Datenblatt, bzw.IC MM5816N gesucht

  • Thread starter Reinhard Eichhorn
  • Start date
R

Reinhard Eichhorn

Guest
Hallo NG,

Ich bin auf der Suche nach dem Datenblatt zu dem IC MM5816N.
Es scheint von National Semiconductor zu sein. Aber weder in den mir
zur Verfügung stehenden Datenbüchern, noch auf deren Internetseite
finde ich dieses Teil.
Kann mir jemand weiterhelfen? Gibt es sowas noch irgendwo, bzw. einen
Austtauschtyp?

Vielen Dank

Reinhard
 
Reinhard Eichhorn schrieb:

Ich bin auf der Suche nach dem Datenblatt zu dem IC MM5816N.
Von wann ist der denn (Datecode)?


Gruß Dieter
 
Kann mir jemand weiterhelfen?
Kundenspezifisches Teil ?

IC-Master 1988:
??5816 gibst von Oki oder Sprague

MM58167 von National ( Real Time Clock )

MfG JRD
 
Auf dem Ding steht noch B8412.
Bedeutet hoffentlich nicht Dezenber 1984, oder?

Den 84167 habe auch beim Suchen gefunden.
Muss aber was viel einfacheres sein.
Das IC ist in einen Alarmmelder eingebaut,
der die auflaufenden Meldungen speichert und per LED und Signalgeber
bis zur Bestätigung ausgibt. Müßte also eher was mit FF sein.

Gruß

Reinhard
 
Reinhard Eichhorn schrieb:
Auf dem Ding steht noch B8412.
Bedeutet hoffentlich nicht Dezenber 1984, oder?
Da kannste was drauf wetten. In meinen Datenbüchern aus der Zeit ist der
nicht erwähnt, die Sammlung ist allerdings nicht komplett.


Gruß Dieter
 
Da kannste was drauf wetten. In meinen Datenbüchern aus der Zeit ist der
nicht erwähnt, die Sammlung ist allerdings nicht komplett.

Gruß Dieter
Die können doch das IC nicht extra für so ein relativ simples Gerät
gefeilt haben?!

Naja, von den 10 eingesetzten ICs (=Eingänge) werden hier nur
8 genutzt. Da werde ich wohl mal eine Tauschaktion veranstalten müssen.
Komischerweise haben auch noch gleich 2 Stück verabschiedet.
Hoffentlich wird das keine Gewohnheit!

Gruß

Reinhard
 
Reinhard Eichhorn wrote:
Auf dem Ding steht noch B8412.
Bedeutet hoffentlich nicht Dezenber 1984, oder?
Normalerweise ist das die zwölfte Kalenderwoche 1984.

Gruß,
Johannes
 
Reinhard Eichhorn wrote:

Auf dem Ding steht noch B8412.
Bedeutet hoffentlich nicht Dezenber 1984, oder?
Hab mal nen Blick in meine "Museums-Bibliothek" geworfen, aber auch nicht
viel gefunden:

1977 MOS/LSI DATABOOK

MM steht für MOS Monolithic, das dürften spezielle Schaltungen sein, die nur
für wenige Anwendungen taugen.

MM53xx sind vorwiegend Uhrenbauteine
MM57xx Taschenrechner ICs

An MM58xx finden sich noch u.a.:
MM5823 Frequency Divider
MM5824 Frequency Divider
MM5829 LED Watch Circuit
MM5832 Chromatic Frequency Generator

MM5837 Digital Noise Source
MM5840 TV Channel Number and Time Display Circuit

Die letzten beiden sind noch im 1980er Datenbuch drin, die ältern nicht
mehr.

Ich denke Du müsstest ein NSC Datenbuch von Anfang der 1970er auftreiben ;-)

Grüsse
Robert
 
Ich denke Du müsstest ein NSC Datenbuch von Anfang der 1970er auftreiben ;-)

Grüsse
Robert
Vielleicht ist es in Wirklichkeit eine Röhre im DIL Pelz? ;-))
So alt sind die Anlagen eigentlich gar nicht (ca.1990)

Danke für Eure Hilfe.

Reinhard
 
Auf dem Ding steht noch B8412.
Bedeutet hoffentlich nicht Dezenber 1984, oder?
12. Woche 1984, wie schon erwähnt.

Den 84167 habe auch beim Suchen gefunden.
Muss aber was viel einfacheres sein.
Das IC ist in einen Alarmmelder eingebaut,
der die auflaufenden Meldungen speichert und per LED und Signalgeber
bis zur Bestätigung ausgibt. Müßte also eher was mit FF sein.

Ich habe nur einen MM58167N gefunden, ist 'ne RTC. Eben habe ich ca. 1
Regalmeter von 1979-1986 durchgesucht, nichts. Vielleicht sowas
hinterhältiges wie ein Masken-ROM? Ansonsten passt das mit den LEDs,
in dem Bereich (MM58xx) tummelt sich alles mögliche, was mit Uhren,
Zählern, Generatoren usw. zu tun hat. Bleib mal dran und schreib, wenn
Du was gefunden hast.
 
Ich habe nur einen MM58167N gefunden, ist 'ne RTC. Eben habe ich ca. 1
Regalmeter von 1979-1986 durchgesucht, nichts.
und das am Samstag Abend!
Vielen Dank für dein Bemühen.

Vielleicht sowas
hinterhältiges wie ein Masken-ROM? Ansonsten passt das mit den LEDs,
in dem Bereich (MM58xx) tummelt sich alles mögliche, was mit Uhren,
Zählern, Generatoren usw. zu tun hat. Bleib mal dran und schreib, wenn
Du was gefunden hast.
Ja, so langsam weiß ich gar nicht mehr, wo ich noch suchen soll.
Wie schon geschrieben konnte ich das Problem erstmal durch
tauschen mit ungenutzten Eingängen lösen.
Sollten noch weitere Kandidaten sterben, bleibt mir wohl nur noch
die Innereien rauszuschmeißen und durch einen Atmel zu ersetzen.

Schönes (Rest)Wochenende wünscht

Reinhard
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top