Batteri Lader Projekt

A

Alex Raimondi

Guest
Hallo

Ich suche nach einem Projekt für einen Batterielader mit microcontroller.

Ich brauche ein Ladergerät für alle möglichen Zellentypen, mit grossen
Strömen und der Fähigkeit auch grosse Packs (ca. 14-16 Zelle NiMH) zu laden.

Kennt jemand bestehende Projekte, zu denen ich noch was beisteuern kann?
(Nur nachbau wäre natürlich auch ok :) )

Danke für alle Hinweise

Alex
 
Hallo,

http://www.hobbyelektronik.org/Elo/Akku

fällt mir gerade ein ;)

Robert
 
"Alex Raimondi" <alex_@_alex-myly.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:djdkdu$lts$1@news.hispeed.ch...
Ich suche nach einem Projekt für einen Batterielader mit microcontroller.
Ich brauche ein Ladergerät für alle möglichen Zellentypen, mit grossen Strömen
und der Fähigkeit auch grosse Packs (ca. 14-16 Zelle NiMH) zu laden.
Kennt jemand bestehende Projekte, zu denen ich noch was beisteuern kann?
(Nur nachbau wäre natürlich auch ok :) )
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Kapitel F.21. Akkus und Memory Effekt gelesen ? (Noe, wozu auch).
http://www.gb97816.homepage.t-online.de/
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
http://www.gb97816.homepage.t-online.de/
Müssen es zwangsweise uralte Bauteile sein?
Es gibt schon einige Zeit Controller mit integriertem Flash, und dass
die AD/DA Wandler derartig groß sein müssen und sogar einen Kühler
brauchen...Naja.
ADC574 und DAC811 sind halt minimal outdated und obsolet.
Muss ein 12Bit DA dringenderweise 0,8W sinnlos verbraten?
Sowas gibts mittlerweile innem 8pin Gehäuse...
Außerdem könnten die Bauteile _etwas_ leichter beschaffbar sein...
 
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:435a9f4b$0$41150$14726298@news.sunsite.dk...

Müssen es zwangsweise uralte Bauteile sein?
Es gibt schon einige Zeit Controller mit integriertem Flash, und dass die
AD/DA Wandler derartig groß sein müssen und sogar einen Kühler
brauchen...Naja.
ADC574 und DAC811 sind halt minimal outdated und obsolet.
Muss ein 12Bit DA dringenderweise 0,8W sinnlos verbraten?
Sowas gibts mittlerweile innem 8pin Gehäuse...
Außerdem könnten die Bauteile _etwas_ leichter beschaffbar sein...

Es steht dir frei, ein gleichwertig leistungfaehiges aber mit
moderneren Bauteilen realisiertes Design ins Netz zu stellen,
aber meistens ist es so, das die Leute, die am lautesten mecken,
nichts selber zu Stande bringem. Gar nichts.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
MaWin wrote:
"Robert Obermayer" <coolpc@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:435a9f4b$0$41150$14726298@news.sunsite.dk...


Müssen es zwangsweise uralte Bauteile sein?
Es gibt schon einige Zeit Controller mit integriertem Flash, und dass die
AD/DA Wandler derartig groß sein müssen und sogar einen Kühler
brauchen...Naja.
ADC574 und DAC811 sind halt minimal outdated und obsolet.
Muss ein 12Bit DA dringenderweise 0,8W sinnlos verbraten?
Sowas gibts mittlerweile innem 8pin Gehäuse...
Außerdem könnten die Bauteile _etwas_ leichter beschaffbar sein...


Es steht dir frei, ein gleichwertig leistungfaehiges aber mit
moderneren Bauteilen realisiertes Design ins Netz zu stellen,
aber meistens ist es so, das die Leute, die am lautesten mecken,
nichts selber zu Stande bringem. Gar nichts.
Ich hätte das Gerät vor einem halben Jahr gerne nachgebaut, aber es war
jedes zweite Teil obsolet und nichtmal über Ebay beschaffbar, also würde
ich nicht unbedingt den Nachbau dieses Teils empfehlen.
Mit meinem Ladegerät sieht es so aus, dass durchaus was weitergeht...
 
"Alex Raimondi" <alex_@_alex-myly.ch> schrieb:
Hallo

Ich suche nach einem Projekt für einen Batterielader mit
microcontroller.

Ich brauche ein Ladergerät für alle möglichen Zellentypen, mit grossen
Strömen und der Fähigkeit auch grosse Packs (ca. 14-16 Zelle NiMH) zu
laden.

Kennt jemand bestehende Projekte, zu denen ich noch was beisteuern
kann?

"Kennen" nicht, allerdings kannst du hier mal schauen:

http://www.forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/index.php

Gibt's ein extra Unterforum, nur für Eigenprojekte.

-Andreas
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top