Dortmund

O

Olaf Kaluza

Guest
Tja Leute, heute in Dortmund gab es mal wieder beeindruckend hohe
Preise. Ich frag mich langsam aus welchem Universum die Verkaeufer so
kommen.

Ein paar gute Dinge gab es aber doch zu kaufen. So hab ich jetzt eine
Palette mit 28 VFDs mit 2x16Zeichen fuer 10Kroeten. Hm..muss ich wohl
mal an einen R8C haengen. :)

Ausserdem fuer 1Euro ein Reel mit 2500 8,2V Zenerdioden. Ich geb zu
die werde ich niemals aufbrauchen.

Und eine Palette mit ungefaehr 70 Operationsverstaerker von
ST. (TS925, 922, 924, 902, 912, 952, 461, 954, 971 usw) Alles fuer nur
2Euro. Damit kann man doch schonmal was machen. :)

Am interessantesten fand ich eine Lampe die aussieht wie eine Roehre
und auch einen Roehrensockel hat, in deren innerem befindet sich aber
eine Gasentladungslampe. Man kann noch sehr schlecht die Bezeichnung
O1129/D1 erraten. Sagt das jemanden was? Man sieht kein Quecksilber in
de Brennroehre. Vielleicht irgendein spezielles Gas fuer spezielle
Wellenlaengen? Der Sockel besteht aus blauen Aluminium.


Olaf
 
Am interessantesten fand ich eine Lampe die aussieht wie eine Roehre
und auch einen Roehrensockel hat, in deren innerem befindet sich aber
eine Gasentladungslampe. Man kann noch sehr schlecht die Bezeichnung
O1129/D1 erraten. Sagt das jemanden was? Man sieht kein Quecksilber in
de Brennroehre. Vielleicht irgendein spezielles Gas fuer spezielle
Nummer sagt mir nichts, aber die Beschreibung errinert mich an eine
Stabilisatorroehre, also aehnliche Funktion wie ein Z-Diode. Die wenigen
an die ich mich erinnern kann, brannten mit so einem schwach
blaeulichen Licht.

Gruss
Klaus
 
"Jürgen Müller" schrieb:
Was war den am 3.12 in Dortmund ?
Samstag?


CNR, Dieter





P.S.: 35. Dortmunder Amateurfunkmarkt, Westfalenhallen.
 
Olaf Kaluza schrieb:
Tja Leute, heute in Dortmund gab es mal wieder beeindruckend hohe
Preise. Ich frag mich langsam aus welchem Universum die Verkaeufer so
kommen.
Genau das war meine Reaktion auch - die Preise liegen teils deutlich
über ebay-Standard (z.B. ein Yaesu FRG-7700 für 250 Euro). Und ein Kram
wurde versucht zu verkaufen, da kann ich auch gleich hier in Bergkamen
auf einen Trödelmarkt gehen.

Leider sind auch kaum mehr Händler da, so daß man sich nicht mal ein
paar (Amateufunk) Geräte angucken kann.

Die Interradio lohnt da doch eher.

Ausserdem fuer 1Euro ein Reel mit 2500 8,2V Zenerdioden. Ich geb zu
die werde ich niemals aufbrauchen.
Hast Du einen zu großen Keller ;-) ?


Gruß, Rainer
 
Dr. Rainer Meergans <rmeergans@despammed.com> wrote:
Genau das war meine Reaktion auch - die Preise liegen teils deutlich
über ebay-Standard (z.B. ein Yaesu FRG-7700 für 250 Euro). Und ein Kram
wurde versucht zu verkaufen, da kann ich auch gleich hier in Bergkamen
auf einen Trödelmarkt gehen.
Na ja. Ich find jedes Jahr was, und Händlertechnisch wars auch nicht
anders als in den letzten Jahren. Bei eBay sind die meisten Sachen doch
arg überteuert, man kauft die Katze im Sack und auch sonst ist das eher
langweilig. Der Amateurfunkflohmarkt ist genial.

