Besstere Lösung von 230V auf 120V

  • Thread starter Tobias Matthaiou
  • Start date
T

Tobias Matthaiou

Guest
Hallo NG,

ich haben einen alten Drucker bekommten der wird mit 120V~ gespeist,
bestimmt ein USA Modell.
Jedenfalls frage ich mich was wäre die angenehmste und einfachste
Lössung. Kann ich zwei Wiederstände (R1=42 + R2=38 | U1 = 120V | bei
U=230V~) nehmen oder soll ich einen Transormator kaufen, dessen Drucker
es nicht wert wäre.
Geht das überhaubt mit den Wiederstände?
Im Drucker ist ein Transformator der 120V auf 28V herabsetzt mit 2.85A
(SM-22w M)

Gruß
Tobias

PS: Der drucker ist der Apple ImageWriter II

--
Nachrichten verschlüsseln mit PGP. Mein Public Key ist zu haben unter
<http://Tobis.pgpkey.tumtum.de>
 
Tobias Matthaiou schrieb:
ich haben einen alten Drucker bekommten der wird mit 120V~ gespeist,
bestimmt ein USA Modell.
Jedenfalls frage ich mich was wäre die angenehmste und einfachste
Lössung. Kann ich zwei Wiederstände (R1=42 + R2=38 | U1 = 120V | bei
U=230V~) nehmen oder soll ich einen Transormator kaufen, dessen Drucker
es nicht wert wäre.
Geht das überhaubt mit den Wiederstände?
Im Drucker ist ein Transformator der 120V auf 28V herabsetzt mit 2.85A
(SM-22w M)
Hallo,

die einfachste Lösung ist den Drucker wegzuschmeissen.
Die Lösung mit denn Widerständen als Spannungsteiler geht überhaupt
nicht, da müsste der Strom durch den Drucker viel kleiner sein als der
Strom durch den Spannungsteiler. Aber das wäre eine fürchterliche
Stromverschwendung, die Widerstände werden auch heiß dabei.

Man kann einen Trafo von 230 auf 120 V beschaffen der für die Leistung
des Druckers geeignet ist, also für etwas mehr.

Bye
 
Geht das überhaubt mit den Wiederstände?
Würden nur konstanten Spannungsabfall machen, wenn der
Strom konstant wäre. Das ist bei komplizierteren
Geräten meist nicht der Fall.
Zudem ist die Verlustleistung meist für grössere
Geräte zu hoch um realistisch zu sein.

Wenn der Trafo im Gerät relativ gängige Sekundärspannungen hat,
könnte man ihn gegen 220V-Trafo tauschen. Paßt aber meist
mechanisch nicht, modifizierte Geräte haben Probleme mit
elektrischer Sicherheit usw.

Läuft also wohl auf Trenntrafo raus.
Oder eben "Wertstoffhof".

MfG JRD
 
"Tobias Matthaiou" <Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid> schrieb im
Newsbeitrag
news:1gxtxda.1wbkkvw1h1vjl8N%Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid...
Nein, Vorwiderstand geht natuerlich nicht. Selbst ein geregelter
Vorregler (Gleichrichter enthaelt Transistor der U/2 verbraet)
haette immense Verluste=Hitzeentwicklung zur Folge.

PS: Der drucker ist der Apple ImageWriter II
Du kannst dir locker einen Trenntrafo 230V->115V/100VA leisten
(es geht auch ein 100VA Trafo mit 2*115V primaer in Sparschaltung,
und sekundaer bleibt unbenutzt)
denn die Farbbaender fuer den Farbnadeldrucker sind auch so teuer,
das sich ein Einsatz heute keinesfalls mehr lohnt, der Druck ist
unglaublich schlecht verglichen mit Tintenstrahldruckern.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin <me@private.net> wrote:

PS: Der drucker ist der Apple ImageWriter II


Du kannst dir locker einen Trenntrafo 230V->115V/100VA leisten
(es geht auch ein 100VA Trafo mit 2*115V primaer in Sparschaltung,
und sekundaer bleibt unbenutzt)
Schade, den Drucker habe ich günstig bei ebay ersteigert für 25 Eur und
jetzt noch den Trafo der wiederum 25 Euro kostet, da sehe ich schwarz
für ein bisschen Eisen und Draht. Man o Man.

denn die Farbbaender fuer den Farbnadeldrucker sind auch so teuer,
das sich ein Einsatz heute keinesfalls mehr lohnt, der Druck ist
unglaublich schlecht verglichen mit Tintenstrahldruckern.
Nein die Tintenstrahl Drucker in meinem Fall sind wertlos, es muss auf
druchschlag Papier gedruckt werden. Und dafür ist das Ding SEHR GUT.
Klar von Bilder u.s.w. kann man ja nicht viel erwarten :))


--
Nachrichten verschlüsseln mit PGP. Mein Public Key ist zu haben unter
<http://Tobis.pgpkey.tumtum.de>
 
Tobias Matthaiou schrieb:

Schade, den Drucker habe ich günstig bei ebay ersteigert für 25 Eur und
jetzt noch den Trafo der wiederum 25 Euro kostet, da sehe ich schwarz
für ein bisschen Eisen und Draht. Man o Man.
Jetzt weißt Du auch, warum das Ding bei ebay so günstig war. :-\
Obwohl - für das Geld hätte man bestimmt auch einen 230V Nadeldrucker bekommen...

