Datenblatt zu SGS/ST 20AS25HB1 ??

K

Karl M. Prager

Guest
Hi!

Dieser programmierbare Logikbaustein einer (ur)alten, aber noch wichtigen
Rechner-Karte ist eindeutig hinueber: ST 20AS25HB1 - DIL24.

Aber der Server www.st.com stellt sich zu dem programmierbaren Bauteil dumm.
Ist aber lt. dem ST-Logo eindeutig aus deren Hause gewesen.

Ich habe noch ein altes JEDEC-File dazu (= lauter ASCII-Nullen und Einsen,
leider keine echten Formeln dazu) aber wenn ich nicht mal mehr weiss was
das fuer eine Architektur ist/war? Ist wahrscheinlich auch nur eine Art
Adressdecoder reincodiert - kann also nicht sehr komplex sein. Denke ich
mal.

Also - kennt jemand das Teil?
Was war das? 20V16, OTP, EE? Oder was?

Und welchen heutigen Ersatz koennte man nun mit dem gleichen Source (!!)
programmieren und danach pinkompatibel in die Schaltung setzen?

Danke,
Charlie


PS: mit googeln bin ich nur bei irgendwechen Video-ICs gelandet.
 
"Karl M. Prager" <news@prager.net> schrieb im Newsbeitrag
news:1132603515.223257@newsmaster-03.atnet.at...

Und welchen heutigen Ersatz koennte man nun mit dem gleichen Source (!!)
programmieren und danach pinkompatibel in die Schaltung setzen?
Ein GAL von ST, kauf halt ein altes:
http://www.aattech.com/numbers/newparts/5500-5599/dm516.htm
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Rafael Deliano schrieb:
ST 20AS25HB1 - DIL24.
Eventuell 20V8 GAL mit 25nsec Zugriffszeit. HB wird die Angabe
Stromverbrauchs sein.
Nur das "H". Wobei das natürlich sehr relativ ist, denn es sind
immerhin schlappe 115mA bei 25MHz Schaltfrequenz.
Das "B" kennzeichnet das Gehäuse und die "1" steht für 0-70°C.
Jedenfalls gibt's bei ostfriesischer Firma was ähnliches für 1,15?.

MfG
hjs
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top