Bezugsquelle UMEC-UT28615 (ISDN) gesucht

M

Markus Lesch

Guest
Hallo NG,

bei einer ISDN-Anlage hat es einen UT28615 (von UMEC) vermutlich durch
Überspannung zerrissen. Das Teil sitzt direkt hinter dem ISDN-Eingang.
Jetzt habe ich schon bei den großen Elektronik-Versendern geschaut,
doch scheinbar ist das Bauteil nirgendwo mehr gelistet.
Ich habe den Hersteller zwar nach einer Bezugmöglichkeit gefragt, doch
wie zu erwarten kam keine Antwort.

Habt Ihr eine Idee wo ich den Baustein noch beziehen könnte?

Gruß
M.
 
Markus Lesch schrieb:

bei einer ISDN-Anlage hat es einen UT28615 (von UMEC) vermutlich durch
Überspannung zerrissen. Das Teil sitzt direkt hinter dem ISDN-Eingang.
Jetzt habe ich schon bei den großen Elektronik-Versendern geschaut,
doch scheinbar ist das Bauteil nirgendwo mehr gelistet.
Ich habe den Hersteller zwar nach einer Bezugmöglichkeit gefragt, doch
wie zu erwarten kam keine Antwort.

Habt Ihr eine Idee wo ich den Baustein noch beziehen könnte?
Solcherlei 4:1:1 S_0-Module findest du auf fast jeder ISDN-Karte, falls
nicht pinkompatibel muss man halt etwas Schaltdraht walten lassen.


Gruß Dieter
 
Markus Lesch schrieb:
Hallo NG,

bei einer ISDN-Anlage hat es einen UT28615 (von UMEC) vermutlich durch
Überspannung zerrissen. Das Teil sitzt direkt hinter dem ISDN-Eingang.
Jetzt habe ich schon bei den großen Elektronik-Versendern geschaut,
doch scheinbar ist das Bauteil nirgendwo mehr gelistet.
Ja, diese Teile sind selbst bei den größerern Distris nicht so leicht zu
bekommen...

Ich habe den Hersteller zwar nach einer Bezugmöglichkeit gefragt, doch
wie zu erwarten kam keine Antwort.
Hm - da habe ich mit UMEC *ganz* andere Erfahrungen gemacht:

Habe wg. eines ebensolchen Teils, einem UT20795 vor ca. einem Jahr mal
UMEC direkt angemailt; ein Vertriebler rief mich daraufhin nach ein paar
Minuten zurück und ich bekam problemlos zwei Samples zugeschickt.

Hast Du schon mal anhand des Datenblatts verglichen ob es nicht evtl.
von Vogt oder Vacuumschmelze einen elektrisch und pinkompatibelen Typ gibt?

Aber für welche Anlage brauchst Du das Teil? Ich schaue nämlich sonst
gerne mal in der Bastelkiste nach. Obwohl ich persönlich nach meinen
Erfahrungen ziemlich sicher glaube dass bei einem solchen Schaden nicht
nur dem Übertrager der magic smoke entwichen ist :)
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
 
"Rolf Dohmen" <dohmen-edv_nospam@gmx.de> schrieb ...

Aber für welche Anlage brauchst Du das Teil? Ich schaue nämlich sonst
gerne mal in der Bastelkiste nach. Obwohl ich persönlich nach meinen
Erfahrungen ziemlich sicher glaube dass bei einem solchen Schaden
nicht nur dem Übertrager der magic smoke entwichen ist :)
Ist für einen Bekannten, der eine Auerwald ETS-2204I hat. Habe gerade
testweise den UT vom internen S0 umgelötet (ist das gleiche Teil) und
die Anlage konnte wieder raustelefonieren, nur jetzt fehlt das Teil
natürlich im internen S0 (der ja auch wieder funzen soll). Habe direkt
einen Sockel in den leeren Platz reingelötet, somit müßte der UT nur
noch reingesteckt werden.
Die Anlage verhält sich sonst ganz normal und scheint sonst nichts
abbekommen zu haben (mal abwarten).

Gruß
M.
 
In article <43e33cd5$0$347$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net>,
Markus Lesch <lesch.markus@gmx.net> wrote:
bei einer ISDN-Anlage hat es einen UT28615 (von UMEC) vermutlich durch
Überspannung zerrissen. Das Teil sitzt direkt hinter dem ISDN-Eingang.
Jetzt habe ich schon bei den großen Elektronik-Versendern geschaut,
doch scheinbar ist das Bauteil nirgendwo mehr gelistet.
Ich sollte noch welche haben - ELSA hatte die gerne im Einsatz, und daher
habe ich für meine Euracom-S0-Module ein paar von alten Karten
sichergestellt.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
"Michael Schwingen" <news-1115562921@discworld.dascon.de> schrieb ...

