Axiallüfter

F

fermi

Guest
Hallo,
in welche Kategorie von Motoren gehören Axiallüfter ?
Ich habe hier einen aufgemacht. Dieser besteht aus einer
Kreisrunden gewickelten Spule um der sich ein beweglicher
runder Permanentmagnet befindet.
 
fermi wrote:

in welche Kategorie von Motoren gehören Axiallüfter ?
Ein Lüfter ist kein Motor.

Ich habe hier einen aufgemacht. Dieser besteht aus einer
Kreisrunden gewickelten Spule um der sich ein beweglicher
runder Permanentmagnet befindet.
Das sieht für mich nach einer bürstenlosen Gleichstrommaschine aus.
Was aber nicht heißen muss, dass alle Axiallüfter bürstenlose
Motoren besitzen.

Warum hast du den Wikipedia-Artikel eigentlich nicht gelesen, den
ich dir gepostet habe?

Grüße,


Björn

--
BOFH Excuse #286:

Telecommunications is downgrading.
 
fermi schrieb:
^^^^
An dieser Stelle solltest Du Deinen Nachnamen ergänzen, wenn Du hier
im deutschsprachigen Usenet (den de.*-Newsgruppen) weiterhin
ernstgenommen werden willst. Die Verwendung eines vollständigen
Realnamens gilt in de.* als höflich und erhöht Deine Chancen gelesen
zu werden, und damit die Wahrscheinlichkeit auf vernünftige Antworten.
Siehe <http://einklich.net/usenet/usenet1.htm>

in welche Kategorie von Motoren gehören Axiallüfter ?
In keine. Lüfter sind Lüfter und Motore sind Motore.

Lüfter werden von Motoren angetrieben. Die Art des Motors hat mit der
Art des Lüfters nix zu tun.

Ich habe hier einen aufgemacht. Dieser besteht aus einer
Kreisrunden gewickelten Spule um der sich ein beweglicher
runder Permanentmagnet befindet.
Du sprichst also von einem Motor?

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
universalmotor ?

"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dnsed3$gml$2@online.de...
fermi schrieb:
^^^^
An dieser Stelle solltest Du Deinen Nachnamen ergänzen, wenn Du hier
im deutschsprachigen Usenet (den de.*-Newsgruppen) weiterhin
ernstgenommen werden willst. Die Verwendung eines vollständigen
Realnamens gilt in de.* als höflich und erhöht Deine Chancen gelesen
zu werden, und damit die Wahrscheinlichkeit auf vernünftige Antworten.
Siehe <http://einklich.net/usenet/usenet1.htm

in welche Kategorie von Motoren gehören Axiallüfter ?

In keine. Lüfter sind Lüfter und Motore sind Motore.

Lüfter werden von Motoren angetrieben. Die Art des Motors hat mit der
Art des Lüfters nix zu tun.

Ich habe hier einen aufgemacht. Dieser besteht aus einer
Kreisrunden gewickelten Spule um der sich ein beweglicher
runder Permanentmagnet befindet.

Du sprichst also von einem Motor?

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT
enthalten.
 
"fermi" <anonym@netz.de> schrieb:
°°°°°° °°°°°°°°°°°°°°°°

Immer noch ohne Realname. Und mit einer solchen Emailadresse auch
nicht sehr vertrauenswürdig.

universalmotor ?
Dmmliche Antwort/Frage + Plenken!

<sinnloses Hintendranvollquoting>

Es reicht = *PLONK*


Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
On Fri, 16 Dec 2005 15:09:30 +0100, "fermi" <anonym@netz.de> wrote:

"Wolfgang Gerber" <nichtfuerspam@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dnuhdv$k2h$1@online.de...
Es reicht = *PLONK*

schade :(

Ja, es ist schade dass du nicht fähig bist verständlich zu Posten, du
bestätigst dass Namenslose unbelehrbar und OjE Verwender sind.

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
"Ernst Keller" <ernst.keller@gmail.com > schrieb im Newsbeitrag
news:9im5q1dc63tv0nj4ikumbd0qfas0drvn7f@4ax.com...
Ja, es ist schade dass du nicht fähig bist verständlich zu Posten, du
bestätigst dass Namenslose unbelehrbar und OjE Verwender sind.
fermis Frage war verstaendlich,
nur fuer Wolfsgang Gerber natuerlich nicht aber der versteht sowieso nix,
insofern ist es kein Drama das fermi nun von Wolfgang nach dem Plonk nicht
mehr gelesne wird, fermi wird keine sinnvolle Antwort dadurch verpassen.

farmis Frage war kurz und knapp ohne sinnloses BlaBla gepostet, im
Gegensatz zu deiner 2-zeiligen Antwort mit 4-zeiligen Footer in der du
DEINE Regeln rumposaunst die aber im Endeffekt keiner hoeren will.


Leider weiss ich auch nicht, ob es in axialen Lueftern meistens
Spaltpolmotoren sind, daher hab ich keine Antowrt fuer fermi,
seine Motorbeschreibung entspricht nicht genau dem was ich unter
Spaltpolmotoren kenne.

