darf man service manuals gewerblich kopieren?

S

Stefan Heimers

Guest
Ich habe einen Anbieter von Service-Manuals gefunden, der diese für alle
möglichen Geräte als PDF per Email verkauft: www.manuals-in-pdf.com

Auf den ersten Blick bin ich begeistert, aber ich frage mich, ob

a) das Angebot seriös ist, hat jemand schon mal da Manuals gekauft?
b) Ob das Legal ist. Wie ist das mit den Urheberrechten bei elektronischen
Schaltungen? Wie bei Büchern? Gar kein Schutz? Kürzere Fristen wie bei
Patenten? Der Anbieter scheint in Polen zu sein, also müsste EU-Recht
gelten.


Stefan


--
http://www.heimers.ch
 
b) Ob das Legal ist.
Wenn im Original kein Copyright Vermerk drinsteht: ja.
Sonst wohl nur mit Genehmigung des Copyright-Inhabers.

Michael
 
"Michael Koch" <astroelectronic@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:djqo4f$nr2$02$1@news.t-online.com...
b) Ob das Legal ist.

Wenn im Original kein Copyright Vermerk drinsteht: ja.
Sonst wohl nur mit Genehmigung des Copyright-Inhabers.

Nein, das Copyright Symbol erzeugt keine Rechte,
die stehen im Gesetz.

Und www.manuals-in-pdf.com sagt nicht, aus welchem Land
die kommen, In Italien beispielsweise sind Manuals
prinzipiell nicht durch ein Copyright geschuetzt und
koennen ohne Abgaben und Lizenzen kopiert werden.

Aber der Laden gibt KEINE Adresse an, das waere mir zu
suspekt um dort Geld hinzuueberweisen.

In Deutschland wird vermutlich auch noch nie jemand vor
Gericht wegen Copyrightverletzung von Manuals verurteilt
worden sein, schliesslich sind auch Richter Menschen die
mal was reparieren muessen und daher die Realitaet kennen
und nach ihr urteilen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Michael Koch spoke thusly:

a) das Angebot seriös ist, hat jemand schon mal da Manuals
gekauft?
Mich würde da auch die Qualität interessieren: Sind es schlampig
abgescannte Seiten der Originalhandbücher (wahrscheinlich) oder
sauber aufbereitete PDFs, in denen Text auch wirklich Text ist,
ein "PDF-Inhaltsverzeichnis" vorhanden ist, etc.
(unwahrscheinlich)?

b) Ob das Legal ist.

Wenn im Original kein Copyright Vermerk drinsteht: ja.
Das ist mindestens für Handbücher deutscher Hersteller flshac.
Deutsches Urheberrecht gilt unabhängig von irgendwelchen
Urheber(rechts)hinweisen.

Sonst wohl nur mit Genehmigung des Copyright-Inhabers.
"Sonst wohl" kannst Du IMO de facto streichen.


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
"Stefan Heimers" <stefan.usenet@heimers.ch> schrieb:
Ich habe einen Anbieter von Service-Manuals gefunden, der diese für alle
möglichen Geräte als PDF per Email verkauft: www.manuals-in-pdf.com

Auf den ersten Blick bin ich begeistert, aber ich frage mich, ob

a) das Angebot seriös ist, hat jemand schon mal da Manuals gekauft?
b) Ob das Legal ist. Wie ist das mit den Urheberrechten bei elektronischen
Schaltungen? Wie bei Büchern? Gar kein Schutz? Kürzere Fristen wie bei
Patenten? Der Anbieter scheint in Polen zu sein, also müsste EU-Recht
gelten.
Ich denke mal so:
- wenn es tatsächlich gebührenfrei erlaubt ist - warum gibts es dann nicht auch kostenlose Angebote?
- wenn die Firma gebühren dafür bezahlt - warum gibt es nicht viele solcher Anbieter, die einen
seriösen Eindruck hinterlassen?

Anderseits, die Menschen wissen sich zu helfen. Habe die Seite gerade heute entdeckt:
http://www.eserviceinfo.com/download.php?fileid=12163

bye, Dan
 
Dan Oprisan spoke thusly:

Anderseits, die Menschen wissen sich zu helfen. Habe die
Seite gerade heute entdeckt:
http://www.eserviceinfo.com/download.php?fileid=12163
Stimmt, eserviceinfo.com ist IMHO nicht schlecht. Das ist die
einzig mir bekannte Quelle für APC-Schaltpläne. (Wenn auch nur
für die kleineren Geräte...)


Tschüs,

Sebastian

--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
 
Dan Oprisan <dandy1313@yahoo.com> wrote:

- wenn es tatsächlich gebührenfrei erlaubt ist - warum gibts es dann
nicht auch kostenlose Angebote?

Ich schlage vor du stellst dich mal an einen Scanner und scannst mal
ein Manual ein. Besonders empfehlenswert noch eins von Sony die man
manchmal bis auf DIN-A2 ausklappen kann. Danach weisst du warum nicht.

Und dann stellst sich ja auch noch die Frage wer die Bandbreite
bezahlt.

BTW: Ich suche gerade ein Manual vom Sony XR-7152 und XR-7172. Ich
koennte auch so einiges an Manuals als Gegenleistung anbieten. .-)


Olaf
 
MaWin wrote:

Nein, das Copyright Symbol erzeugt keine Rechte,
Erzeugte allerdings mal, aber nur in den USA vor zig Jahren (IIRC
noch im 19. Jahrhundert).

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #403:

Sysadmin didn't hear pager go off due to loud music from bar-room
speakers.
 
"Olaf Kaluza" <olaf@criseis.ruhr.de> schrieb im Newsbeitrag news:do0rjd.724.ln@criseis.ruhr.de...
Dan Oprisan <dandy1313@yahoo.com> wrote:

- wenn es tatsächlich gebührenfrei erlaubt ist - warum gibts es dann
nicht auch kostenlose Angebote?

Ich schlage vor du stellst dich mal an einen Scanner und scannst mal
ein Manual ein. Besonders empfehlenswert noch eins von Sony die man
manchmal bis auf DIN-A2 ausklappen kann. Danach weisst du warum
nicht.
Nöö, ich würde die einfach aus Polen fertig gescannt kaufen :).
 
MaWin schrieb:

Aber der Laden gibt KEINE Adresse an, das waere mir zu
suspekt um dort Geld hinzuueberweisen.
Eine gute Annäherung ist Polen
Kreditkarten werden über AllPay.pl abgewickelt...
 
MaWin wrote:

Nein, das Copyright Symbol erzeugt keine Rechte,
die stehen im Gesetz.
In D nicht, in den USA schon. Das ist auch der Grund, weshalb er überall
drin ist.

In Deutschland wird vermutlich auch noch nie jemand vor
Gericht wegen Copyrightverletzung von Manuals verurteilt
worden sein, schliesslich sind auch Richter Menschen die
mal was reparieren muessen und daher die Realitaet kennen
und nach ihr urteilen.
Wohl kaum. Auch technische Darstellungen genießen den Schutz des
Urheberrechts, und der besagt, daß allein der Urheber bestimmt, wer was
darf. Abgesehen davon muß es gar nicht bis zum Urteil kommen, bis es weh
tut - eine Abmahnung nebst Kostennote bei 5stelligem Streitwert reicht
völlig aus, um das eine oder andere Gehalt zu vernichten.

Sebastian
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top