DC/DC Converter in: 7-25 Volt out:+/-15 Volt gesucht

  • Thread starter Sebastian Bleichert
  • Start date
S

Sebastian Bleichert

Guest
Hallo,
ich suche einen DC/DC Converter, der mit folgenden Daten:
Eingangsspannungsbereich: 7-25 Volt (kleiner 7 und größer 25V möglich)
Ausgangsspannungen: +/-15 Volt
Ausgangsstrom: +/-100mA , besser +/- 200 mA
außerdem sollen die Ein und Ausgänge galvanisch getrennt sein.

Leider fand ich trotz ausführlicher Suche nur Converter mit einem 9-36V
Eingangsspannungsbereich und einen von ETA-USA mit 8-32V.

Wenn jemand einen Converter kennt, der für den von mir beschriebenen
Eingangsspannungbereich geeignet ist, wäre ich über eine Antwort sehr
dankbar.

Gruß
Sebastian
 
Sebastian Bleichert wrote:
Hallo,
ich suche einen DC/DC Converter, der mit folgenden Daten:
Eingangsspannungsbereich: 7-25 Volt (kleiner 7 und größer 25V möglich)
Ausgangsspannungen: +/-15 Volt
Ausgangsstrom: +/-100mA , besser +/- 200 mA
außerdem sollen die Ein und Ausgänge galvanisch getrennt sein.

Leider fand ich trotz ausführlicher Suche nur Converter mit einem 9-36V
Eingangsspannungsbereich und einen von ETA-USA mit 8-32V.

Wenn jemand einen Converter kennt, der für den von mir beschriebenen
Eingangsspannungbereich geeignet ist, wäre ich über eine Antwort sehr
dankbar.

Gruß
Sebastian




ASTEC macht die auch
 
Sebastian Bleichert schrieb:

ich suche einen DC/DC Converter, der mit folgenden Daten:
Eingangsspannungsbereich: 7-25 Volt
Stepupregler vor 24V->15V/15V-Wandler hängen?


Gruß Dieter
 
Hallo Dieter,
leider kann ich mir das mit dem Stepupregler gerade nicht genau vorstellen.
Das Problem ist, das ich eine Eingangsspannung haben werde die zwischen 7
und 25 Volt liegen kann, und das ganze sowohl mit der minimalen als auch mit
der maximalen Spannung funktionieren soll.
Den DC/DC Wandler brauche ich um einen DAC mit +/-15Volt zu versorgen, der
wiederum eine Ausgangsspannung von 0-10V generieren soll.

Ich hoffe du kannst mir erklären, wie das mit einem Stepup Regler
funktioniert.

Gruß
Sebastian


"Dieter Wiedmann" <Dieter.Wiedmann@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:434D5B28.AF5C76EF@t-online.de...
Sebastian Bleichert schrieb:

ich suche einen DC/DC Converter, der mit folgenden Daten:
Eingangsspannungsbereich: 7-25 Volt

Stepupregler vor 24V->15V/15V-Wandler hängen?


Gruß Dieter
 
"Sebastian Bleichert" <Sebastian.Bleichert@de.bosch.com> schrieb im Newsbeitrag
news:dil0mm$8mp$1@ns2.fe.internet.bosch.com...

Das Problem ist, das ich eine Eingangsspannung haben werde die zwischen 7
und 25 Volt liegen kann, und das ganze sowohl mit der minimalen als auch mit
der maximalen Spannung funktionieren soll.
Klingt nach den ueblichen Pflichtenheftvorgaben,
erstellt von Vertrieblern und Managern ohne jedes technische Verstaendnis.
Das wird dann halt etwas teurer in der Realisation.
Hinter schimpft man, das Elektronik aus Deutschland zu teuer ist.
Taiwaner sind billiger. Klar, die sind auch klueger,
dort machen keine technik-unerfahrenen die Vorgaben.

Definiere halt den Eingangsspannungsbereich nach sinnvollen
Kriterien, z.B. dem Eingangsspannungsbereich eines preiswerten
Wandlers den du einbaust. 7-25 V ist nicht sinnvoll. Weder bei 12V
Akkubetrieb, noch bei Netzbetrieb, noch sonstwie.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Sebastian Bleichert schrieb:

leider kann ich mir das mit dem Stepupregler gerade nicht genau vorstellen.
Ich hatte da an sowas wie LT1171 gedacht, schau halt mal ins Datenblatt.


Das Problem ist, das ich eine Eingangsspannung haben werde die zwischen 7
und 25 Volt liegen kann, und das ganze sowohl mit der minimalen als auch mit
der maximalen Spannung funktionieren soll.
Den DC/DC Wandler brauche ich um einen DAC mit +/-15Volt zu versorgen, der
wiederum eine Ausgangsspannung von 0-10V generieren soll.
Müssen die +/-15V denn galvanisch von der Eingangsspannung getrennt
sein? Muss es denn ein fertiger DC/DC-Wandler sein?


Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Manfred mit seiner Vermutung ins
Schwarze getroffen hat.


Gruß Dieter
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top