Billig drahtlos schalten?

Guest
Hallo,

ich suche eine Lösung um einen Schalter (2-5V) drahtlos zu ersetzen.
Das ganze sollte auf ~5m funktionieren und als Hobbyprojekt möglichst
billig und einfach :).

Bisher habe ich an Bluetooth gedacht, nachdem Bluetooth eher dafür
gedacht ist komplexere Informationen zu übertagen suche ich nach
passenderen Alternativen. Zumindest habe ich noch kein billiges
Bastelsystem für den Zweck gefunden. Eine Bluetoothmaus gibt es zwar
schon unter 30,- aber im Grunde ist das ja schon überdimensioniert,
zumal ich befürchte am Empfänger nur unter grossen Problemem herum
spielen zu können.

Ich wäre dankbar, wenn jemand alternative Ideen oder passende
Stichwörter für Google zusteuern kann. Bisher war ich weder in FAQ
noch Google fündig.

bye Thomas
 
usenet_10@stanka-web.de schrieb:

Hallo,

ich suche eine Lösung um einen Schalter (2-5V) drahtlos zu ersetzen.
Das ganze sollte auf ~5m funktionieren und als Hobbyprojekt möglichst
billig und einfach :).

Bisher habe ich an Bluetooth gedacht, nachdem Bluetooth eher dafür
gedacht ist komplexere Informationen zu übertagen suche ich nach
passenderen Alternativen. Zumindest habe ich noch kein billiges
Bastelsystem für den Zweck gefunden. Eine Bluetoothmaus gibt es zwar
schon unter 30,- aber im Grunde ist das ja schon überdimensioniert,
zumal ich befürchte am Empfänger nur unter grossen Problemem herum
spielen zu können.

Ich wäre dankbar, wenn jemand alternative Ideen oder passende
Stichwörter für Google zusteuern kann. Bisher war ich weder in FAQ
noch Google fündig.

bye Thomas
Hallo Thomas,
am besten verwendest Du da die Elektronik von
sog. "Drahtlosen Steckdosen" Die interne Elektronik
der Empfänger ist da meist für 12...24V ausgelegt.
Gruss
Harald
 
Hallo,

billigen Funkgong kaufen und zerlegen.
Ist eher stromsparender gebaut als Funksteckdosen, und gabs/gibts bei
Pollin sehr billig.

Robert
 
Hallo Thomas,

Geht es auch per IR? Dann wuerde es ganz billig.

Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
 
Geht es auch per IR? Dann wuerde es ganz billig.
Wenn es billig ist, müsste ich das mal ausprobieren. Eigentlich sollte
iR gehen, zwischen Sender und Empänger sollen keine grossen Hindernisse
liegen (evtl ein paar Blätter, Grass..).
Wichtiger ist mir, das auch der Empfänger ohne Steckdose auskommt (Das
würde ich beim Türgong mal umbasteln müssen, mal schauen...).

bye Thomas
 
"Harald Wilhelms"
am besten verwendest Du da die Elektronik von
sog. "Drahtlosen Steckdosen" Die interne Elektronik
der Empfänger ist da meist für 12...24V ausgelegt.
Hallo Harald,

Hast du da spontan Schaltpläne im Netz irgendwo gefunden?
Sonst nehm ich nämlich die Tage meine Dosen auseinander
und mach den selber, weil mich interessiert das nämlich auch.
Vorteil ist nämlich an den Funksteckdosen, dass die meist mit
einem Bitcode geschaltet werden, weil mehrere Dosen oftmit
einem einzigen Schalter ferngesteuert werden und ich hoffe
nämlich darauf, dass ich damit 9600 Baud serielle Daten
über ein paar Meter übertragen kann.

Grüße aus dem Münsterland,

Markus
 
Hallo Markus,

einem einzigen Schalter ferngesteuert werden und ich hoffe
nämlich darauf, dass ich damit 9600 Baud serielle Daten
über ein paar Meter übertragen kann.
Das wird eher nicht gehen. Die Teile haben ihre eigene Datenrate und selten
findest Du das Signal an einem Pin abgreifbar. Hab ich auch schon gesucht.
meist gibt es 8-12 Codierpads, den SAW und ein IC fertig. Du musst schon
Glück haben, wenn der Schaltpin nach draussen geführt wird und nicht gleich
das Piezo-Lärmteil angeschlossen wird.

MArte
 
Wichtiger ist mir, das auch der Empfnger ohne Steckdose auskommt (Das
wrde ich beim Trgong mal umbasteln mssen, mal schauen...).
Wieso? Da gibt es gaanz viele mit Batterieempfänger und nur recht wenige an
der Steckdose.

Marte
 
Markus Gronotte schrieb:

"Harald Wilhelms"
am besten verwendest Du da die Elektronik von
sog. "Drahtlosen Steckdosen" Die interne Elektronik
der Empfänger ist da meist für 12...24V ausgelegt.

Hallo Harald,

Hast du da spontan Schaltpläne im Netz irgendwo gefunden?
Sonst nehm ich nämlich die Tage meine Dosen auseinander
und mach den selber, weil mich interessiert das nämlich auch.
Vorteil ist nämlich an den Funksteckdosen, dass die meist mit
einem Bitcode geschaltet werden, weil mehrere Dosen oftmit
einem einzigen Schalter ferngesteuert werden und ich hoffe
nämlich darauf, dass ich damit 9600 Baud serielle Daten
über ein paar Meter übertragen kann.

Grüße aus dem Münsterland,

Markus
Hallo Markus,
das Netzteil und die Relaissteuerung sind meist
so übersichtlich, das sich ein Schaltplan nicht
lohnt; die eigentliche Codeauswertung ist wohl
überwiegend in einem kundenspezifischen IC
versteckt...
Gruss
Harald
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top