M
Markus Lesch
Guest
Hallo NG,
ein Bekannter meinte letztens, daß er ein starkes Kribbeln in den
Fingern spüren würde, wenn er seinen DVB-T-Receiver und seinen
Videorekorder gleichzeitig anfassen würde.
Nun habe ich mal das Gehäuse des DVB-T-Receivers (hat keinen seperaten
Schutzleiter) gegen den Schutzleiter der Steckdose gemessen und war
ziemlich überrascht.
Ist der Receiver am Netzschalter ausgeschaltet liegt zwischen Gehäuse
und Schutzleiter tatsächlich 230V lt. Multimeter an. Ist der Receiver
eingeschaltet liegen noch 110V an. Die Spannung bricht aber bei Last
dann zusammen, sodaß halt nur das Kribbeln in den Fingern zu fühlen
ist.
Somit Gerät aufgeschraubt und festgestellt, daß das Netzteil über
einige Bauteile auf das Gehäuse geschaltet ist und somit auch
anzunehmen ist, daß die Spannung über den Schirm der Scart &
Audioleitungen am TV & Stereoanlage anliegt.
Gemessen habe ich ohne extern angeschlossene Geräte.
Etwas beunruhigt habe ich dann weitere billige Nonamegeräte (VCR,
Sat-Receiver, Verstärker etc.) gemessen und kam meist zu dem gleichen
Ergebniss, es liegt meist eine messbare Spannung 50V-230V gegen
Schutzleiter an.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das im Sinne der VDE ist. Was
meint Ihr dazu?
Gruß
M.
ein Bekannter meinte letztens, daß er ein starkes Kribbeln in den
Fingern spüren würde, wenn er seinen DVB-T-Receiver und seinen
Videorekorder gleichzeitig anfassen würde.
Nun habe ich mal das Gehäuse des DVB-T-Receivers (hat keinen seperaten
Schutzleiter) gegen den Schutzleiter der Steckdose gemessen und war
ziemlich überrascht.
Ist der Receiver am Netzschalter ausgeschaltet liegt zwischen Gehäuse
und Schutzleiter tatsächlich 230V lt. Multimeter an. Ist der Receiver
eingeschaltet liegen noch 110V an. Die Spannung bricht aber bei Last
dann zusammen, sodaß halt nur das Kribbeln in den Fingern zu fühlen
ist.
Somit Gerät aufgeschraubt und festgestellt, daß das Netzteil über
einige Bauteile auf das Gehäuse geschaltet ist und somit auch
anzunehmen ist, daß die Spannung über den Schirm der Scart &
Audioleitungen am TV & Stereoanlage anliegt.
Gemessen habe ich ohne extern angeschlossene Geräte.
Etwas beunruhigt habe ich dann weitere billige Nonamegeräte (VCR,
Sat-Receiver, Verstärker etc.) gemessen und kam meist zu dem gleichen
Ergebniss, es liegt meist eine messbare Spannung 50V-230V gegen
Schutzleiter an.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das im Sinne der VDE ist. Was
meint Ihr dazu?
Gruß
M.