Bau Regeltrafo

O

Oliver Wache

Guest
Hallo zusammen,

ich sehe des öfteren mal alte Regeltrafos. Ich selber habe so einen
als Trenntrafo. Nur leider erschließt sich mir die genaue Funktion
nicht so ganz. So ein Ding scheint ja aus 2 getrennten Trafos zu
bestehen. Einmal der Regeltrafo und einmal der normale oder
Trenntrafo. Wie werden die beiden miteinander verschaltet, worauf muss
man achten, müssen beide irgendwie zueinder passen oder kann man
einfach irgendwas nehmen? Gibt es da evtl. Anschauungsmaterial im
Netz, daß es einfach erklärt? Das Ganze kann ja eigentlich nicht sooo
schwer sein. Doch wenn man noch nie was mit Trafos zu tun hatte, ist
es irgendwie verwirrend. Vor allem, warum nimmt man 2 getrennte
Einheiten, wenn es doch auch nur mit dem Ringstelltrafo gehen würde?

CU, Oliver
 
"Oliver Wache" <me@privacy.net> schrieb im Newsbeitrag
news:c02mht$11c8t7$1@ID-88995.news.uni-berlin.de...
Hallo zusammen,

ich sehe des öfteren mal alte Regeltrafos. Ich selber habe so einen
als Trenntrafo. Nur leider erschließt sich mir die genaue Funktion
nicht so ganz. So ein Ding scheint ja aus 2 getrennten Trafos zu
bestehen. Einmal der Regeltrafo und einmal der normale oder
Trenntrafo. Wie werden die beiden miteinander verschaltet, worauf muss
man achten, müssen beide irgendwie zueinder passen oder kann man
einfach irgendwas nehmen? Gibt es da evtl. Anschauungsmaterial im
Netz, daß es einfach erklärt? Das Ganze kann ja eigentlich nicht sooo
schwer sein. Doch wenn man noch nie was mit Trafos zu tun hatte, ist
es irgendwie verwirrend. Vor allem, warum nimmt man 2 getrennte
Einheiten, wenn es doch auch nur mit dem Ringstelltrafo gehen würde?

Hallo Oliver

Wenn du nur einen Ringstelltrafo nimmst kannst du zwar die Spannung
einstellen, hast aber keine galvanische trennung das ist gefährlich !

Wenn Du z.B. ein Gerät an diesen Stelltrafo anschließt und dann mit einem
Oszi
messungen machen willst kannst du einen kurzschluß über den Masseanschluss
und Schutzleiter machen desweitern ist es bei galv. getrennten Geräten noch
nicht schlimm
wenn du versehentlich eine Phase berührst..ohne galv. Trennung könntest
es das letzte gewesen sein was du gemacht hast...

Also baue es gleich richtig mit einem 2. Trafo der natürlich min. die
Leistung
des Stelltrtafo haben sollte und natürlich mit 2 getrennten Wicklungen sonst
bringts nix,
er muß für die max. Spannung ausgelegt sein und möglichst viele Prüfzeichen
haben :)

und bau gleich noch ein Volt- und Amperemeter ein
.... und träge sicherung nicht vergessen...

Ich weiss nicht wie weit du dich mit elektrotechnik auskennst..denk immer
daran
das 230V tödlich sein können und alles abolut sauber aufgebaut sein
muß...also überleg dir gut
ob du weißt was du tust

Gruß
Falko
 
"Falko Jahn" <falkojahn@online.de> schrieb:

Wenn du nur einen Ringstelltrafo nimmst kannst du zwar die Spannung
einstellen, hast aber keine galvanische trennung das ist gefährlich !
Ist mir schon klar. Das nimmt man ja nur, um die Spannung einzustellen
oder um Motoren zu regeln. Nimmt der Strom dabei eigentlich auch ab
und zu, wenn geregelt wird. Oder gilt die Leistungsangabe über den
gesamten Stellbereich?

