M
Matthias Kirchner
Guest
Hallo!
Ich brauche ein potentialfreies AVR-Programmierkabel. Ein
Notebook zu benutzen wäre wohl eine Möglichkeit, aber wenn
in der Zielschaltung [1] irgendwas schief geht... So benutze
ich einen älteren PC, bei dem es nicht sooo schlimm wäre
wenn der in die ewigen Jagdgründe eingeht....
Immer das Programmierkabel und abziehen und dranstecken, dazu
andere Erdung entfernen müssen ist ziemlich umständlich, die
andere Erdung ist mit Kabelschuh geschraubt :-(
Und den PC ohne Schutzleiter betreiben - so'n Unfug mache ich
(nach Möglichkeit) nicht!
Nun dachte ich mir, das bekannte STK200-Kabel mit Opto-
kopplern zu versehen - würde bestimmt funktionieren. Hat
jemand eine bessere Idee?
[1] Experimentalaufbau, Spannungen =< 60V, an ganz anderer
Stelle geerdet als das Programmierkabel gebrauchen kann
TIA
Matthias
Ich brauche ein potentialfreies AVR-Programmierkabel. Ein
Notebook zu benutzen wäre wohl eine Möglichkeit, aber wenn
in der Zielschaltung [1] irgendwas schief geht... So benutze
ich einen älteren PC, bei dem es nicht sooo schlimm wäre
wenn der in die ewigen Jagdgründe eingeht....
Immer das Programmierkabel und abziehen und dranstecken, dazu
andere Erdung entfernen müssen ist ziemlich umständlich, die
andere Erdung ist mit Kabelschuh geschraubt :-(
Und den PC ohne Schutzleiter betreiben - so'n Unfug mache ich
(nach Möglichkeit) nicht!
Nun dachte ich mir, das bekannte STK200-Kabel mit Opto-
kopplern zu versehen - würde bestimmt funktionieren. Hat
jemand eine bessere Idee?
[1] Experimentalaufbau, Spannungen =< 60V, an ganz anderer
Stelle geerdet als das Programmierkabel gebrauchen kann
TIA
Matthias