Doppel 7 Segment LED Anzeige

Jens Carstens wrote:
OK, das mit Ursache und Wirkung ist irgendwie wie Henne und Ei...
Dass Spannung ohne Strom existieren kann ist wohl offensichtlich,
Strom ohne Spannung zwar nicht so ganz alltäglich, aber doch existent.
Letztlich bleibt es, auf den Anfang zurückzukommen und festzustellen:
Spannung liegt an, Strom fliesst.
Vielleicht könnte man frei nach Maxwell ungefähr so sagen:
Wenn man eine Spannung ändern will, ändert man auch ein
elektrisches Feld, und dazu muss Strom fliessen. Ändert
ein Strom, dann wird immer ein elektrisches Feld induziert.
Wie gross die Divergenz der Induktion jetzt war, ist
mir vollständig entfallen.
Ob diese Diskussion aber dem OP bei der Lösung seines Problems
behilflich war, wage ich zu bezweifeln :)
Äh, ja, und? Hier ist usenet, ein loser Verbund von Leuten,
die dringend auf ernsthafte Fragen warten, um endlose
OT-Threads zu starten. :-]

--
mfg Rolf Bombach
 
R. Bombach schrieb:

Äh, ja, und? Hier ist usenet, ein loser Verbund von Leuten,
die dringend auf ernsthafte Fragen warten, um endlose
OT-Threads zu starten. :-]
Weil man zuhause mit niemanden über solche Themen reden kann...

Aber immerhin ist der OP ja schon mit Dieters erster Antwort bestens
bedient worden, hat also auch was davon. ;-)

Gruss,
Jens
 
Am Sun, 17 Jul 2005 16:06:28 +0200 schrieb Marcel Müller
<news.5.maazl@spamgourmet.org>:

MaWin wrote:
Hi, ich habe hier eine 2-fache 7-Segment Anzeige,
Wie ist die Pinbelegung?
LEDs leuchen wenn man probeweise an die Pins Strom anlegt !

Und als noch viel unglaublicheres Phänomen tun sie das sogar, wenn man
die Diodentestfunktion eines handelsüblichen Multimeters benutzt!


Nur bei manchen Multimetern, viele haben weniger Spannung.

--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top