L
Lars Frings
Guest
Hallo!
Bei einem Kumpel ist folgendes Problem anzutreffen: Wenn er seinen Backofen
anstellt (egal ob Ober- und Unterhitze oder nur eins), dann fliegt nach ca.
einer Minute der 30 mA FI-Schalter heraus. Ich habe zu Testzwecken lediglich
die Phase des Backofens angeschlossen, nicht jedoch die Phasen der
Herdplatten:
Erde liegt mit unter einem Ohm auf dem Gehäuse. Phase liegt nicht auf dem
Gehäuse. Gehäuse und Nullleiter trennt einen Widerstand von 0,5 MOhm. Nach
längerem ausgeschalteten Zustand habe ich 1..1,5 MOhm gemessen - würde ja
klären, warum der FI erst nach einiger Zeit fliegt.
Bei unverbundener Schutzerde arbeitet der Backofen ordnungsgemäß. Aber das
kann ja nun nicht die Lösung sein.
Warum glimmt mein Phasenprüfer, wenn ich damit das Gehäuse berühre? Würde
ich einen gewischt bekommen, wenn ich es anfasse?
Weiß jemand Rat, was ich da machen kann? Das Ding ist erst kaputt gegangen,
nachdem es den Standort gewechselt hat (vorher gab es aber keinen
FI-Schalter, also kann das Problem auch da schon gewesen sein).
Laut Aufkleber für "3N" schaltet man die Phasen ganz normal einzeln an den
Backofen an, aber N und PE zusammen als eine. Für "NL" (was heißt NL?) alles
einzeln - so, wie ich es gemacht habe.
Grüße,
Lars
Bei einem Kumpel ist folgendes Problem anzutreffen: Wenn er seinen Backofen
anstellt (egal ob Ober- und Unterhitze oder nur eins), dann fliegt nach ca.
einer Minute der 30 mA FI-Schalter heraus. Ich habe zu Testzwecken lediglich
die Phase des Backofens angeschlossen, nicht jedoch die Phasen der
Herdplatten:
Erde liegt mit unter einem Ohm auf dem Gehäuse. Phase liegt nicht auf dem
Gehäuse. Gehäuse und Nullleiter trennt einen Widerstand von 0,5 MOhm. Nach
längerem ausgeschalteten Zustand habe ich 1..1,5 MOhm gemessen - würde ja
klären, warum der FI erst nach einiger Zeit fliegt.
Bei unverbundener Schutzerde arbeitet der Backofen ordnungsgemäß. Aber das
kann ja nun nicht die Lösung sein.
Warum glimmt mein Phasenprüfer, wenn ich damit das Gehäuse berühre? Würde
ich einen gewischt bekommen, wenn ich es anfasse?
Weiß jemand Rat, was ich da machen kann? Das Ding ist erst kaputt gegangen,
nachdem es den Standort gewechselt hat (vorher gab es aber keinen
FI-Schalter, also kann das Problem auch da schon gewesen sein).
Laut Aufkleber für "3N" schaltet man die Phasen ganz normal einzeln an den
Backofen an, aber N und PE zusammen als eine. Für "NL" (was heißt NL?) alles
einzeln - so, wie ich es gemacht habe.
Grüße,
Lars