Also baue es gleich richtig mit einem 2. Trafo der natürlich min. die
Leistung des Stelltrtafo haben sollte und natürlich mit 2 getrennten
Wicklungen sonst bringts nix,
er muß für die max. Spannung ausgelegt sein und möglichst viele Prüfzeichen
haben :)
Mir ging es eigentlich nur um das Grundverständnis dieser Systeme.
Inwiefern diese beiden Komponenten zusammen hängen und voneinander
abhängig sind. Wenn ich sowas aber mal bauen würde, dann richtig mit
allem drum und dran (Galvanische trennung, anlaufstrombegrenzung,
Anzeigen). Gibt es eigentlich mehrere Möglichkeiten, eine galvanische
Trennung zu erzeugen?

CU, Oliver
 
Oliver Wache wrote:

"Falko Jahn" <falkojahn@online.de> schrieb:

Ist mir schon klar. Das nimmt man ja nur, um die Spannung einzustellen
oder um Motoren zu regeln. Nimmt der Strom dabei eigentlich auch ab
und zu, wenn geregelt wird. Oder gilt die Leistungsangabe über den
gesamten Stellbereich?
Das Prinzip eines solchen Transformators ist der "Spartransformator". Bei
diesem gibt es keine galvanische Trennung, sondern Primär- und
Sekundärwicklung sind in Reihe geschaltet. Dennoch ist es kein
Spannungsteiler, wie man vermuten könnte, sondern genau wie bei einem
normalen Trafo wird der gemeinsame magnetische Fluss ausgenutzt und der
Unterschied der Windungszahlen bestimmt das Übersetzungsverhältnis, das man
also durch die Position des Schleifers einstellen kann. Wie bei jedem Trafo
ist die (Schein-)Leistungsangabe in VA massgebend. D.h. bei kleinerer
Ausgangsspannung darf man einen höheren Ausgangsstrom entnehmen. (wenn aber
jetzt der Schleifer ganz "oben" steht???)

Das richtige Wort hier ist übrigens nicht "Regeln", sondern "Steuern" oder
"Einstellen", also eher "Stelltrafo".

Um Transformatoren zu verstehen (nicht trivial) kannst du dir einmal in
einem guten Buch über Elektrotechnik das Ersatzschaltbild ansehen. Dabei
wird die Sekundärseite durch eine Umrechnung einfach mit der Primärseite in
Reihe geschaltet. Parallel und zwischen beiden liegt dann die gemeinsame
Induktivität (wenn ich mich recht erinnere). Mit komplexer Rechnung erhält
man durch das ERstzschaltbild ein Zeigerdiagramm, aus dem ersichtlich ist
was bei erschiedenen Belastungen geschieht.

Anzeigen). Gibt es eigentlich mehrere Möglichkeiten, eine galvanische
Trennung zu erzeugen?
Eine andere Möglichkeit wäre Motor (Primärseite) und Generator
(Sekundärseite) mechanisch gekoppelt. Ist aber wohl zu aufwändig gegenüber
Transfo.

--
(change luxembourg to lu to send me mail)
 
Jay Christnach <jaychris@pt.luxembourg> schrieb im Beitrag <4024fd85_1@news.vo.lu>...
Um Transformatoren zu verstehen (nicht trivial) kannst du dir einmal in
einem guten Buch über Elektrotechnik das Ersatzschaltbild ansehen. Dabei
wird die Sekundärseite durch eine Umrechnung einfach mit der Primärseite in
Reihe geschaltet. Parallel und zwischen beiden liegt dann die gemeinsame
Induktivität (wenn ich mich recht erinnere). Mit komplexer Rechnung erhält
man durch das ERstzschaltbild ein Zeigerdiagramm, aus dem ersichtlich ist
was bei erschiedenen Belastungen geschieht.

