billige Video-Systeme

M

Martin Trautmann

Guest
Hallo,

die Preise fuer private Video-Systeme empfinde ich noch immer als
erstaunlich hoch: Bei Tuerueberwachungssystemen sind noch immer uralte
braunsche Roehren als Monitor verbreitet. Bei Babyphonen gibt's
grieselig unscharfe schwarz-weiss-TFTs.

Ist hier ein technologischer Sprung und ebenso ein Preisrutsch zu
erwarten? Genau diese Funktionen, mittlerweile hoeher aufloesende
Kameras und immer besser aufloesende Displays sind in vielen Fotohandys
inzwischen billigst zu finden.

Aber vermutlich sind letzteres kundenspezifische Massenloesungen und
ersteres universellere Nischenloesungen? Denn vermutlich laesst sich ein
Photohandy kaum sinnvoll sezieren, um den Kamerateil getrennt vom
Display zu betreiben?

Schoenen Gruss
Martin
 
Martin Trautmann <t-use@gmx.net> wrote:

die Preise fuer private Video-Systeme empfinde ich noch immer als
erstaunlich hoch: Bei Tuerueberwachungssystemen sind noch immer uralte
braunsche Roehren als Monitor verbreitet.
CRT ist halt immer noch der beste Kompromiss zwischen Kosten und
Bildqualität...

Ist hier ein technologischer Sprung und ebenso ein Preisrutsch zu
erwarten?
Kaum. Technologisch sind CCD-Kameras und LCD-Monitore seit Jahren
verfügbar. Für einen Preisrutsch bräuchte wesentlich grössere
Stückzahlen.

Genau diese Funktionen, mittlerweile hoeher aufloesende
Kameras und immer besser aufloesende Displays sind in vielen Fotohandys
inzwischen billigst zu finden.
Erstens Stückzahlen, zweitens sind die meisten Handies auf die eine
oder andere Weise subventioniert.

Denn vermutlich laesst sich ein
Photohandy kaum sinnvoll sezieren, um den Kamerateil getrennt vom
Display zu betreiben?
Kaum.

Hergen
 
On Tue, 23 Aug 2005 12:04:37 +0200, Hergen Lehmann wrote:
CRT ist halt immer noch der beste Kompromiss zwischen Kosten und
Bildqualität...
Naja... Bei Farbe bezweifle ich das derzeit. Aufwaermzeit, Standby und
Stromverbrauch im Betrieb halte ich auch fuer erheblich schlechter.

Für einen Preisrutsch bräuchte wesentlich grössere
Stückzahlen.
Da dachte ich, die Masse an Digiknipsen incl. Handys braechte genau das.
Allerdings weiss ich bei denen sowohl beim Display wie auch beim CCD
nicht, wie gut die fuer Dauerbetrieb geeignet sind.

Schoenen Gruss
Martin
 
Martin Trautmann wrote:

On Tue, 23 Aug 2005 12:04:37 +0200, Hergen Lehmann wrote:
CRT ist halt immer noch der beste Kompromiss zwischen Kosten und
Bildqualität...

Naja... Bei Farbe bezweifle ich das derzeit. Aufwaermzeit, Standby und
Stromverbrauch im Betrieb halte ich auch fuer erheblich schlechter.
Wer redet denn hier vom "Total Cost Of Ownership"? Der Verkaufspreis zählt
und der ist doch bei "üblicher BWL" proportional zu den Herstellkosten...

Der Rest ist Sache des Kunden, selberschuld, wenn er keine Betrachtung aller
anfälligen Kosten macht, inklusive Entsorgungskosten...

--
Ing.olf
 
"Martin Trautmann" <t-use@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:slrndglqll.q2t.t-use@ID-685.user.individual.de...
Hallo,

die Preise fuer private Video-Systeme empfinde ich noch immer als
erstaunlich hoch: Bei Tuerueberwachungssystemen sind noch immer uralte
braunsche Roehren als Monitor verbreitet. Bei Babyphonen gibt's
grieselig unscharfe schwarz-weiss-TFTs.

Ist hier ein technologischer Sprung und ebenso ein Preisrutsch zu
erwarten? Genau diese Funktionen, mittlerweile hoeher aufloesende
Kameras und immer besser aufloesende Displays sind in vielen Fotohandys
inzwischen billigst zu finden.

Aber vermutlich sind letzteres kundenspezifische Massenloesungen und
ersteres universellere Nischenloesungen? Denn vermutlich laesst sich ein
Photohandy kaum sinnvoll sezieren, um den Kamerateil getrennt vom
Display zu betreiben?
Gibt es doch, nur die Baumaerkte bzw. Siedle & Co haben den Schuss
noch nicht gehoert und verkaufen diese altertuemlichen Geraete.
Es gibt dutzende kleiner TFT Bildschirme, meist fuer Autoeinbau
gedacht, z.B. mit 7" Panel in Farbe,
und es gibt Unmengen an CMOS-Farbvideokameras mit PAL/NTSC-Ausgang,
auf Wunsche sogar mit Funk, fuer kleines Geld.
Du findest so was bei eBay, aber meist in mieser Qualitaet. Fuer
mehr Geld gibt es dann auch lichtempfindlichere CCD Kameras, die
ohne 500 Watt Halogenfilmleuchte mit Bewegungsmelder auskommen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
On Tue, 23 Aug 2005 17:04:51 +0200, MaWin wrote:
Es gibt dutzende kleiner TFT Bildschirme, meist fuer Autoeinbau
gedacht, z.B. mit 7" Panel in Farbe,
mit welchem Eingang?
Ich war am Samstag wieder mal bie Unrat im Tal, nahm den neuesten
Katalog mit und runzelte nur die Stirn, dass sich weder bei den Kameras
technisch und an den Preisen in den letzten 10 Jahren kaum etwas
geaendert hat.

