Digitalwaage nach Batteriewechsel ohne Funktion

R

Reinhard Richter

Guest
Hallo NG,

ich habe hier so ein Gewichtsschätzgerät (Digitalwaage),
bis 2Kg, Auflösung 1g. Wurde damit beworben, daß die
Batterie min. 20 Jahre hält. Batterie nach ca. 8 Jahren
leer. Das habe ich daran gemerkt, daß das Teil nach
einigen Wägungen (oder heißt es Wiegungen?) ein 'L'
auf dem Displau zeigte, nach einer Pause ging es dann
wieder normal weiter. Kein Problem, Gerät auf, neue
Batterie (CR_irgendwas) rein und nun funktioniert das
Teil nicht mehr wie vorher.

Wenn man jetzt einschaltet (auf die einzige vorhandene
Taste drückt), steht da für ca. 5 Sek. '1888', wechselt
dann nach '000' und geht nach weiteren 3 Sek. aus.
Als das Teil noch ging kam Anfangs eine flimmernde '00'
(scheinbar Kalibrierung) und danach stand eine '0' als
Wägebereitschaft.

Hat einer einen Tip? Kann es sein, daß das Teil einen
Reset, eine bestimmte Tast-Folge (ist ja nur ein Taster)
oder ähnliches brauct um wieder zu funktionieren?

Oder ist es so programmiert, daß es nach Ablauf der
Batterielebensdauer nicht mehr funktionieren soll?
So nach dem Motto "hat 8 Jahre funktioniert, soll er
sich gefälligst eine neue Waage kaufen?".
Ich vermute es fast.

Gruß Reinhard
 
Reinhard Richter schrieb:
ich habe hier so ein Gewichtsschätzgerät (Digitalwaage),
bis 2Kg, Auflösung 1g. Wurde damit beworben, daß die
Batterie min. 20 Jahre hält. Batterie nach ca. 8 Jahren
leer. Das habe ich daran gemerkt, daß das Teil nach
Hallo,

für die langlebigsten Lithiumzellen wurden 10 Jahre Lagerfähigkeit
angegeben. Welche Zelle soll den 20 Jahre halten können?

Bye
 
Hallo Uwe,

Uwe Hercksen schrieb:

...
für die langlebigsten Lithiumzellen wurden 10 Jahre Lagerfähigkeit
angegeben. Welche Zelle soll den 20 Jahre halten können?
...
guckst Du:
http://www.edelstahlshopping.de/Deutsch/de/dept_28.html

und dann bei: "Diätwaage Food Pilot, Control"
da steht im Beschreibungstext:
"incl.Longlife-Batterie für 20 Jahre Wiegen ohne Batteriewechsel."

Das ist zwar nicht die Waage, um die es bei mir geht, aber da
werden 20 Jahre Batterielebensdauer angeboten. So ähnlich stand
es auch in der Beschreibung meiner Waage, und das Batteriefach
war zusätzlich zu den Schrauben mit einem kleinen Klecks
Heißkleber versiegelt.

Gruß Reinhard
 
Reinhard Richter schrieb:


und dann bei: "Diätwaage Food Pilot, Control"
da steht im Beschreibungstext:
"incl.Longlife-Batterie für 20 Jahre Wiegen ohne Batteriewechsel."

Das ist bei Coronawaagen kein Problem. Zwei CR2450 halten gerade mal ein
dreiviertel Jahr, weil die Anzeige (mit Uhr auch noch) nicht ausgeht.
Nachdem ich einen zusätzlichen Schalter eingebaut habe und die Waage
immer nur bei Bedarf eingeschaltet wird, halten die Knopfzellen nun
immerhin schon knapp zwei Jahre.

--
Liebe Grüsse, Gerd
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info
VoIP über Skype.com als satgerd
 
Reinhard Richter <reinhard@reira.de> wrote:

Wenn man jetzt einschaltet (auf die einzige vorhandene
Taste drückt), steht da für ca. 5 Sek. '1888', wechselt
dann nach '000' und geht nach weiteren 3 Sek. aus.
Als das Teil noch ging kam Anfangs eine flimmernde '00'
(scheinbar Kalibrierung) und danach stand eine '0' als
Wägebereitschaft.
Neue Batterie kaputt?

Norbert
 
Uwe Hercksen schrieb:
Hallo,

für die langlebigsten Lithiumzellen wurden 10 Jahre Lagerfähigkeit
angegeben. Welche Zelle soll den 20 Jahre halten können?