Ein Universalmotor ist es sicher nicht, der haette Kohlebuersten
und Rotor und Statorwicklung.
Wenn er nicht mit Wechselstrom betrieben wird, sondern mit 12V,
sollte noch ein wenig Elektronik drin sein damit es ein
buerstenloser Gleichstrommmotor werden kann.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
 
On Fri, 16 Dec 2005 16:47:29 +0100, "MaWin" <me@private.net> wrote:

"Ernst Keller" <ernst.keller@gmail.com > schrieb im Newsbeitrag
news:9im5q1dc63tv0nj4ikumbd0qfas0drvn7f@4ax.com...

Ja, es ist schade dass du nicht fähig bist verständlich zu Posten, du
bestätigst dass Namenslose unbelehrbar und OjE Verwender sind.


fermis Frage war verstaendlich,
aber kaum auffindbar.

nur fuer Wolfsgang Gerber natuerlich nicht aber der versteht sowieso nix,
insofern ist es kein Drama das fermi nun von Wolfgang nach dem Plonk nicht
mehr gelesne wird, fermi wird keine sinnvolle Antwort dadurch verpassen.

Das mag sein, ...

farmis Frage war kurz und knapp ohne sinnloses BlaBla gepostet, im
Gegensatz zu deiner 2-zeiligen Antwort mit 4-zeiligen Footer in der du
DEINE Regeln rumposaunst die aber im Endeffekt keiner hoeren will.

Die 1. Frage schon, aber das Antwortposting an Wolfagang war der letzte Schrei.
Und was in der SIG steht ist nicht meine Regel, das weisst du ganz genau, nur
willst du keinenfalls Wolfgang rechtgeben(oder ist es weil deine SIG nicht der
Regel entspricht?). Die Anleitungen würden genau so ein TOFU Posting wo ich
seinen Beitrag von 1 Wort in einem Quoting von insgesamt so 30 Zeilen(inkl.
Zitierter SIG) suchen muss.

Noch etwas zu seiner Frage da es Axiallüfter von ein paar Watt bis in den kW
Bereich gibt, kann es nicht einen generellen Motortyp geben.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
 
Ernst Keller schrieb:

fermis Frage war verstaendlich,

aber kaum auffindbar.

nur fuer Wolfsgang Gerber natuerlich nicht aber der versteht sowieso nix,
Ja ja - das muss ausgerechnet der Obertroll in puncto Realnamen sagen.

insofern ist es kein Drama das fermi nun von Wolfgang nach dem Plonk nicht
mehr gelesne wird, fermi wird keine sinnvolle Antwort dadurch verpassen.

Das mag sein, ...

farmis Frage war kurz und knapp ohne sinnloses BlaBla gepostet, im
Gegensatz zu deiner 2-zeiligen Antwort mit 4-zeiligen Footer in der du
DEINE Regeln rumposaunst die aber im Endeffekt keiner hoeren will.

Die 1. Frage schon, aber das Antwortposting an Wolfagang war der letzte Schrei.
........

Steck doch den Mawintroll gleich dazu wo er hingehört. In den Filter
zu den anderen Trollen.

Dieser Kasper trollt seit Jahren als Realnamesloser durch das Netz. Er
glaubt was Besseres zu sein und sich permanent über die Spielregeln
hinwegsetzen zu dürfen.

Und wehe man sagt einem realnameslosen Anfänger oder vorsätzlichem
Troll die Meinung. Dann ist dieser selbst realnamenslose Troll voll in
seinem Element!

Seine Antworten sind meist auch nicht lesenswert weil oft nur pure
Provokation oder dumme Besserwisserei ohne echten Wert für den
Fragesteller.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
 
fermi schrieb am 15.12.2005 18:57:
Hallo,
in welche Kategorie von Motoren gehören Axiallüfter ?
Ich habe hier einen aufgemacht. Dieser besteht aus einer
Kreisrunden gewickelten Spule um der sich ein beweglicher
runder Permanentmagnet befindet.
poste mal einen Link zu einem Photo des von dir geöffneten Motors, dann
wird's vermutlich einfacher dir zu antworten.

Grüße

Claudio
 
Am Thu, 15 Dec 2005 18:57:58 +0100 schrieb fermi <anonym@netz.de>:

Hallo,
in welche Kategorie von Motoren gehören Axiallüfter ?
Ich habe hier einen aufgemacht. Dieser besteht aus einer
Kreisrunden gewickelten Spule um der sich ein beweglicher
runder Permanentmagnet befindet.


Du meinst so einen kleinen 12V Computerlüfter? Die haben fast immer
bürstenlose Gleichstrommotoren, also Synchronmotoren mit Elektronik, die
(meist mittels Hallsensoren - Magnetfeldsensoren) die einzelnen
Magnetspulen umschalten. Die variante mit nur einer Spule habe ich auch
schon gesehen, das schien mir eine Art Klauenpolmaschine zu sein. Oben und
Unten auf der axial gewickelten Spule waren Polplatten, die durch
geeignete Formgebung ein Drehfeld produzieren, wahrscheinlich mit einer
leichten Asymatrie, um die Drehrichtung zu bestimmen, aber wirklich
gesehen habe ich die nicht.


--
Martin
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top