'das beste' SPICE fuer Linux gesucht

J

Jonas Stein

Guest
Hallo,

ich habe neulich bei einem Freund ein Spice mit mit schoener grafischen
Oberflaeche fuer Windows gesehen.

Nun moechte ich das unter Linux auch installieren.

Welches Paket kann man empfehlen?

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Hi Andreas

Welches Paket kann man empfehlen?
SwitcherCAD mit Wine. Nativ gibt's leider nichts wirklich brauchbares..
Danke fuer Den Tipp. Ich lade es gerade herunter.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Andreas Schwarz wrote:
Welches Paket kann man empfehlen?

SwitcherCAD mit Wine. Nativ gibt's leider nichts wirklich brauchbares.
Ja, leider. Ich habe hier ein PSpice im Wine. Aber das Wahre ist's nicht.

Hat jemand von euch schon ng_spice probiert? Ich glaub da sollte die GUI
mitkommen, die easyspice heißt, bin aber nicht sicher. Hab auf der
Homepage von gEDA (da ist das auch unterstützt) nichts gefunden.

Gruß,
Johannes
 
"Andreas Schwarz" <usenet@andreas-s.net> schrieb im Newsbeitrag
news:432efbf3$0$2111$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...
Jonas Stein schrieb:
Hallo,

ich habe neulich bei einem Freund ein Spice mit mit schoener grafischen
Oberflaeche fuer Windows gesehen.

Nun moechte ich das unter Linux auch installieren.

Welches Paket kann man empfehlen?

SwitcherCAD mit Wine. Nativ gibt's leider nichts wirklich brauchbares.

Hallo Jonas und Andreas,

Anwender von LTspice haben in der LTspice user group berichtet,
daß LTspice "nur" unter wine-20041019 problemlos läuft.
In neuere WINE-Versionen haben diverse Entwickler wohl einige
bugs eingebaut die bisher niemand beheben wollte.

Gibt es andere Erfahrungen bezüglich LTspice und WINE-Version?

Gruß
Helmut

LTspice user group:
http://groups.yahoo.com/group/LTspice
 
Jonas Stein schrieb:
Hallo,

ich habe neulich bei einem Freund ein Spice mit mit schoener grafischen
Oberflaeche fuer Windows gesehen.

Nun moechte ich das unter Linux auch installieren.

Welches Paket kann man empfehlen?
SwitcherCAD mit Wine. Nativ gibt's leider nichts wirklich brauchbares.
 
Helmut Sennewald schrieb:

Gibt es andere Erfahrungen bezüglich LTspice und WINE-Version?
Alternativ:
In der neusten c't (3€) gibt es eine alte Version von VMWare. Das plus
eine alte Windows98 Lizenz sollte alle Probleme mit Wine beseitigen.

--
Matthias Weißer
matthias@matwei.de
http://www.matwei.de
 
"Matthias Weißer" <matthias@matwei.de> schrieb im Newsbeitrag
news:432f1303$0$27559$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
Helmut Sennewald schrieb:

Gibt es andere Erfahrungen bezüglich LTspice und WINE-Version?

Alternativ:
In der neusten c't (3€) gibt es eine alte Version von VMWare. Das plus
eine alte Windows98 Lizenz sollte alle Probleme mit Wine beseitigen.

--
Matthias Weißer
matthias@matwei.de
http://www.matwei.de

Hallo Matthias,

Nur zur Klarstellung für alle.
LTspice läuft direkt unter WIN98,ME,2K,XP.
Die Idee mit VMWare ist es parallel neben Linux auch ein
WIN-xx gleichzeitg laufen zu lassen.

Laufen denn mit einem "alten" VMMware auch so moderne Dinge
wie WLAN noch?

Gruß
Helmut
 
Helmut Sennewald schrieb:

Laufen denn mit einem "alten" VMMware auch so moderne Dinge
wie WLAN noch?
Da VMware ja nicht direkt auf die Hardware geht sollte das
funktionieren. Zumindest meine VM kann hier über meine WLAN-KArte ins
Internet (simpler Bridge-Modus)

--
Matthias Weißer
matthias@matwei.de
http://www.matwei.de
 
Jonas Stein wrote:
Welches Paket kann man empfehlen?
ich hab mal kurz Oregano probiert
http://oregano.gforge.lug.fi.uba.ar/index.php
das GUI sieht recht brauchbar aus, aber für die Simulation braucht man
noch ng-spice oder gnuCap. Ich hab aber nur mal kurz getest ob das ganze
funktioniert und noch nichts größeres damit gemacht.

Qucs
http://qucs.sourceforge.net/index.html
sieht auch ziemlich vielversprechend aus, dieses Projekt verwendet sogar
einen eigenen Simulator aber das hab ich noch nicht getestet.

Falls du die beiden genauer testest berichte bitte darüber.

mfg
Thomas
 
Hi Thomas Hartmann

ich hab mal kurz Oregano probiert
http://oregano.gforge.lug.fi.uba.ar/index.php
das GUI sieht recht brauchbar aus, aber für die Simulation braucht man
noch ng-spice oder gnuCap. Ich hab aber nur mal kurz getest ob das ganze
funktioniert und noch nichts größeres damit gemacht.
Dieses ngspice traegt ziemlich dick auf:
Es sei sozusagen eine Quintessenz der Programme Spice3, Cider, Xspice
http://ngspice.sourceforge.net/

Der Doku nach koennte es wirklich ganz gut sein...

