Baugruppenreinigung mit Ultraschall?

I

Ingo Liebe

Guest
Hallo NG,

auch mit sogenannten "no clean" Flussmitteln sehen Baugruppen
nach dem Austausch eines QFP100 nicht mehr sonderlich
schick aus. Und die Sauerrei mit den Leiterplattenreinigern
aus der Sprühdose ist auch nicht optimal. Daher meine Frage:
Kann man ohne die Funktion der Baugruppen zu schädigen
bestückte Leiterplatten in ein Ultraschallbad werfen, um sie
zu reinigen? Hat da wer Erfahrungen positiver oder negativer
Art gemacht?


Gruß Ingo
--
....Dummheit schafft Freizeit
 
"Ingo Liebe" <Ingo-L@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:e0dv0f$4ti$02$1@news.t-online.com...
Kann man ohne die Funktion der Baugruppen zu schädigen
bestückte Leiterplatten in ein Ultraschallbad werfen, um sie
zu reinigen?
Nicht alle. Manche muessen nachher im Vakuum getrocknet werden.
Haengt von den montierten Bauteilen ab (Relais...)
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
Hallo,

"MaWin" <me@private.net> schrieb im Newsbeitrag news:e0dv7s$kbf$1@online.de...
"Ingo Liebe" <Ingo-L@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:e0dv0f$4ti$02$1@news.t-online.com...

Kann man ohne die Funktion der Baugruppen zu schädigen
bestückte Leiterplatten in ein Ultraschallbad werfen, um sie
zu reinigen?


Nicht alle. Manche muessen nachher im Vakuum getrocknet werden.
Haengt von den montierten Bauteilen ab (Relais...)
Mir ging es nur um 08/15 Platinen mit SMD, THT oder auch
COB. Es ist nämlich eine massive Sauerrei, wenn man dieses
klebrige Fluxgel nach einer Reparatur wieder von der Platine
haben will. Ich mag dem Kunden auch nicht eine nach IPC
zwar zulässige aber dennoch optisch versiffte Platine zurückgeben,
nur weil auf dem Zeug "no clean" steht ;-)

Gruß Ingo

PS: Wie sieht es eigendlich mit VFD's aus. Vertragen die Ultraschall?
 
Ingo Liebe wrote:
Hallo NG,

auch mit sogenannten "no clean" Flussmitteln sehen Baugruppen
nach dem Austausch eines QFP100 nicht mehr sonderlich
schick aus. Und die Sauerrei mit den Leiterplattenreinigern
aus der Sprühdose ist auch nicht optimal. Daher meine Frage:
Kann man ohne die Funktion der Baugruppen zu schädigen
bestückte Leiterplatten in ein Ultraschallbad werfen, um sie
zu reinigen? Hat da wer Erfahrungen positiver oder negativer
Art gemacht?


Gruß Ingo
--
...Dummheit schafft Freizeit
Manche Quarze und ähnliche Teile mögen auch kein US.

Jorgen
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top