Jay, das war wohl nicht das Problem von Oliver.
Er wollte wohl eher wissen, warum der Stelltrafo ein Spartrafo ist
und man zusaetzlich einen Trenntrafo einbaut.
Man koennte ja auch (wie bei Maerklin-Modelleisenbahn-Trafos oder
aehnlich) gleich eine echte galvanische getrennte Sekundaerwicklung
vorsehen, ueber die der Schleifer geht.
Und da helfen ihm deine Zeigerdiagramme nicht weiter.
Es geht eher um die benoetigte Anzahl von Windungen, die bei einem
Spartrafo kleiner sein kann (ausreichend klein um alle nebeneinander
zu bekommen) und bei einem galvanisch trennenden Trafo bei so hoher
Spannung von 230V groesser sein muesste (zu viele um alle
nebeneinander zu bekommen), so das man eben 2 Trafos verwendet.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin" <me@privacy.net> schrieb:

Es geht eher um die benoetigte Anzahl von Windungen, die bei einem
Spartrafo kleiner sein kann (ausreichend klein um alle nebeneinander
zu bekommen) und bei einem galvanisch trennenden Trafo bei so hoher
Spannung von 230V groesser sein muesste (zu viele um alle
nebeneinander zu bekommen), so das man eben 2 Trafos verwendet.
Aaah, so einfach ist das also. Kann man denn beliebige Trafos
zusammenschalten oder muss auf etwas geachtet werden?
Könnte ich auch 2 Trafos mit einer Primär und 2 Sekundärwicklungen
zusammen schalten?
Müssen beide Trafos immer gleich sein?
Woran erkenne ich einen galvanisch getrennten Transformator und
unterscheide ihn von einem Spartrafo? Leider werden auch oft
Spartrafos als Trenntrafos angeboten.

o--I I-- ~ --I I--o
I I-- ~ --I I
I I-- ~ --I I
o--I I-- ~ --I I--0
220V/2x12V 2x12V/220V z.B.

CU, Oliver
 
Oliver Wache <me@privacy.net> schrieb im Beitrag <c03190$1277rr$1@ID-88995.news.uni-berlin.de>...
Aaah, so einfach ist das also. Kann man denn beliebige Trafos
zusammenschalten
Na ja, wozu ?
Ein Trenntrafo und ein Sparregeltrafo machen Sinn, aber 2 normale ?

oder muss auf etwas geachtet werden?
Halbwegs gleiche Leistung (der erste um die Verluste des zweiten
dicker), sonst unnoetig teuer ?

Könnte ich auch 2 Trafos mit einer Primär und 2 Sekundärwicklungen
zusammen schalten?
Wozu ?

Müssen beide Trafos immer gleich sein?
Nein.

Woran erkenne ich einen galvanisch getrennten Transformator
Es gibt ein Zeichen fuer Spartrafo, aber das kann ich nicht in
ASCII zeichznen und such deswegen kein Bild im Web.

und unterscheide ihn von einem Spartrafo?
Ohmmeter: Durchgang auf allen Polen.

Leider werden auch oft Spartrafos als Trenntrafos angeboten.

Nein, nie.

o--I I---------I I--o
I I--+ +--I I
I I--+ +--I I
o--I I---------I I--0
220V/2x12V 2x12V/220V z.B.

Das ergibt einen (schlechten, unnoetig teuren) Trenntrafo,
nichts regelbares, aber in der Not...

Wenn allerdings der erste Trafo ein regelbarer Modelleisenbahntrafo
ist, dann ergibt das einen (schlechten, wenig leistungfaehigen, halt
nur 20 Watt oder was der Modellbahntrafo so schafft) Regeltrafo fuer
230V (oder mehr). Verwende ich (mit nachfolgendem Gleichrichter und
Elko) manchmal zur Erzeugung von geringbelasteten Spannungen von
100V bis 500V.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
"MaWin" <me@privacy.net> schrieb:

Na ja, wozu ?
Ein Trenntrafo und ein Sparregeltrafo machen Sinn, aber 2 normale ?
Wenn man unbedingt eine galvanische trennung haben möchte und die
gerade hat?

Halbwegs gleiche Leistung (der erste um die Verluste des zweiten
dicker), sonst unnoetig teuer ?
auf die paar Euro kommt es doch dann nicht an.

Weil gerade zur Hand?
Es gaht also wirklich, das ist gut.

Ohmmeter: Durchgang auf allen Polen.
Danke!

Leider werden auch oft Spartrafos als Trenntrafos angeboten.

