Batterie Laufzeit Anzeige

L

Lars-Arne Emmerich

Guest
Hallo

Bei einem portablem Audio Mixer habe ich vor, eine Batterie Laufzeit
Überwachung ( also wie lange das Gerät noch läuft ) zu integrieren.
Für die Überwachung der Batterie habe ich den "BQ2013H" oder ähnliche von TI
vorgesehen.
Als Display möchte ich das "LCD Dot-Matrix-Modul, 2x16 Zeichen, blau" von
Reichelt benutzen.

Meine Frage ist jetzt, wie ich die Daten vom "BQ2013H" auf das Display
bekomme.
Das IC unterstützt laut TI das "HDQ Communication Interface ".
Nur habe ich keine Ahnung was das ist, noch wie man das in eine vernünftige
Anzeige ( in Minuten ) umgewandelt bekommt.

Kann man so etwas mit einem Mikrocontroller umsetzen und wenn wie ?

Schon mal danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Lars-Arne Emmerich
 
"Lars-Arne Emmerich" <lars-laptop@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dgicv7$if5$01$1@news.t-online.com...
Meine Frage ist jetzt, wie ich die Daten vom "BQ2013H" auf das Display
bekomme.

Per dazwischengeschaltetem selbstprogrammierten Micorcontroller,
der auf der einen Seite den BQ bedient, auf der anderen Seite das
LC-Display.
Nimm lieber einen BQ2050, der hat 5 LEDs, die du mit
x Minuten, 2*x Minuten, 3*x Minuten, 4*x Minute, 5*x Minuten
beschriften kannst.
Das erspart dir das programmieren eines Microcontrollers,
und taeuscht keine nicht-vorhandene Genauigkeit vor,
und viel billiger ist es ausserdem.
Der BQ2050 erfaehrt durch die Belegung von 5 Anschluessen welche
Kapazitaet die Batterie hat, und muss bei jedem Batteriewechsel
geresettet werden.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin <me@private.net> wrote:


Nimm lieber einen BQ2050, der hat 5 LEDs, die du mit
x Minuten, 2*x Minuten, 3*x Minuten, 4*x Minute, 5*x Minuten
beschriften kannst.
Das erspart dir das programmieren eines Microcontrollers,
und taeuscht keine nicht-vorhandene Genauigkeit vor,
und viel billiger ist es ausserdem.
Sowas braucht man noch nichtmal selber bauen. Der BQ2050 ist in vielen
Laptopakkus drin. Und wenn es unbedingt sein muss kann man ihn auch
noch per Microcontoller auslesen.
Was die Genauigkeit angeht hast du natuerlich recht, da reichen fuenf
LEDs sicher aus. Aber wenn man die Anzeige die ganze Zeit ablesen will
ist das natuerlich etwas doof. Deshalb haben die Akkus dafuer extra
eine Taste.

Olaf
 
Nimm lieber einen BQ2050, der hat 5 LEDs, die du mit
x Minuten, 2*x Minuten, 3*x Minuten, 4*x Minute, 5*x Minuten
beschriften kannst.
Mein Problem ist ersten, dass das Display wirklich vorgesehen ist und das
das ganze edler aussieht.
Zweites Problem ist, das der vorgesehene Akku 126Wh bzw. 8,75Ah hat. Der
BQ2050 kann laut TI nur bis 6Ah Kapazität verarbeiten.

Was die Programierung eines ľC angeht habe ich keine Ahnung.
Gibt´s das ne informationsreiche-einfach beschrieben I-Net Seite?

Oder hat vielleicht jemand schon mal so ein Projekt gestartet.
Es muss auch nicht unbedingt so geregelt sein.

Lars-Arne Emmerich

Ps. Die Schaltung ist für einen 3-
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top