Also: verkauf ihn wieder über ebay, und sehe ebendort mal nach 230V Typen. :)

--
Dipl.-Ing. Tilmann Reh
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
 
"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag
news:d8661u$pij$1@online.de...
Du kannst dir locker einen Trenntrafo 230V->115V/100VA leisten
(es geht auch ein 100VA Trafo mit 2*115V primaer in Sparschaltung,
und sekundaer bleibt unbenutzt)
reicht in Sparschaltung nicht auch ein 40VA Trafo?
--
Wolfgang Horejsi
 
Tobias Matthaiou schrieb:
Hallo NG,

ich haben einen alten Drucker bekommten der wird mit 120V~ gespeist,
bestimmt ein USA Modell.
Jedenfalls frage ich mich was wäre die angenehmste und einfachste
Lössung. Kann ich zwei Wiederstände (R1=42 + R2=38 | U1 = 120V | bei
U=230V~) nehmen oder soll ich einen Transormator kaufen, dessen Drucker
es nicht wert wäre.

Hallo Tobias,

es gibt da sehr preiswerte Modelle. Z.B. für fünfeinundachzig:
http://www.shop.eve.de/web-shop/bilder/low/MW2P075.jpg
Mußt halt mal sehen, wo es das zu kaufen gibt.

MfG
hjs
 
Joerg Wunsch <j@ida.interface-business.de> wrote:

Ist das die einzige Sekundärspannung, die der Trafo da drin macht?
Ja

Dann wirf ihn raus und ersetze ihn durch einen, der primär 230 V
nimmt.
Nur vor dem Trafo ist eine kleine Platine mit eine Fulse Sicherungen,
eine Spule und zwei rote dicke langezogenen Kontensatoren. Ob die auch
die 230V vertragen?

--
Nachrichten verschlüsseln mit PGP. Mein Public Key ist zu haben unter
<http://Tobis.pgpkey.tumtum.de>
 
Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid (Tobias Matthaiou) schrieb:

Im Drucker ist ein Transformator der 120V auf 28V herabsetzt mit 2.85A
(SM-22w M)
Ist das die einzige Sekundärspannung, die der Trafo da drin macht?
Dann wirf ihn raus und ersetze ihn durch einen, der primär 230 V
nimmt.

--
Jörg Wunsch

"Verwende Perl. Shell will man können, dann aber nicht verwenden."
Kristian Köhntopp, de.comp.os.unix.misc
 
"Tobias Matthaiou" <Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid> schrieb im
Newsbeitrag
news:1gxu2dk.q4r0fa1l6ugfcN%Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid...

Schade, den Drucker habe ich günstig bei ebay ersteigert für 25 Eur und
jetzt noch den Trafo der wiederum 25 Euro kostet, da sehe ich schwarz
für ein bisschen Eisen und Draht. Man o Man.
Nein die Tintenstrahl Drucker in meinem Fall sind wertlos, es muss auf
druchschlag Papier gedruckt werden. Und dafür ist das Ding SEHR GUT.
Klar von Bilder u.s.w. kann man ja nicht viel erwarten :))

Erstens koenntest du auch den Trafo billig bei eBay holen (7521502246 :),
zum anderen kostet dich das dann in der Summe mit Farbband eh nur 75 EUR
(ein neuer Nadeldrucker ist teurer)
aber warum willst du einen FARBdrucker zum Anfertigen von Durchschlaegen ?
Die werden dadurch noch lange nicht bunt.
Warum keinen LQ800 oder aehnliche qulitativ gute Drucker, sondern den
Muell von NEC/CItoh/Apple auch noch in US-amerikanscher Version ?
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Bernd Laengerich wrote:
Wolfgang Horejsi wrote:

reicht in Sparschaltung nicht auch ein 40VA Trafo?

Normalerweise schon.
Für Sparschaltung ja, für Spartrafo nein, dort
ist das AFAIK mit eingerechnet, was natürlich
werbewirksamer ist ;-]

--
mfg Rolf Bombach
 
Am Wed, 8 Jun 2005 13:07:03 +0300 schrieb Tobias Matthaiou
<Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid>:

Joerg Wunsch <j@ida.interface-business.de> wrote:

Ist das die einzige Sekundärspannung, die der Trafo da drin macht?
Ja

Dann wirf ihn raus und ersetze ihn durch einen, der primär 230 V
nimmt.

Nur vor dem Trafo ist eine kleine Platine mit eine Fulse Sicherungen,
eine Spule und zwei rote dicke langezogenen Kontensatoren. Ob die auch
die 230V vertragen?
Es steht drauf, wieviel sie vertragen, aber wahrscheinlich nicht 230VAC. X
(und Y) Kondensatoren gleicher Kapazität für 250VAC sind aber nicht so
teuer. Wenn du es nicht so genau nimmst, dann ersetzt du sie durch
Luftkondensatoren (die Kapazität der Anschlußpads :) ), ein 50Hz Trafo
produziert eh nicht soviel Funkstörungen, bei einem Schaltnetzteil wäre
das entfernen der Filterkondensatoren nicht gut.

