Batterieklemmen wieder gegen Korrosion schützen

M

Markus Lesch

Guest
Hallo NGler,

alle Jahre wieder bekomme ich Geräte rein bei denen die
Batterien ausgelaufen sind. Die Battrieklemmen sind dann meist
"angefressen" bzw. die Verchromung ist dann ab.
Bei den üblichen 9V-Clips ist das ja kein Problem, austauschen und gut.
Doch so manches Gerät hat Batterieanschlüsse, die man nicht mal eben im
Handel zwecks Austausch erhält.
Wie läßt sich eine Battrieklemme gegen erneute Korrosion schützen (neu
Verchromen schließe ich wg. des Aufwandes mal aus)?
Kennt Ihr evtl. einen Lack der leitend ist, einen geringen
Übergangswiderstand hat und zudem noch abriebsfest ist (er soll den
nächsten Batteriewechsel möglichst überstehen)?

Gruß
M.
 
Hallo Markus.

Die Battrieklemmen sind dann meist
"angefressen" bzw. die Verchromung ist dann ab.
Ist im allgemeinen keine Verchromung, sondern eine Vernickelung. Chrom
würde stärkere Kontaktprobleme bedeuten bzw. als Ausgleich viel
höhere Kontaktkräfte.

Bei den üblichen 9V-Clips ist das ja kein Problem, austauschen und gut.
Doch so manches Gerät hat Batterieanschlüsse, die man nicht mal eben im
Handel zwecks Austausch erhält.
Ich weiss.....wenn jemand Bezugsquellen für "gute" Batteriehalter hat,
bin ich ganz Ohr...

Wie läßt sich eine Battrieklemme gegen erneute Korrosion schützen (neu
Verchromen schließe ich wg. des Aufwandes mal aus)?
Ich habe mich mal an einen Uhrmacher gewendet, der mir ein paar
selbstgemachte Kontaktfedern für eine handvoll Mark damals noch
vernickelt hatt. Das Ergebnis war hervorragend......leider ist der
mittlerweile pensioniert.

Ansonsten:
Peinlichst saubermachen. Mit Glasfaserradierer, warmen Spülwasser
(eventuell, bei "sauren" Zellen" mit Kernseife (basisch)), und mit viel
klarem Wasser nachspülen. Gut trocknen lassen. Wirklich gut....denk
auch an die Kapillarwirkung, die die Feuchtigkeit in Ecken und
zwischenräume ziehen lässt.

Als Korrosionsschutz könntest Du:

1) Ballistol nehmen. Wegen der Beimengungen von Detergenzien krischt
das überall in Ecken, wo Du sonst kaum rannkomst. Aber die
detergenzien machen auch, das der Überzug leicht abgewaschen wird.
Dafür wirkt das Zeugs aber auch ein bisschen als Säurepuffer.

2) Einen Hauptbestandteil von Ballistol, Parafinoel, nehmen. Das Zeug
gibt es in der Apotheke rein in zwei Formen: dickflüssig und
dünnflüssig. Das dünne schmiert besser in Lagern, das dicke ist der
zähere Schutzüberzug.

Im Nachinein: Trocken halten, regelmäßig kontrollieren.

Weiter:
Du wirst bei neueren Geräten dauerhaft Kontaktprobleme behalten, weil
im Zuge des Komfortabilitätswahns und der Frauenfreundlichkeit die
Hersteller die Kontaktkräfte
der Batteriehalter stark reduziert haben. Besonders bei kleinen
Leistungen schwankt dann der Kontaktwiderstand bei Erschütterungen.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.l02.de



Selbsterkenntniss ist der erste Schritt zur Depression.

Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top