht zu
schlecht sein. :-]
Darueber reden wir jetzt mal besser nicht....

BTW: Ist uebrigens praktisch das nun vertikal polarisiert ist. Dann
kann man die Antenne vielleicht als umgekippten Weihnachtbaum an die
Wand nageln.

Was ist denn WAF? Kannte ich bisher nur als KFZ Kennzeichen. Habt ihr
schon wieder die Einheiten geaendert und das dB abgeschafft? Bei den
Schoten, die sonst so aus Bruessel kommen, wuerde es mich nicht wundern.
Women-Akteptanz-Faktor. Vermutlich auch in dB.

Olaf
 
Hallo Olaf,

Ich hab gerade mal schnell das hier gebastelt:

http://www.vk2zay.net/article.php/43

Werd es wohl morgen oder uebermorgen ausprobieren. Bin mal gespannt.

Diese Version muesste aber fuer den korrekten WAF an die
Inneneinrichtung angepasst werden, zumindest farblich.

Bei uns wird's wohl besonders lustig, da das amerikanische System
wesentlich intoleranter gegenueber Mehrwegeempfang sein soll als Eures.
Oh weia. Bei uns kommt jeder Sender mit kernigen Geisterbildern rein.


Dann hast du doch mal eine Herausforderung. :)
Noe, da ist nicht allzuviel dran zu machen. Dann ist Essig mit
Fernsehen, was aber kein grosser Verlust waere.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Hallo Andreas,

Da das ganze fuer meine Schwester ist sollte der WAF-Wert nicht zu
schlecht sein. :-]

Was ist denn WAF?

Woman Acceptance Factor, also eher eine nichtnaturwissenschaftliche
Größe ;-)

Jetzt weiss ich endlich, woran es liegt, wenn meine Frau sagt "Also das
darf doch wohl nicht Dein Ernst sein!".

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Olaf Kaluza schrieb:

Es braucht also eine bessere Antenne.
Oder eine bessere Positionierung der Antenne.
Wenn du (oder deine verwandten Buckel) in einer schwach
versorgten Region leben, kann eine Standortveränderung mehr
bewirken, als eine Verstärkerantenne.

Ich habe das Glück, daß ich in einer InHouse-Region wohne;
kann also mit einer einfachen Stabantenne im Zimmer empfangen.
Trotzdem musste ich fürs Schlafzimmer lange einen guten Platz
für die Antenne suchen und trotzdem mit Aussetzern leben.
Im Wohnzimmer kann ich die Antenne weglassen und nur ein
*geschirmtes* Antennenverlängerungskabel einstecken.

Zu den Störungen, die durch zu geringe Signalstärke enstehen,
kommen auch noch Probleme durch zu starken Empfang:
Ich bekomme 3 Transponder (mit je 4 Programmen) von 3 verschiedenen
Senderstandorten.
Da der Empfang von nicht-lokalen Sendern in Abhängigkeit der
Witterung und anderer Ereignisse schwankt, sollte man (bei eh
gleichem Inhalt) besser die lokalen Sender empfangen.
Das aussortieren der unerwünschten Programme ist je nach Receiver
mehr oder minder schwierig:
Ich habe einen Receiver, der nur beim Sendersuchlauf die Frequenz
anzeigt. Bei dem muss(te) ich mir merken, auf welchem Programmplatz
das unerwünschte (weil doppelt vorhandene) Programm liegt.
Ein anderer Receiver zeigt bei der Sendersortierung auch die
Frequenz an; da ist es etwas einfacher.

Vorraussetzung ist aber für den selektiven Empfang, daß du eine
Senderliste hast. Da müsstest du über das Internet die für deinen
Standort zuständigen Sender raussuchen:
http://www.ueberall-tv.de/3content/planD/Ein-in-D.htm


Da das ganze fuer meine Schwester ist sollte der WAF-Wert nicht zu
schlecht sein. :-]
Dann ist ein Antennenverlängerungskabel (quer durch die ganze Wohnung)
zu der direkt auf dem Fensterbrett platzierten Antenne unter
Umständen kein guter Vorschlag:)


Gruß Christian
 
Christian Müller <spamalottomat@yahoo.de> wrote:

Oder eine bessere Positionierung der Antenne.
Ich hab die Bastelantenne heute mal probiert. Brachte sofort eine
deutliche Verbesserung. Aber noch nicht genug. Konnte ich mir garnicht
erklaeren weil meine Mutter ganz in der Naehe wohnt und bei ihr
funktioniert es. Also haben wir mal den DVB-Empfaenger nach dort
verbracht und siehe da, er empfaengt da auch kaum was.
Ich wuerde daher sagen das die Kiste defekt ist.

Das aussortieren der unerwünschten Programme ist je nach Receiver
mehr oder minder schwierig:
Da sagst du was. Ich wuerde den Programmierer des Recievers gerne
solange schuetteln bis sein Hirn unten rausfaellt.

Dann ist ein Antennenverlängerungskabel (quer durch die ganze Wohnung)
zu der direkt auf dem Fensterbrett platzierten Antenne unter
Umständen kein guter Vorschlag:)
Stimmt. :)

Olaf
 
Olaf Kaluza schrieb:

Ich wuerde daher sagen das die Kiste defekt ist.
Eine letzte Hoffnung könnte eine Funktion sein, die es bei
Radio-Empfängern gibt:
Einer meiner Receiver erlaubt den "Local-Scan", dabei wird
die Eingangsempfindlichkeit reduziert, um Übersteuerung zu
vermeiden, oder zu schwache Sender auszublenden.
Diesen Modus finde ich aber statt im Sendersuch-Menu im System-Menu.
Vielleicht ist es das - ansonsten stimme ich dem Defekt zu.