--
Martin
 
Erstens koenntest du auch den Trafo billig bei eBay holen (7521502246 :),
zum anderen kostet dich das dann in der Summe mit Farbband eh nur 75 EUR
(ein neuer Nadeldrucker ist teurer)
aber warum willst du einen FARBdrucker zum Anfertigen von Durchschlaegen ?
Ich weiß ja nicht was ihr so erwartet vom einem Nadeldrucker. Jedenfalls
will ich mit meinen Nadeldrucker, Rechnungen drucken und vieleicht auch
Logbücher. Mit Roterfarbe kann man auch sehr gut Zahlen hervorheben!

Die werden dadurch noch lange nicht bunt.
ICH WILL KEINE VIERFARB FOTOS MIT DEM DING DRUCKEN. Sondern nur Daten.

Warum keinen LQ800 oder aehnliche qulitativ gute Drucker, sondern den
Muell von NEC/CItoh/Apple auch noch in US-amerikanscher Version ?
Weil ich nicht weiß ob diese noch mit dem Mac laufen.
Das es eine US-amerikanische Version war wuste ich nicht das stant nicht
in der Artikelbeschreibung.

Gruß
Tobi

--
Nachrichten verschlüsseln mit PGP. Mein Public Key ist zu haben unter
<http://Tobis.pgpkey.tumtum.de>
 
Hallo Tobias,

es gibt da sehr preiswerte Modelle. Z.B. für fünfeinundachzig:
http://www.shop.eve.de/web-shop/bilder/low/MW2P075.jpg
Mußt halt mal sehen, wo es das zu kaufen gibt.
Nur sieht das ding ein bisschen klein aus und die 75Watt wären glaube
ich zuklein.
Welche Watt wären richtig?

230V * 2,85A = 655,5W

120V * 2,85A = 342W

Gruß
Tobi

--
Nachrichten verschlüsseln mit PGP. Mein Public Key ist zu haben unter
<http://Tobis.pgpkey.tumtum.de>
 
Erstens koenntest du auch den Trafo billig bei eBay holen (7521502246 :),
zum anderen kostet dich das dann in der Summe mit Farbband eh nur 75 EUR
(ein neuer Nadeldrucker ist teurer)
aber warum willst du einen FARBdrucker zum Anfertigen von Durchschlaegen ?
Ich weiß ja nicht was ihr so erwartet von einem Nadeldrucker. Jedenfalls
will ich mit meinem Nadeldrucker, Rechnungen drucken und vieleicht auch
Logbücher. Mit Roterfarbe kann man auch sehr gut Zahlen hervorheben!

Die werden dadurch noch lange nicht bunt.
ICH WILL KEINE VIERFARB FOTOS MIT DEM DING DRUCKEN. Sondern nur Daten.

Warum keinen LQ800 oder aehnliche qulitativ gute Drucker, sondern den
Muell von NEC/CItoh/Apple auch noch in US-amerikanscher Version ?
Weil ich nicht weiß ob diese noch mit dem Mac laufen.
Das es eine US-amerikanische Version war wuste ich nicht das stant nicht
in der Artikelbeschreibung.

Gruß
Tobi

--
Nachrichten verschlüsseln mit PGP. Mein Public Key ist zu haben unter
<http://Tobis.pgpkey.tumtum.de>
 
Das es eine US-amerikanische Version war wuste ich nicht das stant nicht
in der Artikelbeschreibung.
Dann war die Beschreibung mangelhaft und man könnte versuchen
das Teil dem Verkäufer zurückzugeben.

MfG JRD
 
"Tobias Matthaiou" <Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid> schrieb im
Newsbeitrag
news:1gxvvst.eqxpv91sbrb0oN%Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid...
Ich weiß ja nicht was ihr so erwartet von einem Nadeldrucker. Jedenfalls
will ich mit meinem Nadeldrucker, Rechnungen drucken und vieleicht auch
Logbücher. Mit Roterfarbe kann man auch sehr gut Zahlen hervorheben!
Im Durchschlag ? Nein, kein Durchschlag ? Warum dann Nadeln ?
Alles unlogisch.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"Tobias Matthaiou" <Close-for-Spam-look-header@invalid.invalid>
schrieb im Newsbeitrag
news:1gxvvo3.1nzrz631y7satbN%Close-for-Spam-look-header@invalid.invali
d...
Hallo Tobias,

es gibt da sehr preiswerte Modelle. Z.B. für fünfeinundachzig:
http://www.shop.eve.de/web-shop/bilder/low/MW2P075.jpg
Mußt halt mal sehen, wo es das zu kaufen gibt.

Nur sieht das ding ein bisschen klein aus und die 75Watt wären
glaube
ich zuklein.
Welche Watt wären richtig?

230V * 2,85A = 655,5W

120V * 2,85A = 342W
28V * 2,85A = 79,8VA ?
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top