Breadboarding

H

Heinz Schmitz

Guest
Wie sieht denn das in der Praxis wirklich aus?

Google findet ja eine Menge Anbieter, aber viel weniger
Projektbeschreibungen, z.B. wie:

http://www.du.edu/~jcalvert/tech/6504.htm
http://www.oz.net/~coilgun/mark1/breadboard.htm

Eher nur für den ganz schnellen Testaufbau gut scheint dieser
Vorschlag - aber sehr kreativ [;-)]:

http://www.seattlerobotics.org/encoder/apr98/breadbrd.html

Grüße,
H.
 
"Heinz Schmitz" <HeinzSchmitz@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:60jvi1p4uo1eav9aiq58i1k8nvtuaenark@4ax.com...

Wie sieht denn das in der Praxis wirklich aus?

In der www.elv.de war mal eine Serie in der sie Steckbrettaufbau zeigten.
Ist natuerlich nur fuer einfache und gutmuetige Schaltungen geeignet.
Ein 6502 wird beim einen oder anderen Probleme im Steckbrett zeigen,
moderne CMOS-Digital-ICs werden bei allen Probleme machen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top