A
arthur Hartig
Guest
Hallo,
mein derzeitiges Projekt ist der Bau eines "ordentlichen" Netzgerätes.
Da es einen relativ weiten Strombereich von 0-10A abdecken soll, habe
ich mich entschlossen Autorange-Messinstrumente zuverwenden.
Beim lesen des Datenblattes vom ICL 7107 kam mir die Idee, mit Hilfe
der externen Referenz eine entsprechende Funktion zu verwirklichen.
Mit OPV's in Komperatorbetrieb möcht ich die Messberiche festlegen. Je
nach Messbereich soll eine entsprechene Spannung erzeugt werden, welche
dann als extere Referenzspannung dient.
Wenn ich einen 10.00A, 1,999A und einen 199,9mA Bereich haben möchte,
müsten die Refernzspannungen Verhältnise von 100:10:1 aufweisen, bei
einer angenommen maximalen Referenzspannung von 1V wären die anderen
100mV und 10mV
(Eine weitere Funktion erfordert sogar 2V Referenz).
Sowohl im www als auch im Datenblatt habe ich keine Angaben über den
erlaubten Berich der Referezspannung gefunden.
Freue mich über jeden Tip
Arthur
mein derzeitiges Projekt ist der Bau eines "ordentlichen" Netzgerätes.
Da es einen relativ weiten Strombereich von 0-10A abdecken soll, habe
ich mich entschlossen Autorange-Messinstrumente zuverwenden.
Beim lesen des Datenblattes vom ICL 7107 kam mir die Idee, mit Hilfe
der externen Referenz eine entsprechende Funktion zu verwirklichen.
Mit OPV's in Komperatorbetrieb möcht ich die Messberiche festlegen. Je
nach Messbereich soll eine entsprechene Spannung erzeugt werden, welche
dann als extere Referenzspannung dient.
Wenn ich einen 10.00A, 1,999A und einen 199,9mA Bereich haben möchte,
müsten die Refernzspannungen Verhältnise von 100:10:1 aufweisen, bei
einer angenommen maximalen Referenzspannung von 1V wären die anderen
100mV und 10mV
(Eine weitere Funktion erfordert sogar 2V Referenz).
Sowohl im www als auch im Datenblatt habe ich keine Angaben über den
erlaubten Berich der Referezspannung gefunden.
Freue mich über jeden Tip
Arthur