Nein, nie.
Dann guck mal auf Ebay. Da gibts die abernteuerlichsten Dinge. Leider
auch sehr oft diese Spartrafos, die extra dafür angepriesen werden.
Dann ist da also doch ein krasser Unterschied. Gut zu wissen.

o--I I---------I I--o
I I--+ +--I I
I I--+ +--I I
o--I I---------I I--0
220V/2x12V 2x12V/220V z.B.

Das ergibt einen (schlechten, unnoetig teuren) Trenntrafo,
nichts regelbares, aber in der Not...
Es würde also so funktionieren. Vielen Dank!

Wenn allerdings der erste Trafo ein regelbarer Modelleisenbahntrafo
ist, dann ergibt das einen (schlechten, wenig leistungfaehigen, halt
nur 20 Watt oder was der Modellbahntrafo so schafft) Regeltrafo fuer
230V (oder mehr). Verwende ich (mit nachfolgendem Gleichrichter und
Elko) manchmal zur Erzeugung von geringbelasteten Spannungen von
100V bis 500V.
Wenn dann nehme ich schon die normalen mit richtig Kupfer. Der
Stelltrafo hat ja einen Regelbereich von 0-250V. Welche Grundwerte
muss denn dann der gesteuerte Trafo haben? 230-230V?

CU, Oliver
 
(Oliver Wache) 07.02.04 in /de/sci/electronics:

"MaWin" <me@privacy.net> schrieb:

o--I I---------I I--o
I I--+ +--I I
I I--+ +--I I
o--I I---------I I--0
220V/2x12V 2x12V/220V z.B.

Das ergibt einen (schlechten, unnoetig teuren) Trenntrafo,
nichts regelbares, aber in der Not...

Es würde also so funktionieren. Vielen Dank!
Aber ein "echter" Trenntrafo muss andere Anforderungen erfüllen
als ein normaler Trafo (Vergossen, xxkV Spannung, eigensicher etc.)
Auch darum teilt man den Stelltrenntrafos gerne in 2 Eisenstücke auf.
 
Oliver Wache schrieb:
Hallo zusammen,

ich sehe des öfteren mal alte Regeltrafos. Ich selber habe so einen
als Trenntrafo. Nur leider erschließt sich mir die genaue Funktion
nicht so ganz. So ein Ding scheint ja aus 2 getrennten Trafos zu
bestehen. Einmal der Regeltrafo und einmal der normale oder
Trenntrafo. Wie werden die beiden miteinander verschaltet, worauf muss
man achten, müssen beide irgendwie zueinder passen oder kann man
einfach irgendwas nehmen? Gibt es da evtl. Anschauungsmaterial im
Netz, daß es einfach erklärt? Das Ganze kann ja eigentlich nicht sooo
schwer sein. Doch wenn man noch nie was mit Trafos zu tun hatte, ist
es irgendwie verwirrend. Vor allem, warum nimmt man 2 getrennte
Einheiten, wenn es doch auch nur mit dem Ringstelltrafo gehen würde?

In einem Katalog (Distrelec oder Schukat) habe ich sowas gefunden,
Ringstelltrafo mit galv. getrennten Wicklungen, ist aber teurer (750,-)
als normaler Stelltrafo + normaler Trenntrafo (gibt es bei Reicelt im
Gehäuse mit Anzeigeinstrumenten um ca. 370,-). Vielelicht, weil es
selten ist, vielleicht weil es aufwendig ist.

Martin
 
Hallo NG,

Anzeigen). Gibt es eigentlich mehrere Möglichkeiten, eine galvanische
Trennung zu erzeugen?
Eine andere Möglichkeit wäre Motor (Primärseite) und Generator
(Sekundärseite) mechanisch gekoppelt. Ist aber wohl zu aufwändig
gegenüber Transfo.
Wurde vor der Einführung von Frequenzumrichtern auch genutzt,
um Wechselspannung mit veränderlicher Frequenz zu erzeugen...
Asynchronmotor mit Synchronmotor gekoppelt.
Jaaa, damals.
unn tschuess
Bernhard
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top