F
Florian Rist
Guest
Hallo,
ich denk grad über ein Projekt nach und um nicht gleich am Anfang arge
konzeptionelle Fehler zu machen würde mich Eure Meinung interessieren.
Ich möchte einen Datenlogger bauen, an den verschiedene digitale
Sensoren angeschlossen werden können sollen. Die Messwerte sollen
gespeichert und später mit einem PC ausgelesen und weiterverarbeitet
werden. Soweit mal nicht allzu Spannend, aber auch nicht ganz einfach.
Es sollen digitale Sensoren, etwa der Maxim Chip DS1621, verwendet
werden. Oft wird zur Übertragung der Messwerte ein I˛C Bus verwendet.
Leider setzen etliche interessante Sensoren eigene ein- oder
zweidrahtige Bussysteme ein, das ist je nur eine frage der Software.
Die Sensoren werden an einen ľController angeschlossen. Fragt sich nur
welcher sich eignet. Ich dachte an einen der AVR Typen von Atmel. Der
ľController muss die Messwerte einsammeln, so vielleicht all 60
Sekunden, und in einen nichtflüchtigen schreiben.
Als Speicher bietet sich ein serieller Flash-RAMs mit I˛C Bus an. Oder
ist der Aufwand für I˛C zu groß und unnötig und man setzt besser was
paralleles ein?
Das ganze soll am besten mit einem Akku als Energiequelle auskommen,
auch über Monate hinweg. Wenn das nicht geht, dann eben Netzteil und
Akkupuffer für den Fall eines kurzen Stromausfalles.
Mir scheint die Hardware einigermaßen überblickbar zu sein. Im Moment
macht mir die Software mehr Sorgen, die muss immerhin die Daten von
etlichen (verschiedenen) Sensoren sammeln und speichern, außerdem muss
sie die Daten auch wieder über eine geigende Schnittstelle (RS-232?)
an einen PC übermitteln können und das am besten ohne die Messungen zu
unterbrechen. Ich hab bisher noch keine Erfahrung in der
Programmierung von ľControllern, war aber mal in Pascal, C/C++ und x86
Assember recht fitt, mit nur etwas aus der Übung.
Was meint Ihr klingt das einigermaßen sinnvoll so? Irgendeine
Empfehlung für ľController, Flash, Bustreiber, etc.?
Ich hoffe das ist nicht noch alles viel zu allgemein. Naja und
vielleicht sind meine Überlegungen ja schon sinnvoll zu kommentieren.
Grüße
Flo
ich denk grad über ein Projekt nach und um nicht gleich am Anfang arge
konzeptionelle Fehler zu machen würde mich Eure Meinung interessieren.
Ich möchte einen Datenlogger bauen, an den verschiedene digitale
Sensoren angeschlossen werden können sollen. Die Messwerte sollen
gespeichert und später mit einem PC ausgelesen und weiterverarbeitet
werden. Soweit mal nicht allzu Spannend, aber auch nicht ganz einfach.
Es sollen digitale Sensoren, etwa der Maxim Chip DS1621, verwendet
werden. Oft wird zur Übertragung der Messwerte ein I˛C Bus verwendet.
Leider setzen etliche interessante Sensoren eigene ein- oder
zweidrahtige Bussysteme ein, das ist je nur eine frage der Software.
Die Sensoren werden an einen ľController angeschlossen. Fragt sich nur
welcher sich eignet. Ich dachte an einen der AVR Typen von Atmel. Der
ľController muss die Messwerte einsammeln, so vielleicht all 60
Sekunden, und in einen nichtflüchtigen schreiben.
Als Speicher bietet sich ein serieller Flash-RAMs mit I˛C Bus an. Oder
ist der Aufwand für I˛C zu groß und unnötig und man setzt besser was
paralleles ein?
Das ganze soll am besten mit einem Akku als Energiequelle auskommen,
auch über Monate hinweg. Wenn das nicht geht, dann eben Netzteil und
Akkupuffer für den Fall eines kurzen Stromausfalles.
Mir scheint die Hardware einigermaßen überblickbar zu sein. Im Moment
macht mir die Software mehr Sorgen, die muss immerhin die Daten von
etlichen (verschiedenen) Sensoren sammeln und speichern, außerdem muss
sie die Daten auch wieder über eine geigende Schnittstelle (RS-232?)
an einen PC übermitteln können und das am besten ohne die Messungen zu
unterbrechen. Ich hab bisher noch keine Erfahrung in der
Programmierung von ľControllern, war aber mal in Pascal, C/C++ und x86
Assember recht fitt, mit nur etwas aus der Übung.
Was meint Ihr klingt das einigermaßen sinnvoll so? Irgendeine
Empfehlung für ľController, Flash, Bustreiber, etc.?
Ich hoffe das ist nicht noch alles viel zu allgemein. Naja und
vielleicht sind meine Überlegungen ja schon sinnvoll zu kommentieren.
Grüße
Flo