Bye

Natürlich diese Lithiumzellen! Nach 10 Jahren Lagerung sollen sie ja
nicht kaputt / leer sein, sondern benutzt werden, sonst hätte man sie
ja nicht lagern müssen.
Meines Wissens sind nach 10 Jahren 10 bis 20% Kapazitätsverlust zu
erwarten, man muss sie deswegen nicht wegschmeissen...

Martin
 
Norbert Hahn schrieb:

...
Neue Batterie kaputt?
...
Nöö, Leerlaufspannung 3,22 V, mit Digitalmultimeter geschätzt :)
Anschließend LED mit Vorwiderstand ran --> leuchtet, liefert also
auch Strom. Auf Lastspannungsmessung verzichtet, da die Waage ja
nun wirklich keine Last darstellt :)

Gruß Reinhard
 
Reinhard Richter schrieb:



Hallo NG,

ich habe hier so ein Gewichtsschätzgerät (Digitalwaage),
bis 2Kg, Auflösung 1g. Wurde damit beworben, daß die
Batterie min. 20 Jahre hält. Batterie nach ca. 8 Jahren
leer.
....
Wenn man jetzt einschaltet (auf die einzige vorhandene
Taste drückt), steht da für ca. 5 Sek. '1888', wechselt
.....
Hat einer einen Tip? Kann es sein, daß das Teil einen
Reset, eine bestimmte Tast-Folge (ist ja nur ein Taster)
oder ähnliches brauct um wieder zu funktionieren?
JA ICH...

die haben sich bei 20 Jahren PowerOn Betrieb bestimmt das ROM gespart
und die Gewichtungssoftware direkt im CMOS-RAM abgelegt. Mit dem
PowerDown ist sie dort nun etwas verblasst, so dass der MC sie dort
nicht mehr finden konnte, als die Säfter wieder flossen:)

tt.
 
JSievers@t-online.de wrote:

Wenn man jetzt einschaltet (auf die einzige vorhandene
Taste drückt), steht da für ca. 5 Sek. '1888', wechselt
....
Hat einer einen Tip? Kann es sein, daß das Teil einen
Reset, eine bestimmte Tast-Folge (ist ja nur ein Taster)
oder ähnliches brauct um wieder zu funktionieren?

JA ICH...

die haben sich bei 20 Jahren PowerOn Betrieb bestimmt das ROM gespart
und die Gewichtungssoftware direkt im CMOS-RAM abgelegt. Mit dem
PowerDown ist sie dort nun etwas verblasst, so dass der MC sie dort
nicht mehr finden konnte, als die Säfter wieder flossen:)
Dann würde ich aber erwarten, dass das Display nichts mehr anzeigt.
Ausserdem müsste man dann den Chip ganz zum Schluss, nachdem die
Batterie eingesetzt worden ist programmieren. Also müsste ein leicht zugreifbare Interfaces
vorhanden sein...

Ich tippe eher auf einem erfordelichen Kalibrierungsvorgang. Kein
Gewicht -> Taste lang drücken, 1kg -> Taste nochmals lang drücken,
oder so.

Dan
 
Hallo,

...
die haben sich bei 20 Jahren PowerOn Betrieb bestimmt das ROM gespart
und die Gewichtungssoftware direkt im CMOS-RAM abgelegt. Mit dem
PowerDown ist sie dort nun etwas verblasst, so dass der MC sie dort
nicht mehr finden konnte, als die Säfter wieder flossen:)
...
So etwas in der Art vermute ich auch :-(

...
Dann würde ich aber erwarten, dass das Display nichts mehr anzeigt.
Ausserdem müsste man dann den Chip ganz zum Schluss, nachdem die
Batterie eingesetzt worden ist programmieren. Also müsste ein leicht zugreifbare Interfaces
vorhanden sein...
...
Interface ist nicht, jedenfalls nichts offensichtliches.

...
Ich tippe eher auf einem erfordelichen Kalibrierungsvorgang. Kein
Gewicht -> Taste lang drücken, 1kg -> Taste nochmals lang drücken,
oder so.
...
Ich habe nun auch in dieser Hinsicht alle mir logisch erscheinenden
Varianten durchprobiert, ohne Erfolg.

Werde das Teil wohl recyceln (müssen) :-(


Gruß Reinhard
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top