Bezugsquelle Netzteilbuchse "PARK" für Samsung-Laptop

S

Stefan Hachmann

Guest
Hallo zusammen,

habe gerade meinen Laptop demontiert, um die defekte Netzbuchse zu
ersetzen. Das Teil hat sich leider selbst ausgelötet. Klasse Design...

Herstellerkennzeichen ist eine Art Peace-Symbol, allerdings um 45°
gedreht. Darunter steht "PARK". Ist aus einem Samsung P20C.

Funktion:
Hohlpin = VDD
Außen Masse
Mittenkontakt = Schalter nach Masse, norm. closed.

Any hints?

Eine Abbildung gibts hier:
http://www.apexlaptops.co.uk/dcsockets.htm Bild zu "3722-001812"


Stefan
 
Marcus Woletz schrieb:

Stefan Hachmann schrieb:
[...]
Eine Abbildung gibts hier:
http://www.apexlaptops.co.uk/dcsockets.htm Bild zu "3722-001812"

witzige Preise für einen Cent-Artikel :)
Weshalb ich ja auch den Hersteller suche...

...obwohl es die wieder gereinigte und ordentlich verlötete alte Buchse
jetzt tut. Der Anschlußbereich bleibt kalt. :->

Stefan
 
On Sun, 26 Feb 2006 18:19:22 +0100, Marcus Woletz
<mwoletz.info@gmx.de> wrote:

Stefan Hachmann schrieb:
[...]
Eine Abbildung gibts hier:
http://www.apexlaptops.co.uk/dcsockets.htm Bild zu "3722-001812"

witzige Preise für einen Cent-Artikel :)
Jep, für die Buchsen für Acer, Gericom, IPC uvam Notebooks nimmt ein
selbsterklärter Alleinimporteur auch mit Handling-,Porto-,
Mindermengen- und Warenkosten bis zu 90 Euro. Nein, nicht für hundert,
für eine. Je nachdem, wie eilig es der Besteller hat und wie weit Herr
S. es gerade treiben möchte. Kleiner Tipp: mouser.com hat die besagten
Buchsen mit dem 90 Grad gedrehten Pinning und der Schmalbauweise jetzt
auch ROHS-konform, die Mitgewerbler können also vom Glatteis kommen,
Herrn S. eine Nase drehen - nur leider hat auch Mouser die vom OP
gesuchte Buchse nicht, soweit ich das auf den ersten Blick sehen
konnte. Wenn die Dinger nicht zerbrochen oder durch kalte Lötstellen
allzu verschmolzen sind, putze ich die Lötstifte übrigens auch immer
mit GF-Pinsel und dann wieder rein damit.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top