Digitale R/C Servos - wer kennt das Protokol?

M

Matthias Melcher

Guest
Die neuen Digitalservos aus dem R/C Modellbau kann man ziemlich heftig
umprogrammieren. Kennt jemand das Protocol zwischen diesen
Servoprogrammierern und dem Servo? Also nicht die PWM, die kenn ich zu
genuege, sonder einstellungen wie Kraft, Nullstellung, etc. .

Danke!

Matthias
 
Matthias Melcher schrieb:
Die neuen Digitalservos aus dem R/C Modellbau kann man ziemlich heftig
umprogrammieren. Kennt jemand das Protocol zwischen diesen
Servoprogrammierern und dem Servo? Also nicht die PWM, die kenn ich zu
genuege, sonder einstellungen wie Kraft, Nullstellung, etc. .

Danke!

Matthias
Wird schwer ranzukommen sein, da die Firmen ihre Programmiergeräte
verkaufen wollen. Man kann sich die Dinger bei nem Modellbauladen für
lau (oder n Eis) umprogrammieren lassen und sich so den Programmer
sparen. Zudem habe ich gehört, dass die Programmer nicht kompatibel sind.
Ich denke mal solch ein programmierbarer Digi-Servo hat einen uC mit
onboard-EEPROM, der sich um die Positionsregelung kümmert und Randwerte
wie max-Ausschlag usw. auf dem EEPROM speichert.
Die einzige Hilfe, die mir einfällt ist mit dem OSZI das Protokoll
aufnehmen <- is ja nur ne 1-Wire Schnittstelle.
 
Robert wrote:
Matthias Melcher schrieb:
Die neuen Digitalservos aus dem R/C Modellbau kann man ziemlich heftig
umprogrammieren. Kennt jemand das Protocol zwischen diesen
Servoprogrammierern und dem Servo?

Wird schwer ranzukommen sein, da die Firmen ihre Programmiergeräte
verkaufen wollen. (...)
Die einzige Hilfe, die mir einfällt ist mit dem OSZI das Protokoll
aufnehmen <- is ja nur ne 1-Wire Schnittstelle.
Hab inzwischen einiges mehr erfahren und will das mal der
Vollstaendigkeit halber posten:

Digital Servos sind alle verschieden, und so sind die
Einstellmoeglichkeiten und Protokolle.

Die HiTec Servos sind mit uC und EEPROM ausgestattet und koennen ueber
ein sehr kompliziertes Protokoll programmiert werden. Aber es haben sich
schon ein paar Leute mit dem Digitaloszi daran die Zaehne ausgebissen,
da HiTec wohl riesige Datenstroeme in beide Richtungen verschickt.

Andere Servos moegen sich digital neenen und auch tatsaechlich einen uC
enthalten. Programmierbar sind sie deswegen noch lange nicht. Sie
enthalten normalerweise einen minimalen OTP Pic (waers ein Flash PIC
koennte man wenigstens die Firmware ueberschreiben ;-).

Also, kurz gesagt, es ist einfacher, eine neue Elektronik und Firmware
zu entwickeln, als die Dinger zu knacken - und genau das mache ich z.Zt.
.. Da gibt's dann noch ne Positions-, Last- und Temperaturrueckmeldung
gratis dazu ;-)
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top