Guest
Hallo,
ich muss ein Stück Elektronik (Platine ca. 100 x 90 mm) draußen
plazieren. Dafür benutze ich ein IP65-Kunststoff Gehäuse (120 x 120
mm), wo ein Kabel (8-Adrig, z.Zt. 4 Adern belegt) reingeht.
Es gibt auf der Platine Probleme bei kalten Außentemperaturen ( < 0
Grad). Woran das alles liegt wäre hier zuviel des Guten, um das zu
beschreiben bzw. zu lösen).
Daher muss ich das Gehäuse beheizen. Am besten Thermostatgesteuert,
damit es z.B. nie unter 10 Grad dort drin wird. Hat jemand einen guten
Tip, wie ich das klein und ohne viel Aufwand realisieren kann? Und vor
allen Dingen: Wieviel Leistung brauche ich dafür? Reicht z.B. ein
10W-Widerstand für die 12 x 12 cm Dose? Oder muss es mehr sein?
Danke und Gruß
Dirk
ich muss ein Stück Elektronik (Platine ca. 100 x 90 mm) draußen
plazieren. Dafür benutze ich ein IP65-Kunststoff Gehäuse (120 x 120
mm), wo ein Kabel (8-Adrig, z.Zt. 4 Adern belegt) reingeht.
Es gibt auf der Platine Probleme bei kalten Außentemperaturen ( < 0
Grad). Woran das alles liegt wäre hier zuviel des Guten, um das zu
beschreiben bzw. zu lösen).
Daher muss ich das Gehäuse beheizen. Am besten Thermostatgesteuert,
damit es z.B. nie unter 10 Grad dort drin wird. Hat jemand einen guten
Tip, wie ich das klein und ohne viel Aufwand realisieren kann? Und vor
allen Dingen: Wieviel Leistung brauche ich dafür? Reicht z.B. ein
10W-Widerstand für die 12 x 12 cm Dose? Oder muss es mehr sein?
Danke und Gruß
Dirk