J
Johannes Heider
Guest
Hallo!
Ich habe mich entschlossen nun endlich auch mal in das Gebiet der
Microcontroller einzusteigen. Ich habe eine ganze Menge Websites zu dem
Thema (anscheinend unerschöpflich) besucht und nicht zuletzt mit den
Informationen aus dieser Newsgroup habe ich mich entschieden, zum
Einstieg in die Thematik die Atmel AVR-Familie zu wählen. Ich denke
mal dass dies nicht so ganz falsch sein kann.
Bei der Auswahl eines passenden Boards zum Experimentieren und zum
Brennen der Programme tu ich mir im Moment aber sehr schwer.
Gefunden und in die engere Wahl gezogen habe ich bis jetzt:
1. Atmel STK500
Damit kann man vermutlich nichts wirklich falsches kaufen da ja direkt
von Atmel und lt. einigen Aussagen auch sichergestellt dass auch in
Zukunft neue AVRs unterstützt werden. Allerdings braucht man für die
größeren "Mega"-Typen schon ein Zusatzboard. Weiters habe ich dazu
eigentlich nichts bez. Erweiterungsboards (z.B. LCD-Display,
Tastaturen, etc.) gefunden.
2. myAVR (http://www.myavr.de)
Das klingt für mich auch recht interessant. Dort wird vom Board
(Bausatz oder fertig) über Zusatzboards, Kabel und Software eigentlich
alles angeboten.
Hat damit hier schon jemand Erfahrungen gemacht? Passt die Qualität?
Was taugt die Software "SiSy AVR"? Lohnt es sich zu einem der
Komplett-Sets zu greifen?
3. RN-Control (http://www.shop.robotikhardware.de)
Hier gibt es die Boards RN-Control 1.4 Mega32 und RN-Mega 8 V1.4.
Außerdem werden hier eine Menge an Zusätzen und Erweiterungen
angeboten. Gibts damit schon Erfahrungen?
Was würdet ihr einem Einsteiger in das Thema empfehlen?
Freue mich über Hinweise und Anregungen
Danke
Johannes
Ich habe mich entschlossen nun endlich auch mal in das Gebiet der
Microcontroller einzusteigen. Ich habe eine ganze Menge Websites zu dem
Thema (anscheinend unerschöpflich) besucht und nicht zuletzt mit den
Informationen aus dieser Newsgroup habe ich mich entschieden, zum
Einstieg in die Thematik die Atmel AVR-Familie zu wählen. Ich denke
mal dass dies nicht so ganz falsch sein kann.
Bei der Auswahl eines passenden Boards zum Experimentieren und zum
Brennen der Programme tu ich mir im Moment aber sehr schwer.
Gefunden und in die engere Wahl gezogen habe ich bis jetzt:
1. Atmel STK500
Damit kann man vermutlich nichts wirklich falsches kaufen da ja direkt
von Atmel und lt. einigen Aussagen auch sichergestellt dass auch in
Zukunft neue AVRs unterstützt werden. Allerdings braucht man für die
größeren "Mega"-Typen schon ein Zusatzboard. Weiters habe ich dazu
eigentlich nichts bez. Erweiterungsboards (z.B. LCD-Display,
Tastaturen, etc.) gefunden.
2. myAVR (http://www.myavr.de)
Das klingt für mich auch recht interessant. Dort wird vom Board
(Bausatz oder fertig) über Zusatzboards, Kabel und Software eigentlich
alles angeboten.
Hat damit hier schon jemand Erfahrungen gemacht? Passt die Qualität?
Was taugt die Software "SiSy AVR"? Lohnt es sich zu einem der
Komplett-Sets zu greifen?
3. RN-Control (http://www.shop.robotikhardware.de)
Hier gibt es die Boards RN-Control 1.4 Mega32 und RN-Mega 8 V1.4.
Außerdem werden hier eine Menge an Zusätzen und Erweiterungen
angeboten. Gibts damit schon Erfahrungen?
Was würdet ihr einem Einsteiger in das Thema empfehlen?
Freue mich über Hinweise und Anregungen
Danke
Johannes