Ich sollte noch welche haben - ELSA hatte die gerne im Einsatz, und
daher habe ich für meine Euracom-S0-Module ein paar von alten Karten
sichergestellt.
Würdest Du denn eins abgeben? *bettel* ;)
Alternativ könnte ich mir auch bei epay eine ältere Elsa-Karte
organisieren wenn Du den Typ noch weist.
Mittlerweile falle ich jedem Verkäufer von billigen ISDN-Karten mit der
gleichen Frage ("wie ist die Bezeichnung auf dem Modul") auf den
Wecker.

Gruß
M.
 
In article <44jkhgF2g2prU1@individual.net>,
Michael Schwingen <news-1115562921@discworld.dascon.de> writes:
[..]
Ich sollte noch welche haben - ELSA hatte die gerne im Einsatz, und daher
habe ich für meine Euracom-S0-Module ein paar von alten Karten
sichergestellt.
Wie jetzt? Legst Du die als Reserve hin, oder baust Du die Moule
selber (nach meinem Schaltplan? :), währe ja bei der Preispolitik
auch angebracht..)?


Gruß,

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
In article <ds9rdg$1e7a$1@sol.freiberg-net.de>,
Holm Tiffe <holm@freibergnet.de> wrote:
Wie jetzt? Legst Du die als Reserve hin, oder baust Du die Moule
selber (nach meinem Schaltplan? :), währe ja bei der Preispolitik
auch angebracht..)?
Ich habe mir welche gebaut - Basis war ein Schaltplan aus dem Netz, ich bin
nicht mehr sicher, ob der von Dir war. Ich habe das auf die Teile aus der
Bastelkiste abgestimmt und ein passendes Layout gemacht.

cu
Michael
--
Some people have no repect of age unless it is bottled.
 
In article <4518i5F4ej66U1@individual.net>,
Michael Schwingen <news-1115562921@discworld.dascon.de> writes:
In article <ds9rdg$1e7a$1@sol.freiberg-net.de>,
Holm Tiffe <holm@freibergnet.de> wrote:

Wie jetzt? Legst Du die als Reserve hin, oder baust Du die Moule
selber (nach meinem Schaltplan? :), währe ja bei der Preispolitik
auch angebracht..)?

Ich habe mir welche gebaut - Basis war ein Schaltplan aus dem Netz, ich bin
nicht mehr sicher, ob der von Dir war. Ich habe das auf die Teile aus der
Bastelkiste abgestimmt und ein passendes Layout gemacht.
Ich habes es bis jetzt nicht geschafft, aus den rumliegenden Teilen
ma leinen zu bauen, ist auch nicht mehr so dringlich, weil mir 2 zugelaufen
waren, bei denen der Draht auf der Mehrfachdrossel durch nvorsichtigen
Umgang abgerissen war. Ließ sich relativ einfach reparieren.

Wen an dem Plan was von "S0 Schnittstelle nach Siemens Applikationsangaben"
oder so ähnlich dranstand, wird ers wohl gewesen sein. Kaum zu glauben,
wo ich den schon überall wiedergefunden habe ..

Gruß,

Holm
--
L&P::Kommunikation GbR Holm Tiffe * Administration, Development
FreibergNet.de Internet Systems phone +49 3731 419010
Bereich Server & Technik fax +49 3731 4196026
D-09599 Freiberg * Am St. Niclas Schacht 13 http://www.freibergnet.de
 
Holm Tiffe wrote:

In article <4518i5F4ej66U1@individual.net>,
Michael Schwingen <news-1115562921@discworld.dascon.de> writes:
In article <ds9rdg$1e7a$1@sol.freiberg-net.de>,
Holm Tiffe <holm@freibergnet.de> wrote:

Wie jetzt? Legst Du die als Reserve hin, oder baust Du die Moule
selber (nach meinem Schaltplan? :), währe ja bei der Preispolitik
auch angebracht..)?

Ich habe mir welche gebaut - Basis war ein Schaltplan aus dem Netz, ich bin
nicht mehr sicher, ob der von Dir war. Ich habe das auf die Teile aus der
Bastelkiste abgestimmt und ein passendes Layout gemacht.

Ich habes es bis jetzt nicht geschafft, aus den rumliegenden Teilen
ma leinen zu bauen, ist auch nicht mehr so dringlich, weil mir 2 zugelaufen
waren, bei denen der Draht auf der Mehrfachdrossel durch nvorsichtigen
Umgang abgerissen war. Ließ sich relativ einfach reparieren.

Wen an dem Plan was von "S0 Schnittstelle nach Siemens Applikationsangaben"
oder so ähnlich dranstand, wird ers wohl gewesen sein. Kaum zu glauben,
wo ich den schon überall wiedergefunden habe ..

Gruß,

Holm

Gibt es den Plan irgendwo greifbar?


Gruß Ralf
 
Problem gelöst, danke an alle für die Rückmeldungen, besonders an
Michael für das Ersatzteil.

Gruß
M.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top