Bei den Displays gibt's inzwischen einiges mehr. Aber wenn ich mir da
gleich einen komplettes PDA oder DEVD-Player hinstelle, ist der billiger
und besser als das Modul.

Ja, frueher gab's mal Zeiten, da war selber loeten noch billiger ;-)

und es gibt Unmengen an CMOS-Farbvideokameras mit PAL/NTSC-Ausgang,
auf Wunsche sogar mit Funk, fuer kleines Geld.
Von welcher Groessenordnung gehst du da aus?

Du findest so was bei eBay, aber meist in mieser Qualitaet. Fuer
mehr Geld gibt es dann auch lichtempfindlichere CCD Kameras, die
ohne 500 Watt Halogenfilmleuchte mit Bewegungsmelder auskommen.
Eben - ich erwarte hier eigentlich Kameramodule fuer ca. 5 EUR statt
30-50 EUR, 2"-Farb-Displays fuer ca. 10 EUR statt 200 EUR und glaube, da
ist noch immer genug Gewinnspanne drin.

Man ist ja beinah versucht, gebrauchte Camcorder auszuschlachten und
umzubauen, wenn man irgendwo geeignete Schnittstellen vermuten koennte.
Aber leider ist da wohl zu oft alles proprietaer...


Hm - mal gerade bei eBay nach alten Aktionen von Digitalen Camcordern
rumgeblaettert - da tummelt sich ja der gesamte Missbrauch an Angeboten
von Katalog, Angebotsvermittlung usw. statt Ware...

Schoenen Gruss
Martin
 
"Martin Trautmann" <t-use@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:slrndgml7n.q2t.t-use@ID-685.user.individual.de...

mit welchem Eingang?
Nur AV macht Sinn.

Eben - ich erwarte hier eigentlich Kameramodule fuer ca. 5 EUR statt
30-50 EUR, 2"-Farb-Displays fuer ca. 10 EUR statt 200 EUR und glaube, da
ist noch immer genug Gewinnspanne drin.

Na ja, das koennten die Einkaufspreise der Hersteller sein.

Schau halt was bei eBay rauskommt: 5801237377
Bessere Qualitaet hat natuerlich so was: 5799372725
Passt dazu: 5994575961, besser natuerlich 7539652547
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
On Tue, 23 Aug 2005 19:15:10 +0200, MaWin wrote:
"Martin Trautmann" <t-use@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:slrndgml7n.q2t.t-use@ID-685.user.individual.de...

Eben - ich erwarte hier eigentlich Kameramodule fuer ca. 5 EUR statt
30-50 EUR, 2"-Farb-Displays fuer ca. 10 EUR statt 200 EUR und glaube, da
ist noch immer genug Gewinnspanne drin.

Na ja, das koennten die Einkaufspreise der Hersteller sein.
Was, die zahlen so viel? Ich haette da schon niedrigeres erwartet, wenn
ich mir den Endpreis mancher Gesamtgeraete erwarte: bei den Displays ist
das vielleicht noch nicht ganz Stand der Technik, sondern kommt gerade
erst.

Schau halt was bei eBay rauskommt: 5801237377
Ah, sowas schwebte dir also vor.

Bessere Qualitaet hat natuerlich so was: 5799372725
Also tatsaechlich ein Komplettfernseher fuer > 200 EUR

Passt dazu: 5994575961,
UVP 219 EUR fuer ein Kameramodul!? qed...
zzgl. der Preisaufschlaege fuer Versand 10 EUR, die meine
Preisvorstellung selbst schon uebersteigen.

Tatsaechlich sind meine Kaufplaene da nicht konkret - eher so der
nice-to-have Gedanke, wo die augenblickliche Marktlage noch abschreckt.

besser natuerlich 7539652547
Das klingt wenigstens nach ordentlichem Preis-Leistungs-Verhaeltnis. Bei
den Empfindlichkeitsangaben habe ich immer so meine Zweifel.

Wie werden bei den Fernseher-Displays uebrigens die Pixel gezaehlt?
R/G/B einzeln oder zusammen? "960 x 234" oder "1440 x 234" klingt so,
als waeren sie einzeln statt wie bei Computer-TFTs zusammen? Wenn dann
mal 480x234 dasteht, raetselt man, ob die nun 'echt' oder 'gedrittelt'
sind (z.B. 4569016952)

Schoenen Gruss
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top