Da sagst du was. Ich wuerde den Programmierer des Recievers gerne
solange schuetteln bis sein Hirn unten rausfaellt.
Soifz.
Wenn wenigstens die Produkt-Zyklen so lang wären, wie die von
(un)beliebten Betriebssystemen, dann könnte der Kunde wenigstens
durch Rückmeldung zu einer Produktverbesserung führen...:-|
Die bei meinem Technisat-Receiver mit Festplatte angegebene
Möglichkeit "den Aufzeichnungen den letzten Schliff zu geben"
ist nur ein Witz:
Wenn ich Werbung aus einem störungsfrei aufgezeichneten Film
rausschneiden will, dann muß ich 20 Sekunden Werbung drinlassen,
weil sonst 2 Sekunden vor und 4 Sekunden nach dem Schnitt das
Bild kaputt ist.
Die restlichen Sekunden *nach* dem Schnitt sind ohne Ton.
Mein Panasonic DVD-Recorder (mit Kabeltuner und mit Festplatte)
zickt nicht rum; dort kann ich *einzelne* Bilder rausschneiden,
ohne daß der Ton fehlt.
Ist doch in beiden Fällen MPEG - ich verstehs nicht:-(

Ich glaube, ich sollte öfter mein Rückgaberecht wegen Nichtgefallens
in Anspruch nehmen, dann lernen die Hersteller vielleicht:)


Gruß Christian
 
Christian Müller schrieb:

Wenn wenigstens die Produkt-Zyklen so lang wären, wie die von
(un)beliebten Betriebssystemen, dann könnte der Kunde wenigstens
durch Rückmeldung zu einer Produktverbesserung führen...:-|
Die bei meinem Technisat-Receiver mit Festplatte angegebene
Möglichkeit "den Aufzeichnungen den letzten Schliff zu geben"
ist nur ein Witz:
Wenn ich Werbung aus einem störungsfrei aufgezeichneten Film
rausschneiden will, dann muß ich 20 Sekunden Werbung drinlassen,
weil sonst 2 Sekunden vor und 4 Sekunden nach dem Schnitt das
Bild kaputt ist.
Sicher doch. I-Frames. Da kapitulieren selbst viele gestandene PC-Programme
vor.

Die restlichen Sekunden *nach* dem Schnitt sind ohne Ton.
Mein Panasonic DVD-Recorder (mit Kabeltuner und mit Festplatte)
zickt nicht rum; dort kann ich *einzelne* Bilder rausschneiden,
ohne daß der Ton fehlt.
Ist doch in beiden Fällen MPEG - ich verstehs nicht:-(
MPEG ist grundsätzlich erst einmal nicht schneidbar. Dafür sollte man z.B.
MJPEG benutzen.

Gruß
Henning
--
henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich
PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
 
Henning Paul schrieb:

I-Frames. Da kapitulieren selbst viele gestandene PC-Programme vor.
[...]
MPEG ist grundsätzlich erst einmal nicht schneidbar. Dafür sollte
man z.B. MJPEG benutzen.
Ich habe mich falsch ausgedrückt:
Den Nachteil von verlustbehafteten und (damit) containerbasierten
Übertragungsverfahren wollte ich nicht als Mangel hinstellen.
Mich wurmt nur, daß Panasonic selbst beim Kopieren von DVD(*) auf
Platte(**) das bildgenaue Bearbeiten ermöglicht, aber Technisat nicht.
Dabei tönte gerade die Technisat-Beschreibung mit der hervorragenden
Nachbearbeitung:)


Gruß Christian
(*)
Spätestens hier müsste der Nachteil von MPEG sichtbar werden,
aber da scheint Panasonic einen guten Trick zu verwenden.
Ich sehe jedenfalls keinen Unterschied zwischen der DVD und der
schneidbaren Kopie der DVD auf Platte(**).

(**)
Die im Stand-Alonegerät eingebaute Festplatte - nicht die Platte
in einem PC:)
 
(Olaf Kaluza) 25.12.05 in /de/sci/electronics:

Joerg <notthisjoergsch@removethispacbell.net> wrote:

Wie sieht denn bei DVB "schlecht" aus? Abreissende Uebertragung?

So ungefaehr alle paar Sekunden mal ein Bild.

Ich hab gerade mal schnell das hier gebastelt:
Einen Tag NACH Weihnachten! Tse.

http://www.vk2zay.net/article.php/43
Wäre doch ein geniale Geschenk gewesen! "Sogar selbst gebastelt" ;-)

Werd es wohl morgen oder uebermorgen ausprobieren. Bin mal gespannt.

Dachantenne sozusagen die letzte Notloesung wenn es nicht anders
geht. Schaun wa erstmal was meine Bastelaktion so ergibt.
Also erwarte Dir von DVB-T "überall" nicht zu viel.

Rainer
 
Hallo Rainer,

Also erwarte Dir von DVB-T "überall" nicht zu viel.
Wenigstens gibt's bei Euch ja Konverter fuer den Fernseher. Wir haben
auch digitales Fernsehen, aber keine Konverter. Jedenfalls nicht in
akzeptablem Preisrahmen. Letztes Mal, als ich bei Walmart danach fragte,
war die Antwort frei ins Deutsche uebersetzt etwa "Wat iss'n dette?"

Also senden die Sender fleisig digital und kaum jemand sieht zu. Toll.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top