AVR-Studio, Ponyprog und Hex-File

Frank-Christian Kruegel wrote:

On Wed, 29 Mar 2006 22:36:30 +0200, Markus Haacke <onlyspam@arcor.de
wrote:
sorry für die vielleicht naive Frage (me:AVR-Neuling), aber warum
installiert man sich ein "externes" Brennprogramm, wenn dem AVR-Studio
doch schon eins beiliegt? Welche Vorteile bringt PonyProg?

Weil das beiliegende nur mit den ISP- und JTAG-Interfaces von Atmel
arbeitet, die vielen Hobbybastlern zu teuer sind.
Ich habe lange (seit 2000) kein AVR Studio mehr benutzt, kann das nicht
einmal mit STK200-kompatiblen Dongles umgehen?

Gruß
Henning
 
Henning Paul schrieb:

Ich habe lange (seit 2000) kein AVR Studio mehr benutzt, kann das nicht
einmal mit STK200-kompatiblen Dongles umgehen?
Nein.
Das erinnert mich daran: Ich suche immer noch einen Weg avrdude ins AVR
Studio zu integrieren. Hat jemand eine Idee?

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
 
Frank-Christian Kruegel schrieb:
eins beiliegt? Welche Vorteile bringt PonyProg?
Weil das beiliegende nur mit den ISP- und JTAG-Interfaces von Atmel
arbeitet, die vielen Hobbybastlern zu teuer sind.
Außerdem kann Ponyprog auch mehr Bausteine als nur die AVRs programmieren.
Verstehe, dann kann ich ja auch bei AVR-Studio bleiben. Benutze einen USB Programmer
und hantiere nur mit AVRs rum.

Danke für die Info.

Gruß Markus
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top