Bauteile aus Fernseher spezifizieren

M

Markus

Guest
Moin,

Ich habe gerade einen kaputten Fernseher zerlegt und dabei
zwei Teile ausgelötet, wo ich jeweils eine Frage zu hätte.

Das erste Teil ist ein Elko. Da steht drauf 150 uF und dann 350WV.
Was bedeutet das WV? Ich hätte ja jetzt vermutet dass das einfach Volt
bedeutet, aber wofür das W?

Das zweite Teil ist eine Spule. Der Kern ist aber so stark megnetisch,
dass er eine Schraube in der Luft halte kann. Wofür sind magnetisierte
Kerne gut? [Bezeichnung 04PE .GN / das N ist unterstrichen]

lg,

Markus
 
"Markus" <warenhandel@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:44230add$0$2581$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...
Moin,

Ich habe gerade einen kaputten Fernseher zerlegt und dabei
zwei Teile ausgelötet, wo ich jeweils eine Frage zu hätte.

Das erste Teil ist ein Elko. Da steht drauf 150 uF und dann 350WV.
Was bedeutet das WV? Ich hätte ja jetzt vermutet dass das einfach Volt
bedeutet, aber wofür das W?
Wechselstromkapazitaet, also bei 100Hz gemessen,
die Gleichstromkapazitaet liegt etwas hoeher,
wird aber nur bei Zeitgeberschaltungen relevant.
Alle heutigen Angaben sind WV.

Das zweite Teil ist eine Spule. Der Kern ist aber so stark megnetisch,
dass er eine Schraube in der Luft halte kann. Wofür sind magnetisierte
Kerne gut? [Bezeichnung 04PE .GN / das N ist unterstrichen]

Vormagnetisiert, damit Halbwellenimpulse nicht nur eine
magnetische Polaritaet durchlaufen, sondern den Bereich zwischen
beiden Saettigungen voll ausnutzt.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin schrieb:

Das zweite Teil ist eine Spule. Der Kern ist aber so stark megnetisch,
dass er eine Schraube in der Luft halte kann. Wofür sind magnetisierte
Kerne gut? [Bezeichnung 04PE .GN / das N ist unterstrichen]

Vormagnetisiert, damit Halbwellenimpulse nicht nur eine
magnetische Polaritaet durchlaufen, sondern den Bereich zwischen
beiden Saettigungen voll ausnutzt.
Naja, das sind normalerweise Spulen zur Lineritätskorrektur, also
absichtlich im Sättigungsberich verwendet, dazu dient der Magnet eben.


Gruß Dieter
 
MaWin wrote:

"Markus" <warenhandel@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:44230add$0$2581$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...
Moin,

Ich habe gerade einen kaputten Fernseher zerlegt und dabei
zwei Teile ausgelÜtet, wo ich jeweils eine Frage zu hätte.

Das erste Teil ist ein Elko. Da steht drauf 150 uF und dann 350WV.
Was bedeutet das WV? Ich hätte ja jetzt vermutet dass das einfach Volt
bedeutet, aber wofĂźr das W?


Wechselstromkapazitaet, also bei 100Hz gemessen,
die Gleichstromkapazitaet liegt etwas hoeher,
wird aber nur bei Zeitgeberschaltungen relevant.
Alle heutigen Angaben sind WV.
Ich denke "Working Voltage" (auf Englisch). Es ist wahrscheinlich fuer
Wechselspannung nicht geeignet.

Chris
 
MaWin wrote:
"Markus" <warenhandel@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:44230add$0$2581$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...

Ich habe gerade einen kaputten Fernseher zerlegt und dabei
zwei Teile ausgelötet, wo ich jeweils eine Frage zu hätte.

Das erste Teil ist ein Elko. Da steht drauf 150 uF und dann 350WV.
Was bedeutet das WV? Ich hätte ja jetzt vermutet dass das einfach Volt
bedeutet, aber wofür das W?

Wechselstromkapazitaet, also bei 100Hz gemessen,
die Gleichstromkapazitaet liegt etwas hoeher,
wird aber nur bei Zeitgeberschaltungen relevant.
Alle heutigen Angaben sind WV.
Und was sind dann die 150uF? Ich hätte jetzt eher
auf Working Voltage getippt, im Gegensatz zur
Surge Voltage, die etwas höher ist, z.B. 1.25
mal mehr bei kleinen Spannungen bis 16V.
Bei höherer Wechselstrombelastung gibt es
ggf ein Derating der working voltage, dito
bei höherer Temperatur. Siehe Datenblätter.

--
mfg Rolf Bombach
 
"Chris Jones" <lugnut808@nospam.yahoo.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1228frarrim1qe5@corp.supernews.com...
Es ist wahrscheinlich fuer Wechselspannung nicht geeignet.

Was bei Elkos nicht unueblich ist...


Wechselstrombelastung meint die Pulse der Gleichrichtung.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top