K
Karl M. Prager
Guest
Hi!
Dieser programmierbare Logikbaustein einer (ur)alten, aber noch wichtigen
Rechner-Karte ist eindeutig hinueber: ST 20AS25HB1 - DIL24.
Aber der Server www.st.com stellt sich zu dem programmierbaren Bauteil dumm.
Ist aber lt. dem ST-Logo eindeutig aus deren Hause gewesen.
Ich habe noch ein altes JEDEC-File dazu (= lauter ASCII-Nullen und Einsen,
leider keine echten Formeln dazu) aber wenn ich nicht mal mehr weiss was
das fuer eine Architektur ist/war? Ist wahrscheinlich auch nur eine Art
Adressdecoder reincodiert - kann also nicht sehr komplex sein. Denke ich
mal.
Also - kennt jemand das Teil?
Was war das? 20V16, OTP, EE? Oder was?
Und welchen heutigen Ersatz koennte man nun mit dem gleichen Source (!!)
programmieren und danach pinkompatibel in die Schaltung setzen?
Danke,
Charlie
PS: mit googeln bin ich nur bei irgendwechen Video-ICs gelandet.
Dieser programmierbare Logikbaustein einer (ur)alten, aber noch wichtigen
Rechner-Karte ist eindeutig hinueber: ST 20AS25HB1 - DIL24.
Aber der Server www.st.com stellt sich zu dem programmierbaren Bauteil dumm.
Ist aber lt. dem ST-Logo eindeutig aus deren Hause gewesen.
Ich habe noch ein altes JEDEC-File dazu (= lauter ASCII-Nullen und Einsen,
leider keine echten Formeln dazu) aber wenn ich nicht mal mehr weiss was
das fuer eine Architektur ist/war? Ist wahrscheinlich auch nur eine Art
Adressdecoder reincodiert - kann also nicht sehr komplex sein. Denke ich
mal.
Also - kennt jemand das Teil?
Was war das? 20V16, OTP, EE? Oder was?
Und welchen heutigen Ersatz koennte man nun mit dem gleichen Source (!!)
programmieren und danach pinkompatibel in die Schaltung setzen?
Danke,
Charlie
PS: mit googeln bin ich nur bei irgendwechen Video-ICs gelandet.