attiny2313 fuses ändern geht prog. nicht

A

Axel ZĂśllich

Guest
Hallo1
Ein attiny2313 in Einfachstbeschaltung (nur Reset pullup und 2X 100nF) wird
mit einem STK200 angesprochen. Programmiersoftware ist uisp.
Nun das Problem: Der MC wird erkannt (Signaturbytes werden also gelesen).
Die Fusebytes sind auslesbar und schreibar. Ich habe mal den internen
Oszillator auf 4Mhz gestellt und den CLKOUT aktiviert. Am Ausgangspin zeigt
sich auch die gewĂźnschte Frequenz. Aber eine Programmierung des Flashs
schlägt fehl. ((Ein download zeigt nur FF; der angesteuerte PIN zuckt auch
nicht) Der MC stammt frisch von Reichelt. Hat jemand einen passenden
Gedanken?
Gruß
fxl
 
Axel ZĂśllich schrieb:
Hallo1
Ein attiny2313 in Einfachstbeschaltung (nur Reset pullup und 2X 100nF) wird
mit einem STK200 angesprochen. Programmiersoftware ist uisp.
Nun das Problem: Der MC wird erkannt (Signaturbytes werden also gelesen).
Die Fusebytes sind auslesbar und schreibar. Ich habe mal den internen
Oszillator auf 4Mhz gestellt und den CLKOUT aktiviert. Am Ausgangspin zeigt
sich auch die gewĂźnschte Frequenz. Aber eine Programmierung des Flashs
schlägt fehl. ((Ein download zeigt nur FF; der angesteuerte PIN zuckt auch
nicht) Der MC stammt frisch von Reichelt. Hat jemand einen passenden
Gedanken?
Gruß
fxl

Ist vileicht die debugwire Fuse gesetzt?
Dann ist der nähmlich nur noch darßber zu flashen.


Andreas
 

Welcome to EDABoard.com

Sponsor

Back
Top