Bauteilidentifizierung: Sicherung?

N

Nikolaus Riehm

Guest
Hi, habe hier an einem Linearregler-Netzteil zwei anscheinend defekte
Bauteile, die ich nicht ganz zuordnen kann, die vom Stromlauf und der
auftretenden Defekte her aber einzig Sicherungen sein können. Sind im
Silkscreen als IC gekennzeichnet, im TO92-ähnlichen Gehäuse (mit nur
zwei Pins) und mit "N15 Z" beschriftet. Da von der Speisespannung nach
den beiden Teilen so gut wie nichts mehr übrig bleibt und das "N15" als
1.5A gut passen könnte, vermute ich es handelt sich um 'ne Art
Schmelzsicherung. Hier ein Foto, sind die beiden links oben:

http://www.vast-music.de/DJM500_PSU.jpg

Ist meine Vermutung richtig und wo könnte man Austausch auftreiben?

Grüße, Niko
 
Am 01.12.2005 19:25 schrieb Nikolaus Riehm:
Hi, habe hier an einem Linearregler-Netzteil zwei anscheinend defekte
Bauteile, die ich nicht ganz zuordnen kann [...]
http://www.vast-music.de/DJM500_PSU.jpg

Ok, hab eben bei Reichelt unter "Halbleitersicherungen" die "Circuit
Protectors" von Rohm entdeckt, die sind's.

Grüße und EOT ;-)
Niko
 
Nikolaus Riehm <nikolaus.riehm@web.de> writes:

http://www.vast-music.de/DJM500_PSU.jpg
Gegenurl:
http://www.kenselectronics.com/lists/fuses.htm

Da steht N15 als "ICP-N15 TO-92 style, rated at .6 Amp 50V".

Eine normale Sicherung tuts da sicher auch...

--
Georg Acher, acher@in.tum.de
http://www.lrr.in.tum.de/~acher
"Oh no, not again !" The bowl of petunias
 
Georg Acher wrote:

Eine normale Sicherung tuts da sicher auch...
Sind herkömmliche Schmelzsicherungen nicht _viel_ träger als
Halbleitersicherungen?

Gruß,
Johannes
 
Johannes Bauer schrieb:
Georg Acher wrote:

Eine normale Sicherung tuts da sicher auch...

Sind herkömmliche Schmelzsicherungen nicht _viel_ träger als
Halbleitersicherungen?

Gruß,
Johannes
Wenn du (Endstufen)Transistoren meinst, mit Sicherheit.
--
gruß hdw
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top