Die Interradio lohnt da doch eher.
Wosndie?

ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Olaf Kaluza wrote:
Am interessantesten fand ich eine Lampe die aussieht wie eine Roehre
und auch einen Roehrensockel hat, in deren innerem befindet sich aber
eine Gasentladungslampe. Man kann noch sehr schlecht die Bezeichnung
O1129/D1 erraten. Sagt das jemanden was? Man sieht kein Quecksilber in
de Brennroehre. Vielleicht irgendein spezielles Gas fuer spezielle
Wellenlaengen? Der Sockel besteht aus blauen Aluminium.
Send Pix. Es gibt Spektrallampen mit Pico-9 ("Noval") Sockel.
Steht irgendwo was von 1.1 A oder 1.3 A drauf? Osram?
Hat die Gasentladungslampe Heizdrähte als Elektroden? Kann
das "Quecksilber" auch Natrium sein? Fragen....

--
mfg Rolf Bombach
 
Dirk Salva schrieb:
Dr. Rainer Meergans <rmeergans@despammed.com> wrote:
....

Die Interradio lohnt da doch eher.

Wosndie?
Hannover

HTH

Reinhard
 
Reinhard Zwirner <reinhard_zwirner@web.de> wrote:
Dirk Salva schrieb:
Dr. Rainer Meergans <rmeergans@despammed.com> wrote:
...
Die Interradio lohnt da doch eher.
Wosndie?
Hannover
Die Frage "wann" habe ich noch vergessen. Ist da auch so eine Art
"Flohmarkt" bei? Oder ist das eher wie der "Dortmunder Herbst" nur eine
Verkaufsmesse von Händlern?


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
 
Rolf_B <rolfnospambombach@bluewin.ch> wrote:


Send Pix.
Hier kommt ein schonungsloses Nacktphoto:

http://www.criseis.ruhr.de/lampe.jpg

Steht irgendwo was von 1.1 A oder 1.3 A drauf? Osram?
Nein. Man kann wirklich nur noch mit Muehe O1129 D1 lesen. Sonst
nichts.

Hat die Gasentladungslampe Heizdrähte als Elektroden?
Nein, sie hat auf einer Seite zwei Anschluesse um erst mit einer
Glimmentladung zu starten. Insgesammt hat die eigentlich Lampe im
Innenglas also drei Anschluesse. Ausserdem gibt es noch einen
schwarzen Stift den ich fuer einen Vorwiderstand halte.

Kann
das "Quecksilber" auch Natrium sein? Fragen....
Weder noch. Es ist im eigentlichen Brenner keinerlei Metall zu
sehen. Er ist lediglich an beiden Enden verspiegelt.

Olaf
 
"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7hg4nd.7p3.ln@criseis.ruhr.de...
Hier kommt ein schonungsloses Nacktphoto:
Sieht aus wie stinknormaler Quartz-Quecksilber-UV-Brenner
in einem schicken Glasgehaeuse. Wuerde mich aber nicht
wundern, wenn das Glasgehaeuse eine Bedeutung hat, also
noch ein bestimmtes Gas enthaelt das bei UV-Bestrahlung...
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin <me@private.net> wrote:

Sieht aus wie stinknormaler Quartz-Quecksilber-UV-Brenner
in einem schicken Glasgehaeuse.
Im Prinzip hast du Recht. Ich kenne diese Quartz-Quecksilber
Lampen von der Arbeit. Aber da sieht man halt immer ein paar
Quecksilberkugeln wenn sie aus sind. Das ist hier nicht der Fall.

Wuerde mich aber nicht
wundern, wenn das Glasgehaeuse eine Bedeutung hat, also
noch ein bestimmtes Gas enthaelt das bei UV-Bestrahlung...
Ich hab auch schon ueberlegt ob das einfach nur Glas ist um zu
verhindern das Ozon erzeugt wird. Vielleicht ist es aber auch nur als
Schutz gegen Beruehrung von 230V gedacht.

