J
Jens Carstens
Guest
Hallo Leute,
hier gibt es bestimmt jemanden, der mir folgende Frage beantworten
kann:
Soweit ich weiss, ist es in D und der EU Vorschrift, dass (u.a.)
'elektrische Betriebsmittel' die einschlägigen Vorschriften einhalten
und dieses durch das CE-Kennzeichen dokumentiert wird, das entweder auf
dem Gegenstand selbst oder, wenn das nicht möglich ist, in der
Dokumentation, angebracht ist.
Über den (Un-)Sinn und den Wahrheitsgehalt wollen wir nicht
diskutieren...
Mich würde allerdings interessieren, was passiert, wenn ein
Hersteller/Händler sich nicht daran hält und entsprechende Waren ohne
jegliche CE-Kennzeichnung noch irgend einen andereren Hinweis auf
irgendwelche eingehaltenen Normen und Vorschriften 'in den Verkehr
bringt', d.h. verkauft?
Fragte erst sich und jetzt euch:
Jens Carstens
hier gibt es bestimmt jemanden, der mir folgende Frage beantworten
kann:
Soweit ich weiss, ist es in D und der EU Vorschrift, dass (u.a.)
'elektrische Betriebsmittel' die einschlägigen Vorschriften einhalten
und dieses durch das CE-Kennzeichen dokumentiert wird, das entweder auf
dem Gegenstand selbst oder, wenn das nicht möglich ist, in der
Dokumentation, angebracht ist.
Über den (Un-)Sinn und den Wahrheitsgehalt wollen wir nicht
diskutieren...
Mich würde allerdings interessieren, was passiert, wenn ein
Hersteller/Händler sich nicht daran hält und entsprechende Waren ohne
jegliche CE-Kennzeichnung noch irgend einen andereren Hinweis auf
irgendwelche eingehaltenen Normen und Vorschriften 'in den Verkehr
bringt', d.h. verkauft?
Fragte erst sich und jetzt euch:
Jens Carstens