R
Ralf Kleemann
Guest
Hallo,
ich möchte den folgenden DCC-Decoder aufbauen:
http://img492.imageshack.us/img492/9132/dccdecoder3it.png
Abweichend zur Schaltung verwende ich einen fertig programmierten
ATTiny2313.
Anstatt des 6N137 möchte ich einen der folgenden verwenden:
CNY 17/III
4N25
6N136
6N138
welcher ist dafür geeignet?
Kann ich für den Pullup am Ausgang auch einen höheren Wert (z.B. 4,7K)
nehmen?
Kann ich den TL7705 ohne Änderung der Beschaltung durch den TLC7705
ersetzen?
Kann ich bei den Kondensatoren (C1 und C2) anstatt den 33pF auch 22pF
verwenden?
Für diejenigen, die das DCC-Signal nicht kennen:
Es handelt sich dabei um ein Rechtecksignal, das mit ca 8kHz mit ca
+-19V wechselt:
http://www.lokodex.de/mo/m_digital_dccprot01.htm
Gruß Ralf
ich möchte den folgenden DCC-Decoder aufbauen:
http://img492.imageshack.us/img492/9132/dccdecoder3it.png
Abweichend zur Schaltung verwende ich einen fertig programmierten
ATTiny2313.
Anstatt des 6N137 möchte ich einen der folgenden verwenden:
CNY 17/III
4N25
6N136
6N138
welcher ist dafür geeignet?
Kann ich für den Pullup am Ausgang auch einen höheren Wert (z.B. 4,7K)
nehmen?
Kann ich den TL7705 ohne Änderung der Beschaltung durch den TLC7705
ersetzen?
Kann ich bei den Kondensatoren (C1 und C2) anstatt den 33pF auch 22pF
verwenden?
Für diejenigen, die das DCC-Signal nicht kennen:
Es handelt sich dabei um ein Rechtecksignal, das mit ca 8kHz mit ca
+-19V wechselt:
http://www.lokodex.de/mo/m_digital_dccprot01.htm
Gruß Ralf