Olaf
 
Dirk Salva schrieb:

Na ja. Ich find jedes Jahr was,
Ja, ich finde auch immer etwas Kram, den ich dringend brauche - zB ein
paar Telefonübertrager und ähnliches. Nur halt kaum noch
Amateurfunkgeräte, oder wenn zu Preisen, wie man sie früher in DM
bezahlt hatte, und das bei richtig alten Kisten wie einem FT225 oder TS700.

Und die ganzen "Profis" mit den Meßgeräteständen - ebenfalls sehr teuer,
und irgendeine Sicherheit hast Du da auch nicht. Das HP180, das ich vor
3 Jahren gekauft habe, hielt noch so 1 Woche durch, dann war es kaputt.


Bei eBay sind die meisten Sachen doch
arg überteuert, man kauft die Katze im Sack
So schlechte Erfahrungen habe ich da nicht gemacht, teuere Sachen hole
ich allerdings gerne ab, dann kan man es immer noch lassen.

Gruß, Rainer

PS: War jemand in den letzten Jahren in Weinheim ? Wie sieht es da mit
Flohmarkt aus ?
 
Dirk Salva schrieb:
Reinhard Zwirner <reinhard_zwirner@web.de> wrote:
Dirk Salva schrieb:
Dr. Rainer Meergans <rmeergans@despammed.com> wrote:
...
Die Interradio lohnt da doch eher.
Wosndie?
Hannover

Die Frage "wann" habe ich noch vergessen. Ist da auch so eine Art
"Flohmarkt" bei? Oder ist das eher wie der "Dortmunder Herbst" nur eine
Verkaufsmesse von Händlern?
Tante Gugel hat mir soeben (und hätte dasselbe auch Dir) verraten, daß
die Interradio in diesem Jahr am 5.11. stattgefunden hat:

<http://www.interradio.info/>

Es sind dort gewerbliche Händler zu finden, aber auch ein großer
Flohmarkt und AFu-Vorträge.

HTH, vy

Reinhard

(DH0OAI)
 
MaWin <me@private.net> wrote:

Sieht aus wie stinknormaler Quartz-Quecksilber-UV-Brenner
Ich hab das Dingen gerade mal testweise anstatt der Leuchtstoffroehre
an einen Geldscheinpruefer geloetet. Sie hat sofort problemlos
durchgezuendet und jede Menge Ozon erzeugt.
Auch wenn ich da immer noch kein Quecksilber drin sehen kann scheint
es wirklich eine normale UV-Lampe im Quarzglasgehaeuse zu sein.

Hm...vom Besuch des FLohmarkts im letzten Jahr hab ich ja noch zwei
Photomultiplier rumliegen, ich glaub jetzt bau ich mir ein privates
Stickstoffmessgeraet. :-]

Olaf
 
Olaf Kaluza wrote:

Hm...vom Besuch des FLohmarkts im letzten Jahr hab ich ja noch zwei
Photomultiplier rumliegen, ich glaub jetzt bau ich mir ein privates
Stickstoffmessgeraet. :-]
Stickstoff? Bitte Details.

--
mfg Rolf Bombach
 
Olaf Kaluza wrote:
Rolf_B <rolfnospambombach@bluewin.ch> wrote:

Stickstoff? Bitte Details.

Stickstoff + Ozon = (sehr wenig) Licht
Aha. Und du meinst nicht Stickoxid + Ozon -> wenig Licht,
das wär eine Standardmethode.

--
mfg Rolf Bombach
 
Rolf_B <rolfnospambombach@bluewin.ch> wrote:

Stickstoff + Ozon = (sehr wenig) Licht

Aha. Und du meinst nicht Stickoxid + Ozon -> wenig Licht,
das wär eine Standardmethode.
Kann auch sein, von der CHemie muss ich ja keine Ahnung haben. :)

Olaf
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top