Qucs
http://qucs.sourceforge.net/index.html
sieht auch ziemlich vielversprechend aus, dieses Projekt verwendet sogar
einen eigenen Simulator aber das hab ich noch nicht getestet.
Ich bekomme es noch nicht ans laufen... Aber das bekomme ich noch hin.

Falls du die beiden genauer testest berichte bitte darüber.
Ja.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Matthias Weißer wrote:
In der neusten c't (3€) gibt es eine alte Version von VMWare.
360Tage-Lizenz. Was kommt danach?

Gruß
Henning
 
"Henning Paul" <hpaul@uni-bremen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dgob82$kus$2@f40-3.zfn.uni-bremen.de...
360Tage-Lizenz. Was kommt danach?
Die Erkenntnis, das man ein Linux unter Windows nicht wirklich braucht ?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hi Helmut Sennewald

SwitcherCAD mit Wine. Nativ gibt's leider nichts wirklich brauchbares.
Danke fuer den Tipp. SwitcherCAD laeuft unter Windows und mit meinem Wine
prima!

Anwender von LTspice haben in der LTspice user group berichtet,
daß LTspice "nur" unter wine-20041019 problemlos läuft.
In neuere WINE-Versionen haben diverse Entwickler wohl einige
bugs eingebaut die bisher niemand beheben wollte.

Gibt es andere Erfahrungen bezüglich LTspice und WINE-Version?
Seit wenigen Stunden: Ja. ;-)
Bei mir laeuft Wine 20050628 vom debian 'testing' Projekt.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
In der neusten c't (3€) gibt es eine alte Version von VMWare. Das plus
eine alte Windows98 Lizenz sollte alle Probleme mit Wine beseitigen.
Sei aber nur eine 1-Jahres Testversion.

Marte
 
MaWin wrote:

360Tage-Lizenz. Was kommt danach?

Die Erkenntnis, das man ein Linux unter Windows nicht wirklich braucht ?
Andersherum aber leider schon.

Gruß
Henning
 
Jonas Stein <news@jonasstein.de> wrote:
Hi Helmut Sennewald

SwitcherCAD mit Wine. Nativ gibt's leider nichts wirklich brauchbares.

Danke fuer den Tipp. SwitcherCAD laeuft unter Windows und mit meinem Wine
prima!

Anwender von LTspice haben in der LTspice user group berichtet,
da?? LTspice "nur" unter wine-20041019 problemlos l??uft.
In neuere WINE-Versionen haben diverse Entwickler wohl einige
bugs eingebaut die bisher niemand beheben wollte.

Gibt es andere Erfahrungen bez??glich LTspice und WINE-Version?

Seit wenigen Stunden: Ja. ;-)
Bei mir laeuft Wine 20050628 vom debian 'testing' Projekt.

Aktuelles CVS Wine macht auch keine offensichtlichen Probleme...

--
Uwe Bonnes bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
 
Henning Paul wrote:

360Tage-Lizenz. Was kommt danach?
Angeblich (TM), laut Experimente und Berichten anderer, (vorstellen der
Uhr und neu booten etc.) läuft die Lizenz in Wirklichkeit nicht ab. Im
About-Dialog steht wohl auch, dass die Lizenz ohne Zeitbeschränkung wäre.

Einfach mal selst überprüfen, es könnte aber dennoch sein, dass irgendwo
noch ein anderer Haken versteckt ist.

Gruß,

Michael
 
Michael Roth <mroth@nessie.de> wrote:
Henning Paul wrote:

360Tage-Lizenz. Was kommt danach?

Angeblich (TM), laut Experimente und Berichten anderer, (vorstellen der
Uhr und neu booten etc.) läuft die Lizenz in Wirklichkeit nicht ab. Im
About-Dialog steht wohl auch, dass die Lizenz ohne Zeitbeschränkung wäre.

Einfach mal selst überprüfen, es könnte aber dennoch sein, dass irgendwo
noch ein anderer Haken versteckt ist.
Man könnte es als Haken ansehen, daß schon seit geraumer Zeit die
Nachfolgeversion 5.0 der VmWare-Version aus der c't verfügbar ist.

In einem Jahr kräht kein Hahn mehr nach der 5.0 (so wie jetzt nach
4.5.2). Und mit Xen und der Virtualisierungsunterstützung in aktuellen
CPUs werden die Karten sowieso neu gemischt.


XL
 
Hi Michael Roth

Einfach mal selst überprüfen, es könnte aber dennoch sein, dass irgendwo
noch ein anderer Haken versteckt ist.
In einem Jahr ist die Software wahrscheinlich derart ueberholt, dass die c't
schon den Nachfolger in der Zeitschrift verschenkt.

--
mit besten Grüßen,

Jonas Stein <news@jonasstein.de>
 
Jonas Stein wrote:

Ich bekomme es noch nicht ans laufen... Aber das bekomme ich noch hin.
Bei mir ists rumgedreht. Oregano krieg ich nicht mal compiliert.

QUCS läuft ganz gut und sieht auch noch recht ordentlich aus. Ich werd
mal ein bisschen weiter mit rumspielen.

Grüsze, Joa
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top